Gu4rdi4n 73 Geschrieben 28. Februar 2019 Melden Geschrieben 28. Februar 2019 (bearbeitet) Hi, ich habe hier ein Windows 10 Pro mit installierten Hyper V Funktionen Ich habe zwei 2012 R2 Hyper-V Server, die ich gerne in der mmc meines Windows 10 verwalten will. Den einen Hyper-V bekomme ich auch verbunden und kann ihn managen, der andere wirft aber diese Meldung: An der Firewall liegst nicht (Hab sie ausgeschaltet für den Test) Die Dienste WinRM und VMMS laufen Was mache ich falsch? edit: ich kann bei beiden Hyper-V Servern den jeweils anderen Hyper-V in die Konsole mit aufnehmen. Von meinem PC jedoch wie gesagt nur einen bearbeitet 1. März 2019 von Gu4rdi4n Zitieren
Tektronix 21 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Moin, RSAT-Verwaltung installiert? Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 Ja. Wie gesagt. Mit dem einen Hyper V kann ich mich ja verbinden. Das heißt grundsätzlich funktioniert mein Client ja wie gewollt. Irgendwie will der 2. Hyper V aber die Verbindung nicht Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Und dass es am Client liegt kann nicht sein? Zitieren
Tektronix 21 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Sind beide HyperV Server in der gleichen Version? Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 (bearbeitet) @Sunny61 Das ist die Frage. Der eine HyperV funktioniert ja. Also was sollte hier am Client falsch konfiguriert sein? @Tektronix Beide sind Server 2012 R2 Version 6.3 Build 9600 Auf dem 1. HyperV (HVSRV) sieht das so aus: Auf dem 2. HyperV (HVSRV2) sieht das so aus: Auf meinem PC sieht das so aus: bearbeitet 1. März 2019 von Gu4rdi4n Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Mit Adminrechte gestartet? Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 vor 16 Minuten schrieb RolfW: Mit Adminrechte gestartet? Jap, sogar mit Domänenadmin Konto versucht. Zitieren
Tektronix 21 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Auf den HyperV Servern mal wmic datafile where name=”c:\\windows\\system32\\vmms.exe” get version ausführen um die Version zu ermitteln. Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 Der befehl sagt bei mir die Anfrage ist ungültig Aber im HV Manager zeigt er mir auf beiden Servern das hier an: Hyper-V-Manager Microsoft Corporation Version: 6.3.9600.16384 und auf meinem Client das hier: Hyper-V-Manager Microsoft Corporation Version: 10.0.17134.1 Beide Hyper V hängen am gleichen WSUS und sind vom gleichen Image installiert worden Zitieren
Tektronix 21 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Schau mal, ob das weiterhilft: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/virtualization/hyper-v/manage/remotely-manage-hyper-v-hosts Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 Und wenn Du dich vom ersten trennst, kannst Du dich auch nicht auf den zweiten verbinden? Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 @Tektronix Der teil, der mich betrifft ist korrekt. @Sunny61 Gerade versucht. Geht auch nicht. Zitieren
Tektronix 21 Geschrieben 1. März 2019 Melden Geschrieben 1. März 2019 In Deiner Fehlermeldung heißt es: "Mit den HyperV Verwaltungstools war kein Zugriff auf eine erwartete WMI-Klasse auf Computer "HVSRV2" möglich." Und was ich Dir heute geschickt habe war eine WMI-Abfrage. Irgendwie scheint Dein HyperV Server nicht im WMI registriert zu sein. Zitieren
Gu4rdi4n 73 Geschrieben 1. März 2019 Autor Melden Geschrieben 1. März 2019 Dann verstehe ich aber nicht, warum die Abfrage auf beiden Hypervisors nicht funktioniert hat. HVSRV geht ja an sich. HVSRV2 nicht und gegenseitig können die sich ja auch managen, also sollte das doch funktionieren Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.