Sherminator 0 Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 Hi zusammen, wir rollen gerade Windows 10 Pro auf unseren Clients aus. Updates für Microsoft-Produkte kommen von unserem WSUS (Windows Server 2012 R2). Nun wünschen wir uns das gleiche Update-Verhalten wie wir es unter Windows 7 hatten, nämlich: Updates werden ausschließlich beim Herunterfahren und Starten des PCs installiert, und es finden keine automatischen Neustarts statt. Unter Windows 7 hat das, wenn wir's richtig verstehen, die GPO "Auto download and notify for install" realisiert. Das scheint unter Windows 10 nicht mehr zu funktionieren: Die PCs laden sich zwar die Updates herunter, installieren sie aber nicht (weder im laufenden Betrieb, noch beim Herunterfahren oder Starten). Hier gibt es einen längeren Thread in Microsofts Technet, aber da lesen wir leider keine Lösung heraus. Habt ihr Tipps für uns, wie wir das gewünschte Verhalten wiederherstellen können? Vielen Dank und liebe Grüße Stephan Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 Es gibt mittlerweile viele Builds von W10, welche genau wollt ihr denn einsetzen? Du musst dir die GPO-Einstellungen für die verwendete Build anschauen und passend konfigurieren. Man kann mittlerweile mit den Nutzungszeiten recht gut das Verhalten steuern. Einzig die langen Installationszeiten beim Reboot sind sehr lästig. Zitieren
Sherminator 0 Geschrieben 26. April 2019 Autor Melden Geschrieben 26. April 2019 Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Wir rollen gerade das Build 1809 aus. Das Beste, was wir in den GPOs bislang gefunden haben, ist, dass die Updates installiert werden, während der PC eingeschaltet ist (also während der Benutzer arbeitet), und automatische Neustarts für eine gewisse Zeit unterbunden und anschließend "angemahnt" werden. Das ist für uns ein Plan B, mit dem wir leben könnten; schöner fänden wir es allerdings, wenn sich "Benutzer-Arbeit" und "Updates installieren" nicht überschneiden würden. Liebe Grüße Stephan Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Deinen Wunsch hat MSFT nicht mehr im Programm, die Installation der Updates sind wichtiger als der User, zumindest ist das in W10 so. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 38 Minuten schrieb Sunny61: Deinen Wunsch hat MSFT nicht mehr im Programm, die Installation der Updates sind wichtiger als der User, zumindest ist das in W10 so. Wobei mit dem Build 1903 wieder mehr Kontrolle zurück kommen wird... Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 vor 5 Stunden schrieb Nobbyaushb: Wobei mit dem Build 1903 wieder mehr Kontrolle zurück kommen wird... Dafür wird sicherlich etwas an anderer Stelle fehlen. Irgendwas ist immer. :) 1 Zitieren
v-rtc 92 Geschrieben 27. April 2019 Melden Geschrieben 27. April 2019 Wie so ein Fähnchen im Wind oder Lust und Laune? 1 Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 Dreh die Heizung hoch und einer meckert, es sei zu warm. Dreh sie runter, ein anderer meckert über die Kälte. Es ist immer falsch Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 Ja und bei win10 haben beide recht. :p 1 Zitieren
zahni 566 Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Und die Fummelei am Update-Dienst versteht kein Admin. Der hat zum letzten Mal unter Windows 7 so funktioniert wie man es wollte. Schon die sehr kurze WindowsUpdate.log macht es nicht einfacher. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Nö unter 8 und 8.1 hat der genauso gut funktioniert wie unter 7. vor 6 Minuten schrieb zahni: Schon die sehr kurze WindowsUpdate.log macht es nicht einfacher. nur warum man das erst per Powershell generieren muss is irgendwie bekloppt. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Ok, Windows 8 haben wir übersprungen. Ach ja Windows 2012R2... Log-Datei: Das meinte ich damit... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.