ineedhelp 12 Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 @All Gegeben ist ein Domänencontroller mit Windows Server 2003 (deutsch) und ein Dateiserver mit Windows Server 2012 R2 (engl.). Auf dem Dateiserver möchte ich Ordner anlegen und der Zugriff per NTFS-Berechtigung steuern. Gerne möchte ich A G D L P-Prinzip anwenden. Hierfür habe ich bereits DL-Gruppen erstellt und globale Sicherheitsgruppen aufgenommen. Wenn ich jetzt über die grafische Oberfläche die Sicherheitseinstellung des Ordners konfigurieren möchte, werden mir die DL-Gruppen nicht angezeigt. Was muss ich machen, damit es funktioniert? Eine Migration der Domäne kann aus Zeitgründen nicht durchgeführt werden. Vielen Dank für die Hilfe. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 vor 8 Minuten schrieb ineedhelp: Wenn ich jetzt über die grafische Oberfläche die Sicherheitseinstellung des Ordners konfigurieren möchte, werden mir die DL-Gruppen nicht angezeigt. Was bedeutet "nicht angezeigt"? Bist Du am Server mir einem lokalen oder einem Domänen-Konto angemeldet? Zitieren
ineedhelp 12 Geschrieben 19. März 2019 Autor Melden Geschrieben 19. März 2019 Mit einem Domänen-Konto (ist in der Gruppe Domänen-Admins) bin ich auf dem 2012er-Server angemeldet. Eben habe ich mich auf einem Windows 7-Rechner mit dem selben Konto angemeldet. Auch hier werden mir die DL-Gruppen nicht in der grafischen Oberfläche (Sicherheitseinstellungen) angezeigt. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 19. März 2019 Melden Geschrieben 19. März 2019 Du weißt schon, das Server 2003 gaaanz lange aus dem Support ist? Zitieren
Beste Lösung ineedhelp 12 Geschrieben 19. März 2019 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 19. März 2019 Hinbekommen. Die Domänenfunktionsebene war noch Windows 2000 pur. Thema kann auf GELÖST gesetzt werden. vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb: Du weißt schon, das Server 2003 gaaanz lange aus dem Support ist Natürlich weiß ich es. Die Person, die für die Planung zu ständig ist, schon oft gesagt, dass wir hier unbedingt handeln müssen. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb ineedhelp: Hinbekommen. Die Domänenfunktionsebene war noch Windows 2000 pur. Thema kann auf GELÖST gesetzt werden. Natürlich weiß ich es. Die Person, die für die Planung zu ständig ist, schon oft gesagt, dass wir hier unbedingt handeln müssen. Manchmal mahlen die Mühlen langsamer, ist halt so :) Du kannst deinen Beitrag als Lösung markieren meine ich. bearbeitet 20. März 2019 von RolfW Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Moin, also, mal ehrlich: Ich finde nicht, dass das "halt so" ist. Windows 2003 erhält seit bald vier Jahren keine Updates mehr. Noch dazu war die Domäne des TO auf dem Stand von VOR Windows 2000. Wer eine IT-Umgebung so betreibt, handelt nicht nur grob fahrlässig, sondern gefährdet aktiv andere. Wir reden ja nicht von Insel-IT, sondern in aller Regel von Netzwerken mit Verbindungen nach außen. Mag sein, dass der TO dafür nicht direkt verantwortlich ist, aber irgendwo muss mit dem Verständnis auch mal Schluss sein. Gruß, Nils Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 20. März 2019 Melden Geschrieben 20. März 2019 Da gebe ich Dir durchaus recht, allerdings gibt es Firmen bei denen manche Systeme aus bestimmten gründen noch laufen. Sicher aus eigener Schuld und es ist sicher auch grob fahrlässig, aber manchmal hat dies einfach bestimmte Gründe für die Firma. Als Berater undenkbar, als Administrator der Firma undenkbar, aber ist eben doch so. Ist meine Erfahrung :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.