Alith Anar 40 Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Hallo, ein Problem das ich inzwischen immer wieder habe: Ich habe hier ein Image einer Windows Pro Installation Winver: 1709 ich spiele auf dem Image die aktuelle Windowsversion ein (es ist 1809, Problem ist bei 1803 aber auch da). Mache meine ganzen Einstellungen. Am Ende gibt es dann noch eine get-appxpackage -allusers | remove-appxpackage und get-appxprovidedpackage -online |remove... Trotzdem schlägt sysprep fehl weil irgendein Package nicht entfernt wird (in dem Fall Microsoft.Windows.SecondaryTileExperience) Geht Sysprep inzwischen nur noch wenn man das System jedes mal komplett neu baut oder ist selbst die Pro Version für MS inzwischen nicht mehr für den Businessbereich vorgesehen? Es ist zum Ko.... (Sorry mehr ein Frustpost) THomas Zitieren
zahni 566 Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 1809 wurde zurückgezogen. Bei 1803, so meine ich, findest Du die Lösung bei Google, z.B. https://support.microsoft.com/en-us/help/2769827/sysprep-fails-after-you-remove-or-update-windows-store-apps-that-inclu http://www.scconfigmgr.com/2018/05/13/remove-built-in-apps-for-windows-10-version-1803/ (usw.) Zitieren
Alith Anar 40 Geschrieben 13. November 2018 Autor Melden Geschrieben 13. November 2018 diesen google Link kenne ich inzwischen auswendig. Funktioniert bei mir aber nicht. das 1809 zurückgezogen wurde ist mir bewusst. Trotzdem basiert das Image auf diesem Build, da die Fehler für uns keine Rolle spielen. Und wir erfahrungsgemäss mehr Probleme mit dem Update auf die nächste grosse Windows Version den bei einem kleinen Update. grüsse Thomas Zitieren
tesso 377 Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Ich habe im Hinterkopf das man ein Image immer aus dem kompletten System bauen muss und nicht aus einem upgedateten. 1 Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Wurde aber gerade wieder freigegeben. ;) 1 Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 Moin, also, nach dem Debakel würde ich in Firmenumgebungen jetzt gaaanz lange warten. Gruß, Nils 1 Zitieren
Beste Lösung zahni 566 Geschrieben 13. November 2018 Beste Lösung Melden Geschrieben 13. November 2018 vor 2 Stunden schrieb tesso: Ich habe im Hinterkopf das man ein Image immer aus dem kompletten System bauen muss und nicht aus einem upgedateten. Genau, Syprep-Images von einem aktualisiertem Sytem sind nicht suported. Man muss eine frische Installation nehmen. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 13. November 2018 Melden Geschrieben 13. November 2018 vor 29 Minuten schrieb NilsK: Moin, also, nach dem Debakel würde ich in Firmenumgebungen jetzt gaaanz lange warten. Gruß, Nils Ach grad in Firmenumgebungen hätte es vermutlich die wenigsten Probleme gegeben. ;) Zitieren
Alith Anar 40 Geschrieben 14. November 2018 Autor Melden Geschrieben 14. November 2018 @zahni Wie gesagt den Artikel kenne ich schon. der einzige Benutzer der ausser dem admin-User unter dem alles durchgeführt wird ist der Administrator. und vordefinierte Benutzer lassen sich nicht löschen in Windows. Danke für die Info. @NorbertFe Schon gemerkt. Setze bereits ein neues System auf :) @NilsK Die Clients werden nur als "teure" RDS Jumper verwendet. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 14. November 2018 Melden Geschrieben 14. November 2018 vor 11 Stunden schrieb NilsK: Moin, also, nach dem Debakel würde ich in Firmenumgebungen jetzt gaaanz lange warten. Gruß, Nils Ich hab nicht gewartet und das per WSUS mal bei mir gestern Nacht draufgezogen. Bisher sind noch alle Daten da. Ich freu ich grad über so tolle neue Policies wie die Deaktivierung der Clipboard Sync usw. Und wundere mich, wer solche Policy Beschreibungen verfaßt und meint, die wären "verständlich". Diese Richtlinieneinstellung bestimmt, ob Benutzeraktivitäten veröffentlicht werden können. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung aktivieren, dürfen Aktivitäten vom Typ "Benutzeraktivität" veröffentlicht werden. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung deaktivieren, dürfen Aktivitäten vom Typ "Benutzeraktivität" nicht veröffentlicht werden. Die Richtlinienänderung wird umgehend wirksam. Da weiß man sofort, welche Funktion gemeint ist, und wo man die im Windows 10 1809 finden könnte, oder? Bye Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.