Jump to content

Externen Server auf Windows 2012 RS implementieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin gerade dabei einen neuen Server (in meinem Fall den Apache Fuseki Sever) auf einem Windows 2012 R2 Server zu implementieren, sodass von außerhalb mit Fuseki auf einer Webseite gearbeitet werden kann. Da ich vorher keinerlei Erfahrung mit der Konfiguration von solchen Servern habe, fehlt mir momentan etwas der Ansatz. Wäre schön, wenn mir jemand ein Stichwort oder eben einen Ansatz nennen könnte, bei dem ich weitermachen kann.

Geschrieben

Hi,

 

zunächst willkommen im Board.

 

Deine Firewall muss wissen, wenn du von aussen darauf zugreifst, wohin es die Pakete weiter schicken soll.

Stichwort: Portweiterleitung.

In deinem Falle musst du, je nach Anforderung, die Webports (normalerweise Port 80 und/oder Port 443) an deinem Windows Server weiterleiten.

 

Gruß Sebastian

 

Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal danke an euch beide. Fuseki läuft auf dem Port 3030 und der Port 80 ist im Windows Server freigegeben. 

 

Habe ich es richtig verstanden, dass ich Tomcat benötige um auf meinem Windows Server Java Dateien ausführen zu können?

bearbeitet von Mexxe
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb zahni:

Eine Port-Weiterleitung von Deinem Internet-Router einrichten oder eine DMZ aufbauen.

Warum von meinem? Der Server befindet sich ja in einem anderen Netzwerk als mein Rechner und ich möchte von jedem anderen Netzwerk auf den Server zugreifen können.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Mexxe:

Warum von meinem? Der Server befindet sich ja in einem anderen Netzwerk als mein Rechner und ich möchte von jedem anderen Netzwerk auf den Server zugreifen können.

Und woher sollen wir das  auf Basis Deiner Beschreibungen wissen?

Vielleicht schreibst Du ein wenig mehr. Dann können wir vielleicht helfen.

Geschrieben

Hast recht, Asche auf mein Haupt. Der Server befindet sich im Uni-Netzwerk, worauf ich eben durch Remotezugriff von zu Hause zugreifen kann. Dazu muss ich vorher ins VPN der Uni gehen. Der Fuseki-Server soll nun auf dem Windows-Server so installiert und eingerichtet werden, dass von jedem beliebigen Netzwerk darauf zugegriffen werden kann per Internetexplorer.

Fuseki läuft theoretisch über den Port 3030, durch Apache Tomcat aber auf dem Port 8080, der auch bereits freigegeben ist.

 

Mir fehlt jetzt noch der Ansatz zur besagten Konfiguration. 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...