Forseti2003 14 Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 (bearbeitet) Hallo, ich hab mal eine Frage zum Formatieren von Zahlen mit PowerShell, über Google & Co bin ich aktuell nicht direkt fündig geworden. Das Problem: Ich möchte aus Excel verschiedene Werte in eine Variable übergeben. Klappt soweit, aber bei Zahlen kommt ein Problem auf. Die Darstellung von Zahlen wie 12.100 / 6.100 oder 771 führt zu Fehlern, wenn ich die Variable dann später bearbeiten möchten, z. Bsp über eine IF-Schleife. Beispiel: #Variable ermitteln $LAENGE = $Table.cells.item($Zeile,15).Text #Prüfung der Variable auf bestimmte Werte if ($LAENGE -lt 15100){echo "1"} elseif ($LAENGE -gt 16100) {echo "2"} else {echo "3"} Ausgabe: 12.140 = 1 6.000 = 2 771 = 2 Ich gehe davon aus, dass die Powershell die Formatierung aus der XLSX-Datei falsch interpretiert, vermutlich als us-US oder en-EN. Kann ich bereits bei Erstellung der Variable der PowerShell mitteilen welches Format eigentlich wirklich dahingehört, also in dem Fall Zahlen als de-DE formatieren um darauf später normal zu zugreifen, oder muss ich dann mit einem Zwischenschritt arbeiten? Okay, hab den "Fehler" gefunden. Mußte nur die Variable beim deklarieren mit dem Hinweis value2 und nicht text markieren. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht bearbeitet 3. Dezember 2018 von Forseti2003 gelöst
BOfH_666 586 Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 vor einer Stunde schrieb Forseti2003: Ich gehe davon aus, dass die Powershell die Formatierung aus der XLSX-Datei falsch interpretiert, vermutlich als us-US oder en-EN. Kann ich bereits bei Erstellung der Variable der PowerShell mitteilen welches Format eigentlich wirklich dahingehört, Es ist weniger das Format als eher der Typ. Es macht keinen Sinn Zahlen mit Strings zu vergleichen. Du musst also die Strings in Zahlen umwandeln. z.B. [INT]$LAENGE oder [SINGLE]$LAENGE oder [FLOAT]$LAENGE .... je nach dem, was für Zahlen Du verarbeiten möchtest. Hier ein paar weitere INfos dazu: https://ss64.com/ps/syntax-datatypes.html
MurdocX 1.002 Geschrieben 3. Dezember 2018 Melden Geschrieben 3. Dezember 2018 Des Weiteren würde ich Anfängern immer empfehlen den DatenTyp vorne mit anzugeben. Denn so bekommt man schneller ein Gefühl davon, wie man damit umgeht und Fehler können einfach vermieden werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden