Jaron 3 Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Hallo Ein Kunde steht vor dem Entscheid Office 2019 Pro Plus oder Office 2019 Standard. Office 365 ist hier kein Thema. Geht um ca. 700x Lizenzen…. Bez. Unterschiede habe ich das mir bekannte aufgeführt (IRM, DLP, Archivierung, BI, Enterprise Voice etc). Nun dachte ich, dass es auch betr. GPO’s bei der Standard Edition Einschränkungen gibt. Finde aber keine. Unter System Requirements wird bei Templates auch die Standard Edition angegeben. Gibt es betr. GPO’s bei Standard keine Einschränkungen? Danke für Eure Hilfe. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 (bearbeitet) Ich würde Stand heute kein Office 2019 einsetzten (wollen) - ist uns zu langsam, und man muss bezüglich Updates etc. einiges beachten. Gibt einen Thread dazu. Downgrade-Recht nutzen und Office 2016 verwenden - mein Tipp Nachtrag - hier der Link: bearbeitet 29. Mai 2019 von Nobbyaushb Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Und bei 2016 dann die MSI-Version. Zitieren
RealUnreal 11 Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Nobbyaushb: Nachtrag - hier der Link: Hi und danke! Kann ich auch bei einer normalen PKC Version ein Downgrade Recht nutzen oder nur bei einer Volumenlizenz? EDIT: Bitte ignorieren. Bin im Thread verrutscht! bearbeitet 29. Mai 2019 von RealUnreal Zitieren
zahni 566 Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Bei 700 Lizenzen möchte man KMS und MAK benutzen. Also Volumenlizenz. Du bist raus, wenn Du 700 Einzel-Product-Keys anbietest. Zitieren
Jaron 3 Geschrieben 29. Mai 2019 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2019 Hallo Danke - guter Tipp betr. Office 2016. Habt Ihr ev. noch Infos betr. GPO's - Unterschied Office 2019 Pro Plus und Office 2019 Standard? Gruss Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 29. Mai 2019 Melden Geschrieben 29. Mai 2019 vor 4 Stunden schrieb Jaron: Habt Ihr ev. noch Infos betr. GPO's - Unterschied Office 2019 Pro Plus und Office 2019 Standard? Welche sollte es dort geben? Zitieren
lizenzdoc 212 Geschrieben 30. Mai 2019 Melden Geschrieben 30. Mai 2019 Moin, und bei bestimmten Exchange-Enterprise-Features funktionieren diese nur mit der Office-Pro-Plus Version aus einem Volumenvertrag! Welche...mal Tante Google bemühen! VG, Franz Zitieren
Jaron 3 Geschrieben 3. Juni 2019 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2019 Hallo Ich dachte es gibt Unterschiede bei den GPO's. Habe dann aber keine gefunden und wollte mir das von den Profis bestätigen lassen;) Danke und Gruss Zitieren
jreckzigel 10 Geschrieben 3. Juni 2019 Melden Geschrieben 3. Juni 2019 betreffend "Outlook license requirements for Exchange features" und Office 2016 (2019 ist dort nicht angeführt) gibt es Unterschiede: Quelle: https://support.office.com/en-us/article/outlook-license-requirements-for-exchange-features-46b6b7c5-c3ca-43e5-8424-1e2807917c99 Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 3. Juni 2019 Melden Geschrieben 3. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Jaron: Ich dachte es gibt Unterschiede bei den GPO's. Habe dann aber keine gefunden und wollte mir das von den Profis bestätigen lassen;) Nicht in den GPOs gibt es Unterschiede, in den Produkten die die GPOs übernehmen gibt es Unterschiede. Das eine Produkt übernimmt GPOs, das andere Produkt übernimmt keine oder nur sehr wenige Einstellungen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.