Jump to content

vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe den Fall, dass ich in an einem Kärntner Standort einen ESX Server (HP Proliant ML350p G8) übernommen habe mit genau einer VM drauf aber einer oben genannten Lizenz. Ich hatte bisher keine Berührung mit den kostenpflichtigen Versionen, da ich mit dem kostenlosen ESXi immer mein Auskommen fand. Der Server bleibt so wie er momentan ist, vorerst bestehen.

 

  1. Was kann ich denn nun mit dieser Version sinnvolles tun?
  2. Kann ich auf eine höhere Version upgraden? Unter ESXi war das über SSH recht einfach möglich.

 

Vielen Dank für eure Antworten!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

nein, hier wird, glaub ich, gar nichts verwendet. Mangels Dokumentation ist aber nicht auszuschließen, dass einzelne Features einmal verwendet wurden - ggf. als Sicherung in ein (nicht mehr vorhandenes Rechenzentrum). Als Backuplösung des einzigen Gast-Servers habe ich mal das Windows Server eigene Backup konfiguriert. Wie sehe ich am besten, ob und welche Features verwendet werden?

 

Könnte das Ding auf ESXi 6.5 Free upgraden? Ich finde hierzu nur Anleitungen zu Upgrades von Free zu Paid Version.

 

Vielen Dank euch!

bearbeitet von Superstruppi
Geschrieben

Ein Upgrade auf eine kostenpflichtige ESXi Version kannst Du nur im Rahmen eines bestehenden Support-Vertrages mit VMware oder durch Neukauf einer Lizenz tun. Zudem ist zu prüfen ob der Server ESXi 6 unterstützt.

 

ESXi 5.5 ist seit dem 19.9.2018 aus dem general support.

 

https://www.vmware.com/content/dam/digitalmarketing/vmware/en/pdf/support/product-lifecycle-matrix.pdf

Geschrieben

Kurioserweise ist der Lizenzschlüssel lizenziert für: VMware vSphere 4 Enterprise Plus for 1 processor.

Installiert ist: vSphere 5.0 mit demselben Lizenzkey.

 

Und es ist eine NFR Lizenz, die bereits abgelaufen ist. Mal sehen, ob hier vom ehemaligen Betreuer jemals etwas verrechnet wurde. Sollte ja nicht sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Eventuell gibt oder gab es einen Supportvertrag der ein upgrade erlaut hatte. Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern ob man von der 4er zur 5er-Version einen neuen Lizenzkey brauchte. Falls ja kann man den im supportportal (my.vmware.com) erzeugen.

 

bearbeitet von magheinz
Geschrieben (bearbeitet)

Das klingt nach einer Partnerlizenz oder Ähnlichem. Fakt ist: Du hast da gerade gar keine Lizenz. Ein abgelaufener NFR Key ist eben nix mehr. Zumal: NFR > Not for Resale. Wie also kommt dein Arbeitgeber an einen NFR Key??

 

Und ja: Jedes Major Release von VMW braucht einen neuen Key.

bearbeitet von DocData
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb DocData:

Das klingt nach einer Partnerlizenz oder Ähnlichem. Fakt ist: Du hast da gerade gar keine Lizenz. Ein abgelaufener NFR Key ist eben nix mehr. Zumal: NFR > Not for Resale. Wie also kommt dein Arbeitgeber an einen NFR Key??

 

Und ja: Jedes Major Release von VMW braucht einen neuen Key.

Ist ein neu übernommener Kunde.

Das hatte ich mir schon gedacht und mittlerweile überprüft. Ist eine 10er Partner-Lizenz, die längst abgelaufen ist. Sofern eine Rechnung vorhanden ist, haftet zumindest der alte EDV-Betreuer. Sowas mag ich, sich mit NFR-Lizenzen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Schon öfter gesehen bei anderen Partner-Keys, ActionPack Office Plus, Windows Server/Client OS, etc. Meistens wars dann ein Versehen von einem nicht mehr im Unternehmen befindlichen Mitarbeiter, usw...

 

Somit bleibt eigentlich nur eines: Sichern der Inhalte und Neuinstallation mit ESXi Free oder ein Neuerwerb einer korrekten Lizenz. Erst damit ist der Kunde rechtlich abgesichert (Regressforderungen hin oder her).

bearbeitet von Superstruppi
Geschrieben

Ich hab's noch nie versucht, aber es müsste ausreichen drüber zu installieren und dann den free-key einzutragen.

Der ESXi schaltet dann einfach alles ab was nicht lizensiert ist.

 

vor 46 Minuten schrieb DocData:

Das klingt nach einer Partnerlizenz oder Ähnlichem. Fakt ist: Du hast da gerade gar keine Lizenz. Ein abgelaufener NFR Key ist eben nix mehr. Zumal: NFR > Not for Resale. Wie also kommt dein Arbeitgeber an einen NFR Key??

 

Und ja: Jedes Major Release von VMW braucht einen neuen Key.

Schaltet der ESXi dann nicht einfach in den Free-modus und schaltet alles kostenpflichtige ab? Oder ist das bei den NRF-Lizenzen anders?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

einfach ISO der neuen Version nehmen. VMFS Datastore nicht löschen lassen und mit der 6.x Version updaten. Sollte Update nicht gehen, dann neu installieren bei Beibehaltung des VMFS Datastores. Ggf. musst Du Netzwerksettings und VSwitch Settings neu machen, sowie die VM wieder zum Inventory hinzufügen. Die 6.xer version läuft erstmal im Testmodus (also Enterprise Plus für 60 Tage). Einfach den neuen Lizenzschlüssel für die kostenfreie Hypervisor Version eingeben - der ESXi deaktiviert dann alle nicht lizenzierten Funktionen ...

 

Alles in allem ... bei einem Update eine Sache von 10min ... 15min mit Konfiguration bei Neuinstallation :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...