Jump to content

Windows DNS: Registrierung von AAA-Records deaktivieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

kennt jemand einen Trick, wie man dem DNS-Server von Windows die Registrierung der 6to4 Ipv6-Adressen (2002:) verbietet?

Also direkt am DNS-Server. Das Entfernen der Bindungen des DNS-Server für Ipv6 reicht irgendwie nicht.

Scheinbar bekommt er die Adressen über IPv4 übergeholfen.

 

Danke im Voraus.

 

Geschrieben

Moin,

 

welches Problem willst du damit lösen? 

 

Allgemein ist es in Unternehmen empfehlenswert, alle "Transition Technologies" abzuschalten: 6to4, ISATAP und Teredo. Sowohl auf Servern als auch auf Clients. Das sollte mögliche DNS-Probleme mit erledigen.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Moin,

 

vor 13 Minuten schrieb zahni:

Ung 6to4 ist nun mal per default eingeschaltet.

 

naja, aber das zu ändern, ist per GPO ja nicht schwierig. Man braucht das nicht und man will es nicht. Diese Änderung wäre jedenfalls näher an der Wurzel als der Versuch, die DNS-Einträge zu unterbinden. (Dafür wäre mir auch kein Weg bekannt.)

 

Zitat

Problem ist die Namensauflösung beim Remote-Zugriff. Zumindest vermute ich hier das Problem. Server ist mal erreichbar und mal nicht.

Was sagt denn die Namensauflösung, wenn es gerade nicht funktioniert? Ein Zusammenhang zu 6to4 wäre mir zumindest so noch nicht untergekommen.

 

Gruß, Nils

 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Den ganzen Kram deaktiviere ich (fast) seit es ihn gibt mit nem Script. GPO ist dann mehr "Polizist". Am Ende des Script deaktiviere ich dann auch den dazugehörenden Dienst (IP-Hilfsdienst). Der bringt ausser potentiellen Ärger eigentlich nichts. Läuft der IP-Hilfsdienst nicht, funktionieren auch die ganzen Tunneladapter für 6to4 nicht.

 

Ich persönlich ändere auch immer die Prefix-Policy damit IPv4 gegenüber IPv6 bevorzugt wird. Das ist zwar nicht "modern" aber zumindest einfacher in der Handhabung bei der lokalen Fehlersuche. Wer mit der Deaktivierung von IPv6 liebäugelt MUSS quasi die Policy anpassen, da es sonst Konnektivitäts-Probleme gibt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...