Jump to content

Windows oder MM Dreamweaver probleme?


shakkan
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten abend...

 

habe eine frage an jene, welche sich im html (mit tabllen) auskennen:

 

::::

 

 

Ich habe im linken Frame eine Navigation und im rechten Teil den Inhalt.

Ich habe die Buttons im linken Frame so definiert, dass er sich bei einem Rollover blau verändert.

 

 

Mein Problem:

 

Wie muss ich es definieren, dass der Button beim Click (und gleichzeitiges Laden des Inhalts im rechten Frame) blau bleibt und erst beim nächsten Rollover über einen anderen Button bzw. Click auf diesen, wieder in die Ursprungsfarbe zurückkehrt?

 

ist dies möglich im dreamweaver oder ist dies ein darstellungsproblem vielleicht vom Windows?

 

 

 

für eure mithilfe besten dank!

Geschrieben

Hi shakkan,

 

du kannst mit dreamweaver schon einiges machen. welche version hast du? wenn ich nachher etwas zeit habe kann ich dir evt. eine musterdatei erstellen. habe allerdings dreamweaver mx

 

gruß brix.

Geschrieben

hey shakkan, ein bisschen zeit musst du mir schon lassen.... :D

 

also, hier der link wo du dir das ansehen kannst:

 

testlinkdatei

 

und nun der code für die beiden dateien. wenn du dich da ein bisschen reinarbeitest, dann schaffst du den rest spielend... falls fragen, nochmals melden... ;)

 

<html>
<head>
<title>Im Dreamweaver erstellte Buttons mittels css</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

<link href="testlink.css" rel="stylesheet" type="text/css">
</head>

<body  text="#666666" bgcolor="#CCCCCC" >
<br>
<br>
<br>
<!-- Umrandung-->
<table class="aussen" border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" >
<tr>
<td>
<!-- Menue-->
<table  class="menuenav" border="1" cellpadding="1" cellspacing="2" >
<tr>
<td  class="menuenav" ><a href="#">testlink1</a></td>
</tr>
<tr>
<td class="menuenav"><a href="#">testlink2</a></td>
</tr>
<tr>
<td class="menuenav"><a href="#">testlink3</a></td>
</tr>
<tr>
<td class="menuenav"><a href="#">testlink4</a></td>
</tr>
<tr>
<td class="menuenav"><a href="#">testlink5</a></td>
</tr>
</table>
<!--Ende Menue-->
</td>
</tr>
</table>
</body>

</html>

 

jetzt die datei testlink.css

 

/*Angaben für die Links*/

A:link    { text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: verdana; font-size: 10pt; }
A:visited { text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: Verdana; font-size: 10pt; }
A:hover   { text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: Verdana; font-size: 10pt; background-color: #00CC66; }
A:active  {	text-decoration: none; color: #ffffff; font-family: Verdana; font-size: 10pt; background-color: #FF9933; }

/*Angaben für die Tabellen/Tabellenzellen */

table.aussen { text-align:center; width=140;height:250; border:solid 1px #ff0000; }

table.menue  { text-align:center;width=120; border:solid 1px black; margin-left:20px; margin-right:20px; }

td.menuenav  { color:white; border:solid 1px #000000; text-align:center;	background-color: #0066FF; }

 

also, bei fragen nochmals melden... :D

 

gruß brix

Geschrieben

hi brix

 

besten dank für deine hilfe!

 

nun ja, das funktioniert bestens wenn du mit CSS arbeitest... (also rein textbasierend....) [A:active]

 

ich möchte das ganze jedoch etwas steigern... und zwar sollte es anstelle von einer rein textbasierten navigation, eine mit bildern (also jpg) sein.

 

und um das ganze noch etwas zu steigern wird das ganze in ein frameset gepappt (ein 4-teiliges frame - meiner ansicht egal wie sich das frame zusammensetzt...)

 

wenn nun auf der linken navigation ein MOUSE OVER erfolgt, wird das bild ausgetauscht (normales rollover);

wiederhergestellt werden diese wieder beim MOUSE OUT!

 

PROBLEM:

 

ich möchte, dass die seite jeweils im hauptfenster geladen wird = das funktioniert!

 

>>> ich möchte dass der AKTIVIERTE Button (also Navigationspunkt im linken Frame) im Hauptfenster (also rechtes Frame) geladen wird, und zugleich den MOUSE OVER effekt beibehält (also das bild sollte nicht wiederhergestellt werden, sobald ich mit der maus das bild verlasse)

 

sondern durch das es AKTIVIERT wurde (onCLICK und laden der Seite im Hauptframe) muss es aktiviert bleiben)

 

hmm... alles klar...?!

Geschrieben

Hm, das ist nur mit Javascript möglich. Die einfachste Methode wäre (natürlich die eines dummen Programmierers, der sich mit JavaScript eigentlich nicht auskennt), du machst halt die Hover Methode, und haust beim onClick die Befehle rein, die alle anderen Bilder wieder in ihren normalen Status zurückkehren lassen plus den Befehl, der das Bild, das angeklickt wurde, in das neue Bild umwandelt. Dies wiederspricht vielleicht den Grundlagen von sauberer JavaScript-Programmierung, funktioniert aber garantiert.

 

Sorry, aber JavaScript ist halt nicht meine Stärke, auch wenn ich eine Homepages mache. PHP ist mir da viel lieber. Da pfeif ich dann auch gern mal auf aufwendige JavaScript-Effekte.

Geschrieben

hi shakkan,

 

das kannst du auch schön mit dem dreamweaver machen. ich werde dir MORGEN (Sonntag) mal ein screenshot machen...

 

übrigens hat DaniFilth recht, es funktioniert mit javascript. dreamweaver hat eine spezielle eingabeumgebung... nennt man das so.... *ggg* wo dann der code automatisch zu javascript konvertiert wird.

 

wie gesagt... werde dir MORGEN eine testdatei basteln.

 

gruß BRIX und gute n8cht :cool:

Geschrieben

@Brix

 

danke dir für deine hilfe... morgen... :D

 

klaro werde online sein... :cool: wann bin ich das denn nicht... :suspect:

 

 

 

@Dani5th

 

auch dir danke! ja java heisst das magische wort! hab ich mir gedacht...

jetzt mal gespannt bin was BRIX im Dreamweaver so zusammenbastelt :shock: ;)

Geschrieben

Hi shakkan,

 

was lange dauert wird doch noch gut... *ggg*

 

Sorry dass es so lange gedauert hat... Ich hänge hier mal ein PDF File dran, welches Dir bestimmt weiterhilft.

 

Und wieder gilt, Fragen kannst Du gerne weiter stellen... :cool:

 

Ich hoffe es ist so verständlich. Bitte gebe Feedback...

 

Gruß BRIX

:D :D :D

 

Screenshot

 

PS: Warum mir der Adobe den Mond anstelle des --> Pfeiles gemacht hat, ist mir nicht begreiflich... :shock: :shock: :shock:

Geschrieben

schau mal hier:

 

Menü

 

wurde mit Dreamweaver MX gemacht und funktioniert eigentlich verdammt easy mit dem mitgelieferten Tool von Dreamweaver...

 

Habe jetzt nur kein Dreamweaver an dem Rechner und könnte erst heute Abend oder Morgen posten, wie du ganz einfach da ran kommst..........

 

Grüße

 

MiLLHouSe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...