RobDust 11 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Hallo. Unser Datenschutzbeauftragter hat uns geraten die Backups zu verschlüssel. Zwar nimmt der Chef die Daten mit, aber es könnte ja der Fall eintreten, dass jemand bei ihm Zuhause einbricht. bzw. auf dem Weg dahin ins Auto, während er z.B. einkaufen ist. Bisher haben wir die Daten aus dem Netzwerk (andere Server PCs usw.) auf einem Backup PC "gesammelt" und von dort dann mittels robocopy /mir Befehl 1zu1 auf eine externe Festplatte gespiegelt. Davon haben wir mehre Datenträger um einen sicheren Rücksicherungszeitraum zu gewährleisten. Wie kann man hier nun am besten eine Verschlüsselung integrieren? Ist Bitlocker praktikabel? Quais via Script öffnen/schließen? Zitieren
zahni 569 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 (bearbeitet) Das hängt wirklich von den Anforderungen ab. Wenn man es einfach haben will, lauft man sich ein geeignetes Bandlaufwerk bzw. eine TapeLibrary. Wir nutzen diesen "Stick" mehrfachen Kopie und extern gelagert: https://support.hpe.com/hpsc/doc/public/display?docId=emr_na-c02074323 Darauf ist Schlüssel auf einem TPM-ähnlichen Chip sicher gespeichert. Verschlüsseln macht das Tape-Laufwerk dann freiwillig. bearbeitet 23. Januar 2019 von zahni Zitieren
RobDust 11 Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Hmmmm klingt gut, gibts da auch was für Festplatten? Wir benztzen externe USB Festplatten. Zitieren
tesso 377 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Es gibt externe Platten die sogar BSI zertifiziert sind. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Kann evtl. eure Backupsoftware die Backups verschlüsseln? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 vor 4 Minuten schrieb Dukel: Kann evtl. eure Backupsoftware die Backups verschlüsseln? Nicht mit Robocopy... Zitieren
RobDust 11 Geschrieben 23. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2019 genau ich hätte auch nichts dagegen eine Software mit Verschlüsselung dann einzusetzen. Aber alle Medien neu kaufen.... puuuh. Da will ich micht erst mal nach einer alternative umsehen, welche zu unseren Medien (Festplatten) passt. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Robocopy ist auch keine Backupsoftware sondern ein Kopie Tool. Zitieren
tesso 377 Geschrieben 23. Januar 2019 Melden Geschrieben 23. Januar 2019 Schon mal über Bitlocker oder Veracrypt nachgedacht? Zitieren
RobDust 11 Geschrieben 24. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Hey @tesso , ja habe ich. Zitiere mich mal selber aus meinem ersten Beitrag oben:""Wie kann man hier nun am besten eine Verschlüsselung integrieren? Ist Bitlocker praktikabel? Quais via Script öffnen/schließen?"" Zitieren
tesso 377 Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Schon was davon ausprobiert? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.