migge 10 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Hi Zusammen, ich habe das bereits unter W2016 Server erfragt; hier wurde aber der Wunsch geäußert, ein neues Thema aufzumachen. Und dann dachte ich mir, ich mach es gleich "richtig" (also aktuell ) und geh auf W2019Srv. Somit meine Frage: Wie viele Lizenzen brauche ich, wenn ich folgenden verrückten Aufbau vorhabe? HOST Server 1 -> DATEV (virtuell) Server 2-> SQL2017 (virtuell) Server 3 -> Exchange-Server (virtuell) Server 4 -> "alte Buchhaltung" (virtuell) Server 5 -> Domaincontroller (virtuell) Server 6 -> "FileServer" (virtuell) Jetzt die Preisfrage: Wie viele Lizenzen brauche ich? 1 Lizenz für HOST und zwei VM's 1 Lizenz für zwei VM's (???) 1 Lizenz für zwei VM's (???) ======================== = 3 Lizenzen ???????? Der Server (physisch) hat 16 Kerne. Stimmt meine Denkweise oder bin ich total balabala? DANKE!!!!! Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Ja 3. alle 2019 dann. 3x 8-2core Lizenzen. ;) Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Nachtrag - es wird immer nur der Host lizensiert - und es müssen immer Lizenzen gleichen Typs sein (danke an Nils) Ab etwa 7-8 Lizenzen rechnet sich eine Datacenter... Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Hallo Migge, Ausfallsicherheit gegeben? Grüße Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 (bearbeitet) 10 minutes ago, Nobbyaushb said: Ab etwa 7-8 Lizenzen rechnet sich eine Datacenter... Ich weiß nicht was du für Preise hast, aber bei Listenpreisen (https://www.microsoft.com/en-us/cloud-platform/windows-server-pricing) ist der Break Even bei 14 VMs. Ich vermute, dass der Lieferant bei anderen Preisen das selbe Verhältnis zwischen Datacenter und Standard hat. bearbeitet 29. März 2019 von Dukel Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 er schrub von Lizenzen. 1x Lizenz = 2x VM. Passt schon irgendwie. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 Stimmt. Wobei das dann nicht 7-8 Lizenzen sind sondern 7-8 x 16 Core Lizenzen. Man kauft ja keine einzelnen Server Lizenzen mehr sondern immer pro Core. Zitieren
migge 10 Geschrieben 29. März 2019 Autor Melden Geschrieben 29. März 2019 vor 16 Minuten schrieb v-rtc: Hallo Migge, Ausfallsicherheit gegeben? Grüße Japp. Soll so sicher wie möglich sein, damit die System so eigenständig wie möglich laufen und ich am wenigsten Ärger habe ;-). Vor allem, weil hier so "tolle" Installationen (Updates) laufen/gemacht werden (müssen) von diversen Software-Lieferanten, die du am liebsten in den Keller sperren würdest ;-). vor 4 Minuten schrieb Dukel: Stimmt. Wobei das dann nicht 7-8 Lizenzen sind sondern 7-8 x 16 Core Lizenzen. Man kauft ja keine einzelnen Server Lizenzen mehr sondern immer pro Core. japp, so meinte ich es mit "lizenzen". danke dir. top - danke an euch allen. Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb migge: Japp. Soll so sicher wie möglich sein, damit die System so eigenständig wie möglich laufen und ich am wenigsten Ärger habe ;-). Vor allem, weil hier so "tolle" Installationen (Updates) laufen/gemacht werden (müssen) von diversen Software-Lieferanten, die du am liebsten in den Keller sperren würdest ;-). Brauchst Du dann nicht das Ganze x 2 ? :) Also 2er Host? bearbeitet 29. März 2019 von v-rtc Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 29. März 2019 Melden Geschrieben 29. März 2019 vor einer Stunde schrieb migge: Japp. Soll so sicher wie möglich sein, damit die System so eigenständig wie möglich laufen und ich am wenigsten Ärger habe ;-). Vor allem, weil hier so "tolle" Installationen (Updates) laufen/gemacht werden (müssen) von diversen Software-Lieferanten, die du am liebsten in den Keller sperren würdest ;-). Vielleicht ist ja auch PARTNERasp (oder DATEVasp) eine Option. Da gibt es in der Regel mehr für weniger Geld. Da sind auch die "tollen" Installationen weg. ;) Zitieren
migge 10 Geschrieben 29. März 2019 Autor Melden Geschrieben 29. März 2019 DATEV ist das "kleinste" Problem. Ich will nur die Buchhaltung von anderen Installationen schützen, weil ich hier schon viel Lehrgeld bezahlt habe. Und nachdem wir von der einen Buchhaltung auf die andere umsteigen (werden), geh ich gleich diesen Weg, damit nichts sich gegenseitig wegschießt. Das andere Update-Zeugs ist ein Lagerprogramm, CRM, ... und hier sind "mega tolle" Updates manchmal mit dabei, da wird es dir schlecht. Soviel kannst da gar nicht saufen, dass es dir egal ist Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.