Sunny61 816 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Wie genau sieht denn jetzt deine Lösung aus? In einer Batch kann viel drin stehen. Zitieren
Stibo 17 Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Folgendes habe ich zusammengeschustert: @echo off :: Skript zum Wiederverbinden der Freigaben des Ablageservers :: Abfragen des Laufwerkbuchstabens echo Unter welchem Laufwerksbuchstaben ist Ihre Freigabe derzeit verbunden? set /p LWChar="Bitte Laufwerksbuchstaben ohne Doppelpunkt eingeben und ENTER-Taste druecken:" echo %LWCHAR% :: Wiederverbinden des Laufwerks net use %LWChar%: /delete net use %LWChar%: \\server.domain\share /user:domain\%username% /persistent:yes echo Laufwerk %LWChar%: wurde neu verbunden, bitte ENTER zum Beenden druecken. pause Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 Wozu denn den Parameter User? Zitieren
Stibo 17 Geschrieben 5. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 39 Minuten schrieb NorbertFe: Wozu denn den Parameter User? Ich verstehe Deine Frage nicht. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vergiss es. Hab nochmal ganz vorn angefangen zu lesen. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Stibo: net use %LWChar%: \\server.domain\share /user:domain\%username% /persistent:yes Das persistent:yes würde ich weglassen bzw. ein persistent:no dafür schreiben. Für den Fall dass sich dabei etwas ändert, sei es der LW-Buchstabe, der Servername oder die Freigabe fährst Du mit persistent:no IMO besser. Danke auf jeden Fall für die Lösung. :) bearbeitet 5. Februar 2019 von Sunny61 Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 14 Stunden schrieb Stibo: Folgendes habe ich zusammengeschustert: @echo off :: Skript zum Wiederverbinden der Freigaben des Ablageservers :: Abfragen des Laufwerkbuchstabens echo Unter welchem Laufwerksbuchstaben ist Ihre Freigabe derzeit verbunden? set /p LWChar="Bitte Laufwerksbuchstaben ohne Doppelpunkt eingeben und ENTER-Taste druecken:" echo %LWCHAR% :: Wiederverbinden des Laufwerks net use %LWChar%: /delete net use %LWChar%: \\server.domain\share /user:domain\%username% /persistent:yes echo Laufwerk %LWChar%: wurde neu verbunden, bitte ENTER zum Beenden druecken. pause Mit Set kannst Du auch Teilstrings extrahieren, dann sparst Du Dir das mit "ohne Doppelpunkt": set LWCHAR=%LWCHAR:~0,1% Bei dem Net Use /Del noch ein /Yes dahinter, damit es auf jeden Fall getrennt wird :) Zitieren
Stibo 17 Geschrieben 6. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2019 vor 8 Stunden schrieb daabm: Mit Set kannst Du auch Teilstrings extrahieren, dann sparst Du Dir das mit "ohne Doppelpunkt": set LWCHAR=%LWCHAR:~0,1% Bei dem Net Use /Del noch ein /Yes dahinter, damit es auf jeden Fall getrennt wird :) Entweder verstehe ich das nicht oder ich mache es falsch :D, aber es klappt nicht. Ich erspare mir und Euch jetzt die Fehlermeldung, ich belasse es bei "ohne Doppelpunkt" und nutze das Script jetzt einfach so. Danke nochmal an alle für die Hilfe! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.