Dirk-HH-83 14 Geschrieben 22. Februar 2019 Melden Geschrieben 22. Februar 2019 Hallo, das neue Toshiba Drucksystem hat keine Efi Fiery Controller Schnittstelle wodurch sich der Druckvorgang auf 7-11 Min erhöht. Das alte Drucker System mit Efi Fiery Controller trägt dazu bei, dass sich die Datei durch das rippen und verarbeiten auf bis zu 10-20 GB vergrößert und dann lediglich 2-3 Min Druckzeit benötigt. Kann Windows Server mit Bordmitteln sowas oder kennt jemand Hersteller/Software die das verarbeiten und rippen/aufarbeiten des Druckvorganges übernehmen könnte? (so dass sich die alte Druckgeschwindigkeit von 2-3min da wäre)? Vielen Dank vorab Zitieren
zahni 569 Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) Keine Ahnung, was das sein soll. Kann der Drucker kein PCL/Postscript? Probiere PCL aus. Da werden die Druckjobs i.d.R. deutlich kleiner. bearbeitet 23. Februar 2019 von zahni Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Es gibt schon unabhängige RIP-Software, aber eigentlich sollte der Hersteller des Druckers eine Lösung anbieten, oder aber man hat eine Gesamtlösung für die Druckvorstufe. Was für Dateien druckst Du denn? Bei PDFs kann man im Acrobat Reader die Option "als Bild drucken" aktivieren. Das bringt bei sehr komplexen PDF-Dateien (Pläne etc.) meist einen Geschwindigkeitsvorteil. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Moin Hat der Drucker genügend RAM? Ist der aufrüsttbar? Zitieren
tesso 377 Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Eine Fiery kenne ich aus der Druckvorstufe. Das ist im Prinzip ein "Rechner" der die Drucke aufbereitet und rendert. Mich wundert es nicht, daß es nun länger dauert, wenn diese Komponente nicht mehr im Spiel ist. Zitieren
Weingeist 165 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Ist den der Rest der Umgebung absolut identisch? - Der Client Selber - Treibeinerstellungen wie Client-Side Rendering ab- oder angeschaltet, Protokoll (Hersteller-Spezifisch, PCL, Postscript) - Printserver mit identischem Plattenspeed, RAM, CPU und OS oder wurde da auch etwas geändert? - Übertragung zum Drucker identisch? LAN/USB? Gleicher Port? (also nicht einmal 100Mbit und dann 1000Mbit) Es gibt zwar schon Unterschiede mit oder ohne EFI, finde aber den Unterschied heftig. Ein altes EFI muss zudem nicht zwingend schneller sein als ein moderner Windows-Print Server. Dann ist auch noch der RAM des Druckers relevant, die Drucker mit EFI haben davon in der Regel auch mehr als solche ohne. Dann muss noch alles übers Netztwerk zum Drucker. Da gibt es so viele Möglichkeiten, da musst wohl durchtesten. Normal sind die Herstellerspezifischen Protokolle die schnellsten. Auch wo der Flaschenhals liegt, Print-Server, Client, Netzwerk, Printer. CPU, RAM, IOPS-Speed. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.