Jump to content

Probleme mit Märzupdate KB4489882 auf Server 2016


Direkt zur Lösung Gelöst von Sunny61,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Boardmitteln geht es definitiv nicht.
@zahni - Meinst du nicht, das es mit Partitionierungstools gehen wird?

Die sehen doch keine VDMK Datei, sondern nur eine Festplatte.

 

10 min später:

Partition ist vergrössert, KB4489882 wird installiert, ich berichte wenn es durchgelaufen ist.

Die Systemreservierte Partition hat jetzt 1,12 GB frei.

bearbeitet von knallerbse
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Rückmeldung.

 

Trotzdem komisch. 500MB ist default und bei mir sind nach dem Update 153MB frei. Es wurde scheinbar der Boot-Manager ersetzt. 

Einer der vielen kleinen Bugs, die bei MS neuerdings auftreten. Ich fummele da definitiv nicht mit irgendwelchen Tools rum, sondern würde einen Case aufmachen.

 

-Zahni 

bearbeitet von zahni
Geschrieben

Auf den 4 "alten Exchange" Servern sind von der Systemreservierten Partition 336 MB belegt. Auf den beiden "neuen", wo das Update nicht ging sind 355 MB nun belegt.

Vielleicht waren die 19 MB Unterschied schon entscheidend. Die Installation von dem Update lief bei unseren Domänen Controllern ohne Probleme.

 

Geschrieben

Bei der 2. Maschine ging es trotzdem nicht - versuche da jetzt den anderen Kram noch dazu (Bits und Windows Update Dienste gestoppen, dann C:\Windows\SoftwareDistribution löschen, usw)
Heute werde ich es nicht mehr schaffen, werde morgen weitermachen. ich gebe noch Meldungen ob es geholfen hat.

Geschrieben

Was mit noch einfällt: Vielleicht hat eine Backup-Software dort von System-State-Sicherungen vergessen VSS-Snapshots zu löschen. Ich neulich diesen netten Bug mit Commvault Simpana/Contentstore 11.

Vielleicht stolpert  darüber die  Update-Routine. Einfach mal "vssadmin list shadows" eingeben.

Geschrieben

Die 2. zickende Maschine ist nun auch geupdatet.

Ich habe noch folgendes gemacht:

net stop bits
net stop wuauserv
net stop appidsvc
net stop cryptsvc
Ren %systemroot%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.bak
Ren %systemroot%\system32\catroot2 catroot2.bak
net start bits
net start wuauservnet start appidsvc

net start cryptsvc

 

und unter Features die Bitlocker Laufwerksverschlüsselung installiert - das hatte ich vorher schon alles an der anderen Maschine gemacht.
 

Geschrieben (bearbeitet)

@knallerbse

Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

 

BTW: Die Verzeichnisse SoftwareDistribution.bak  + catroot2.bak kannst Du löschen, sie brauchen nur unnötig viel Platz und sind somit flüssiger als Wasser. :)

 

EDIT2: Bitte markiere den relevanten Beitrag noch als Lösung, dann findet man das bei einer Suche schneller, Danke. ;)

bearbeitet von Sunny61
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sieh mal im Verzeichnis C:\Windows\System32\spp\tokens\skus, speziell in einem eventuel vorhandenen Unterverzeichnis .\ServerWeb nach ob es dort Datein gibt die 0Byte groß oder ein Word "Test" enthalten, auf jeden Fall anders als die in den anderen Unterverzeichnissen sind. image.png.92dab501d5d8b4a74ccfe9e33c202cf7.png Lösche / Kopiere die Dateien weg und das Update wird funktionieren. Ging bei mir bei fünf Windows 2016 Servern.

 

Viel Erfolg.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Tektronix:

Moin,

mache doch erstmal einen check mit Dism.exe und SFC.exe.


Dism /online /cleanup-image /scanhealth
Dism /online /cleanup-image /restorehealth
SFC /scannow

 

Das hatte ich vorher schon erfolglos gemacht.

vor 17 Stunden schrieb pxmoente:

Sieh mal im Verzeichnis C:\Windows\System32\spp\tokens\skus, speziell in einem eventuel vorhandenen Unterverzeichnis .\ServerWeb nach ob es dort Datein gibt die 0Byte groß oder ein Word "Test" enthalten, auf jeden Fall anders als die in den anderen Unterverzeichnissen sind. image.png.92dab501d5d8b4a74ccfe9e33c202cf7.png Lösche / Kopiere die Dateien weg und das Update wird funktionieren. Ging bei mir bei fünf Windows 2016 Servern.

 

Viel Erfolg.

Das Verzeichnis ServerWeb gibt es bei mir garnicht.

 

 

Wie weiter oben schon geschrieben, das Vergrößern der systemreservierten Partition hat zum erfolg geführt. Alle Systeme haben ihre Updates.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...