Jump to content

am Win-2000-Server lokal anmelden???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich versuche mich lokal an einem Windwos 2000 Server anzumelden, leider vergeblich. Es kommt immer die Fehlermeldung, daß die "Lokale Sicherheitsrichtlinie" eine "lokale interaktive anmeldung nicht zulässt. In der "Lokale Sicherheitsrichtlinie" habe ich dann für alle Domän-Benutzer das Recht zum lokalen Anmelden am Server vergeben. Leider geht es immer noch nicht.

 

Hatt jemand vielleicht eine Idee, woran das liegt?

 

Danke vielmals vorab.

 

Viele Grüße

 

Otto

Geschrieben

Hallo erstmal,

ich kann mir vorstellen das du dich an einem Domänencontroller anmelden möchtest, oder ???

Wenn dieses der Fall ist, kannst beim Bootvorgang F8 drücken und dann auswählen das du dich an der lokalen SAM anmelden willst.

 

Gruß

Geschrieben

Wenn er/sie sich als normaler Benutzer an einem DC anmelden können soll, muss ein Admin-User die Sicherheitsrichtlinie für Domänencontroller bearbeiten:

 

Sicherheitseinstellungen-Lokale Richtlinien-Lokal anmelden

 

Es können einzelne Benutzer oder Gruppen eingetragen werden

 

Gruss,

Geschrieben
Original geschrieben von morpheus

Hallo, ich bin immer noch der Meinung das man an einem DC (wenn AD verwendet wird) beim Bootvorgang F8 drücken sollte und dann "Vereichnisdienst wiederherstellen" auswählt. Dann kann man sich lokal anmelden.

 

Wollte Dir nicht wiedersprechen :cool:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe das gleiche Problem! Trotz dem Konfigurieren der "Lokalen Anmeldung" beim Domänencontroller.

 

 

 

bei Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten -> Lokal Anmelden -> fügte ich den Anmeldenamen für den Benutzer "gdb" hinzu.

 

Nun müsste doch die Lokale SAM Datenbank greifen, d.h. der Benutzer "gdb" müsste jetzt berechtigt sein, eine AD-Verzeichnisdienstherstellung zu ermöglichen?

Stattdessen kann ich mich weder als Benutzer "gdb" noch als Administrator nach der Verzeichnisdienstwiederherrstellung anmelden!

 

Freundlichen Gruß

Geschrieben

Du kannst in der lokalen Sicherheitsrichtlinie am DC einfach gesagt, einstellen was du willst. Diese wird als erstes beim Systemstart geladen und von den Nachfolgenden GPO's (Standort, OU und Domäne) überschrieben. Daher diese Einstellung in der OU der DC's konfigurieren und mit dem Befehl "secedit" direkt neu laden.

Im AD kann nur noch im Notfall auf die SAM zugegriffen werden, im Normalfall gilt die AD-Datenbank.

Geschrieben

Danke erstmals für deinen Beitrag,

 

mein Problem ist es jedoch ein anderes: Die Verzeichnisdienstwiederherstellung (F8 beim Starten des PC´s/Verzeichnisdienstwiederherstellung) funktioniert, ich

kann mich aber dann mit meinem Benutzernamen und Kennwort nicht auf dem Server anmelden!

 

Ich möchte nach dem Anmelden eine Auorisierte Systemwiederherstellung machen!

 

Vielen Dank

Andreas

Geschrieben

Die Autorisierte Verzeichnisdienstwiederherstellung wird am Besten von der Wiederherstellungskonsole durchgeführt, doch vor !!!

dem Neustart muss zur Autorisierung ntdsutil ausgeführt werden, damit die rückgesicherten Dateien nicht gleich wieder von den bisherigen Dateien neueren Systemdatums übergebügelt werden.

 

Also, normal Anmelden und dann Autorisieren is nich !

 

Der einzige Account,

der hier genutzt werden kann, ist der bei der DC-Heraufstufung angegebene zur Verzeichnisdienstwiederherstellung, respektive der

lokale Admin-Account. Alle anderen später hinzugefügten Benutzerkonten kann man hier vergessen.

 

el-capitano

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...