NilsK 2.978 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Moin, ist das eine saubere Neuinstallation oder ein Klon aus einer Vorlage? Falls Letzteres: Sauber installieren. Ist schon ein Computerkonto für den Rechnernamen vorhanden? Falls ja: löschen. Ist in den DNS-Clienteinstellungen des neuen Servers etwas anderes als "Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffizes anhängen" aktiviert? Falls ja: ändern. Weitere Ursachen für diesen Fehler wären exotisch, aber es gäbe noch welche. Dafür wäre es hilfreich wenn du, worum ich ja schon gebeten habe, mal angibst, was das Eventlog ggf. noch hergibt. Gruß, Nils Zitieren
remus25 12 Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 vor einer Stunde schrieb testperson: Hi, poste doch auch mal ein "ipconfig /all" von beiden DCs. Nicht das da ein Speedport, FritzBox oder sonstwer mit IPv6 beteiligt ist. Gruß Jan DC bestehend: Microsoft Windows [Version 6.3.9600] (c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\administrator.FIRMA>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : srvex04 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firma.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firma.local Ethernet-Adapter NIC1: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: firma.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet #4 Physische Adresse . . . . . . . . : 18-66-DA-F5-F1-68 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.50.17(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.50.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.17 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.firma.local: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: firma.local Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\administrator.firma> DC Neu: Microsoft Windows [Version 10.0.14393] (c) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : srvex16 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection Physische Adresse . . . . . . . . : 00-50-56-8C-6B-E1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::186:ae13:6854:4388%4(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.12.104(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.12.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 50352214 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-1E-C7-01-00-50-56-8C-6B-E1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.50.17 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter isatap.{EFE37EC4-7B93-4369-B96A-ED8378297C5E}: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2 Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:2093:3761:3f57:f397(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2093:3761:3f57:f397%9(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 150994944 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-1E-C7-01-00-50-56-8C-6B-E1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert C:\Users\Administrator> Zitieren
Nobbyaushb 1.507 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Das sind zwei verschiedene Netze - was routet wie dazwischen? Zitieren
remus25 12 Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb NilsK: Moin, ist das eine saubere Neuinstallation oder ein Klon aus einer Vorlage? Falls Letzteres: Sauber installieren. Ist schon ein Computerkonto für den Rechnernamen vorhanden? Falls ja: löschen. Ist in den DNS-Clienteinstellungen des neuen Servers etwas anderes als "Primäre und verbindungsspezifische DNS-Suffizes anhängen" aktiviert? Falls ja: ändern. Weitere Ursachen für diesen Fehler wären exotisch, aber es gäbe noch welche. Dafür wäre es hilfreich wenn du, worum ich ja schon gebeten habe, mal angibst, was das Eventlog ggf. noch hergibt. Gruß, Nils Anbei die Bilder vom neuen Server, in den normalen Logs finden ich nichts, welche Logs möchtest Du einsehen ? vor 6 Minuten schrieb Nobbyaushb: Das sind zwei verschiedene Netze - was routet wie dazwischen? Das ist eine Standleitung Dazwischen mehrere Alcatel,Cisco Switches :) bearbeitet 3. September 2018 von remus25 3 Zitieren
zahni 569 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 (bearbeitet) Kannst Du bitte mal ipconfig /all in einer CMD eingeben und den Inhalt hier posten? Bitte keine Screenshots machen. Ach, weiter oben... Jeder DC sollte seinen internen DNS an 2. Position eingetragen haben. die jeweils Anderen an 1. Position. Ist die DNS-Zone AD-Integriert? bearbeitet 3. September 2018 von zahni Zitieren
