lefg 276 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Ist bekannt ob das schon Mal wie gewünscht funktioniert hat? Wurde etwas verändert? Zitieren
Xeeon 11 Geschrieben 14. März 2019 Autor Melden Geschrieben 14. März 2019 Ja es kamen neue aber eigentlich bessere Switche ins netzwerk. Davor hat es funktioniert Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Ist auf einem der Switche ein DHCP aktiviert? Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 Neueste Firmware eingespielt? Zitieren
Xeeon 11 Geschrieben 14. März 2019 Autor Melden Geschrieben 14. März 2019 Ja das ist alles aktuell und dhcp ist nicht aktiv. Aber mal ganz neutral gesprochen: Normal müsste er in meinem Szenario wenn die 10.16.2.xxx voll ist mit 10.16.3.xxx weiter machen oder? PS: Heute scheinen wir wohl die 252 Geräte nicht zu übersteigen. bis jetzt zumindest Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 14. März 2019 Melden Geschrieben 14. März 2019 vor 5 Minuten schrieb Xeeon: Normal müsste er in meinem Szenario wenn die 10.16.2.xxx voll ist mit 10.16.3.xxx weiter machen oder? Ja Zitieren
Xeeon 11 Geschrieben 28. März 2019 Autor Melden Geschrieben 28. März 2019 Ich wollte nur kurz mitteilen nachdem ich eine Änderung am "DHCP Bereich" vorgenommen habe und dann wieder auf den Ausgangswert gesetzt habe funktioniert alles. Danke allen mitdenkern 1 Zitieren
4zap 17 Geschrieben 30. März 2019 Melden Geschrieben 30. März 2019 Wir arbeiten auch mit kleinen Netzmasken da wir pro Standort mehrere tausend IPs im Subnet benötigen. Wenn DHCP zickt die Switche neu starten. Bei Layer3 Switchen (die aber Layer3 deaktiviert haben) kommt es aus meiner Erfahrung schonmal vor das die den DHCP Broadcast zwar überall weiterleiten aber den DHCP Offer nicht mehr zum Client zurückschicken. Ein Neustart des betroffenen Swichtes oder aller ist dann der erste Schritt. Wir haben einen zweiten DHCP Server im Netz aufgestellt und den DHCP Bereich gesplittet. Daher seh ich am Client immer sofort ob die IP vom DC oder vom zweiten DHCP kommt. Dann weiß ich der DHCP Offer klemmt schon wieder am DC. Bei eurem Phänomen könnte ich mir vorstellen das ihr mit der DHCP Konfig am Server rumprobiert habt in diverse Szenarien. Vielleicht waren da irgendwo Karteileichen von Adressbereichen in der Reg drin und nach der Neukonfiguration waren die RegEinträge wieder eindeutig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.