Jump to content

Windows 10 in Samba 4 AD Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

vor 11 Stunden schrieb daabm:

ist Onedrive derzeit der beste Weg, Notebook-User-Daten sinnvoll zu zentralisieren

der "beste" vielleicht ... aber auch da gibt es mehr Probleme, als man haben möchte. So richtig gar ist leider keine Lösung.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Jan, zu RDSH-Farmen habe ich eine eigene Meinung, die hier wenig konstruktiv wäre... :-) Cloud ist schön, aber nur solange die Infrastruktur nicht zickt. Wenn was nicht tut, kannst noch nicht mal an überfälliger Dokumentation weiterarbeiten, weil das Word aus der Cloud halt auch mit weg ist. ym2c...

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb daabm:

Jan, zu RDSH-Farmen habe ich eine eigene Meinung, die hier wenig konstruktiv wäre... :-) Cloud ist schön, aber nur solange die Infrastruktur nicht zickt. Wenn was nicht tut, kannst noch nicht mal an überfälliger Dokumentation weiterarbeiten, weil das Word aus der Cloud halt auch mit weg ist. ym2c...

Deine Meinung würde mich in dem Bereich interessieren. Ob konstruktiv oder nicht. ;) "Cloud" ist ja auch ziemlich dehnbar und nur weil der Desktop / die Session ausm RZ oder Serverraum kommt, ists ja nicht unbedingt "Cloud".

 

Dafür das die Infrastruktur nicht zickt und es _alles_ _immer_ tut , dafür gibts doch unsere Jobs. :)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab mich auch mit Roaming profiles und w10  herumgeschlagen. Unter w7 funktioniert es ohne Probleme (auch ohne AD, wir speichern die auf einem OES/Sles Laufwerk, das vom Novellclienten erzeugt wird.)  Es ging nur schief, wenn das Profil zu groß ist. (Ich hab die Ordnerumleitung  nicht geschafft, da ich kein AD  hatte)

Roaming profile braucht man bei vielen Nutzern und wenigen PC (z.B. in Schulen) für Notebooks ist schon One-drive oder eine vergleichbare cloud sinvoller.

Bei w10 funktioniert beim roaming das Startmenü nicht mehr, aber auch der Wechsel von OES aufs AD klärt das Problem nicht.

Ich kenne auch nur die Information dass Microsoft kein Roaming mehr will und jetzt One-drive erzwingt.

 

Zu dem temporären profil problem hab ich

https://www.windows-faq.de/2012/07/27/profil-fehlermeldung-sie-wurden-mit-einem-temporaeren-profil-angemeldet/

gefunden,  Aber das ist keine Lösung, wenn der Fehler immer wieder auftritt.

 

Was mir bei onedrive oder ähnlichen cloudlösungen unklar ist, wie da die Apps ihre Einstellungen speichern. Z.B. Farbe im Editor, ... Also alles was im Profil unter Appdata/roaming steht.

Das läßt sich nach meiner Info auch oft nicht umleiten.

 

Unser Uni RZ hat das roaming unter w10 mit einem AD irgendwie hinbekommen, die Ordner werden umgeleitet und der Rest steht noch im raoming, startmenü ist fest und "start" leer. Allerdings nehmen die nur die LTSB Version. Ich erforsche gerade ob ich mich da mit meinen 500 Studenten und 30 PC reinhängen kann.

 

Geschrieben

Wichtig ist, auf der Freigabe das Offline-Caching zu deaktivieren. Eigentlich läuft es hier ganz ok. Allerdings löscht mein Kollege die lokalen Kopien nicht von den PC's. Da gibt es immer wieder Probleme mit Anwendungen, die  Dateien im Profil nicht schließen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...