remus25 12 Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 vor 2 Minuten schrieb zahni: Kannst Du bitte mal ipconfig /all in einer CMD eingeben und den Inhalt hier posten? Bitte keine Screenshots machen. habe ich doch, oben ;) Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Moin, ich stolpere über den "unbekannten" Knotentyp. War der alte DC mal WINS-Server? Was steht in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\EnableProxy für ein Wert? Dann noch ein letzter Versuch: Was gibt Folgendes in der PowerShell zurück mit dem Namen des "vorhandenen" DCs? Get-ADComputer -Identity 'DEINSERVER' -Properties ServicePrincipalName | Select-Object -ExpandProperty ServicePrincipalName Gruß, Nils Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Kannst Du denn den neuen DC auch einfach nur in die Domain aufnehmen? Oder scheitert das auch? Kannst Du vom neuen Server aus den DC erfolgreich anpingen? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Moin, hat er beides schon beantwortet. Es fehlen hingegen noch Antworten auf ein paar Fragen von mir. Gruß, Nils Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 3. September 2018 Melden Geschrieben 3. September 2018 Zwischen den netzen ist keine Firewall bzw. da wird nichts gefiltert (DC <- ANY -> DC neu)? (Ansonsten heißen die Server nur zufällig srvex04 und srvex16 oder ist da auch Exchange beteiligt / geplant?) Zitieren
remus25 12 Geschrieben 3. September 2018 Autor Melden Geschrieben 3. September 2018 vor 8 Minuten schrieb NilsK: Moin, ich stolpere über den "unbekannten" Knotentyp. War der alte DC mal WINS-Server? Was steht in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Netbt\Parameters\EnableProxy für ein Wert? Dann noch ein letzter Versuch: Was gibt Folgendes in der PowerShell zurück mit dem Namen des "vorhandenen" DCs? Get-ADComputer -Identity 'DEINSERVER' -Properties ServicePrincipalName | Select-Object -ExpandProperty ServicePrincipalName Gruß, Nils Den Registry Eintrag habe ich nicht :) Windows PowerShell Copyright (C) 2016 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. PS C:\Users\administrator.firma> Get-ADComputer -Identity srvex04 -Properties ServicePrincipalName | Select-Object -Exp andProperty ServicePrincipalName AcronisAgent/srvex04.firma.local afpserver/srvex04.firma.local RPC/7dc730f8-dab4-45ca-ae81-f784d6c812c3._msdcs.firma.local HOST/SRVEX04/firma HOST/srvex04.firma.local/firma GC/srvex04.firma.local/firma.local exchangeAB/srvex04.firma.local HOST/srvex04.firma.local/firma.local exchangeAB/SRVEX04 ldap/SRVEX04/firma ldap/7dc730f8-dab4-45ca-ae81-f784d6c812c3._msdcs.firma.local ldap/srvex04.firma.local/firma ldap/SRVEX04 ldap/srvex04.firma.local ldap/srvex04.firma.local/ForestDnsZones.firma.local ldap/srvex04.firma.local/DomainDnsZones.firma.local ldap/srvex04.firma.local/firma.local DNS/srvex04.firma.local WSMAN/srvex04.firma.local WSMAN/srvex04 E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/7dc730f8-dab4-45ca-ae81-f784d6c812c3/firma.local NtFrs-88f5d2bd-b646-11d2-a6d3-00c04fc9b232/srvex04.firma.local Dfsr-12F9A27C-BF97-4787-9364-D31B6C55EB04/srvex04.firma.local TERMSRV/SRVEX04 TERMSRV/srvex04.firma.local RestrictedKrbHost/SRVEX04 HOST/SRVEX04 RestrictedKrbHost/srvex04.firma.local HOST/srvex04.firma.local PS C:\Users\administrator.firma> Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 4. September 2018 Melden Geschrieben 4. September 2018 Moin, die Einträge sehen OK aus. Wenn meine oben gestellten Fragen geprüft und befolgt wurden und es damit kein Ergebnis gab, kann ich über ein Forum nichts mehr tun. Gruß, Nils Zitieren
remus25 12 Geschrieben 4. September 2018 Autor Melden Geschrieben 4. September 2018 vor 22 Minuten schrieb NilsK: Moin, die Einträge sehen OK aus. Wenn meine oben gestellten Fragen geprüft und befolgt wurden und es damit kein Ergebnis gab, kann ich über ein Forum nichts mehr tun. Gruß, Nils Wins war nie installiert Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 4. September 2018 Melden Geschrieben 4. September 2018 Moin, ich meine auch die Fragen aus Das wären noch "einfache" Möglichkeiten, die zu dem Fehler führen können. Gruß, Nils Zitieren
remus25 12 Geschrieben 4. September 2018 Autor Melden Geschrieben 4. September 2018 vor 9 Minuten schrieb NilsK: Moin, ich meine auch die Fragen aus Das wären noch "einfache" Möglichkeiten, die zu dem Fehler führen können. Gruß, Nils Das ist eine Neu installation ab Microsoft ISO Computerkonto ist nicht vorhanden DNS Einstellungen: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.