Dutch_OnE 40 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Moin, ein IT-Dienstleister hat vor 2 Jahren beim Kunden eine Datensicherung vom Server auf NAS eingerichtet. (leider ohne Mail Benachrichtigung) 1,5 Jahre danach hat er immer einmal pro Quartal die Windows Updates installiert und dabei die Sicherung geprüft. Seit einem halben Jahr wurde diese Prüfung vom Kunden nicht mehr gewollt. Nun hat sich der Kunde ein halbes Jahr später eine Ransomware eingefangen und die aktuellen Daten sind zerstört. Leider lief aber seit 4 Monaten keine Datensicherung mehr, da ein Handwerker das Netzteil vom NAS abgezogen hat. Wer hat die Schuld? der Kunde, der Handwerker oder der IT-Dienstleister? Gruß DO Zitieren
Nobbyaushb 1.533 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Das ist kurz vor Rechtsberatung, und du weißt ja... Wie sieht der Vertrag aus? Das wird auch der (Rechts)-Beistand fragen und sich zeigen lassen. Zitieren
Dutch_OnE 40 Geschrieben 18. März 2019 Autor Melden Geschrieben 18. März 2019 Ich weiß, aber es einen Vertrag gibt es nicht. Das sollte lediglich eingerichtet werden und mehr nicht. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 (bearbeitet) Denke auch, dass dieser Weg der bessere ist als hier ... :) gibt es einfach zu viele Fragezeichen. Aber sehr interessantes Thema! Persönlich sehe ich es beim Kunden, sofern der DL darauf hingewiesen hat, dass es abbrechen kann. bearbeitet 18. März 2019 von RolfW Zitieren
Dutch_OnE 40 Geschrieben 18. März 2019 Autor Melden Geschrieben 18. März 2019 Hallo RolfW, in diese Richtung denke ich eigentlich auch, obwohl die fehlende Benachrichtigung schon etwas kritisch ist. Auf der anderen Seite muss ich mich als Kunde doch auch mal fragen, was eigentlich mit meiner Datensicherung ist. Zitieren
magheinz 111 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 Geh zum Anwalt. Am Ende wir die Frage sein wer welche Verträge und Absprachen beweisen kann. Zitieren
Dukel 465 Geschrieben 18. März 2019 Melden Geschrieben 18. März 2019 35 minutes ago, Dutch_OnE said: Hallo RolfW, in diese Richtung denke ich eigentlich auch, obwohl die fehlende Benachrichtigung schon etwas kritisch ist. Auf der anderen Seite muss ich mich als Kunde doch auch mal fragen, was eigentlich mit meiner Datensicherung ist. Es kommt drauf an, was der Kunde beauftragt hat. Wenn er keine Benachrichtigung wollte oder keine Transition gemacht wurden, nachdem die Prüfung nicht mehr gewünscht war sehe ich den DL nicht in der Schuld. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.