sd2019 0 Geschrieben 23. Juli 2019 Melden Geschrieben 23. Juli 2019 Kurze Verständnisfrage: wir haben bei uns im Unternehmen mehrere VLANS im Netzwerk eingerichtet, wobei jedes VLAN seinen eigenen DHCP-Bereich auf dem DC hat. Darüber hinaus existieren in jedem DHCP-Bereich auch Reservierungen für Server, die immer über die gleiche IPv4-Adresse erreichbar bleiben sollen. Jetzt ist meine Frage: Wie sinnig ist es, zusätzlich auf dem Server (eine VM) selbst, lokal die IPv4-Konfiguration händisch vorzunehmen, für den Fall, dass der DHCP Server mal hängt und die Reservierung dann gar nicht mehr greift? Wäre diese Schlussfolgerung überhaupt korrekt? Bzw. was würde mit den eingetragenen Reservierungen im DHCP geschehen, wenn der Dienst mal nicht läuft, der Server abschmiert etc. etc. Wenn ich jetzt mal zusätzlich zu der DHCP Reservierung auf dem DC, die IPv4-Konfiguration auf dem betreffenden Server händisch eingerichtet habe, sehe ich in den DHCP Leases, dass die betreffende Reserivierung aktuell inaktiv ist. Ich hoffe ihr könnt der Problemdarstellung folgen und freue mich auf konstruktive Antworten! :) Zitieren
NorbertFe 2.156 Geschrieben 23. Juli 2019 Melden Geschrieben 23. Juli 2019 vor 4 Minuten schrieb sd2019: für den Fall, dass der DHCP Server mal hängt und die Wie oft hängt der und wie lange is die lease Time? Zitieren
sd2019 0 Geschrieben 23. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2019 Hängen tut er quasi nie, das sollte eher eine präventive Sicherheitsmaßnahme sein, die Lease Time beträgt 8 Tage Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 23. Juli 2019 Melden Geschrieben 23. Juli 2019 Nutzt Ihr DHCP Failover? Ist ein neues Feature seit Windows Server 2012. Zitieren
sd2019 0 Geschrieben 23. Juli 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2019 @Dukel nein nutzen wir nicht, das ist allerdings ein guter hint Zitieren
zahni 569 Geschrieben 23. Juli 2019 Melden Geschrieben 23. Juli 2019 Server bekommen bei uns keiner Adresse via DHCP. Ansonsten: Wenn der DHCP mal nicht da ist, laufen die DHCP-Clients trotzdem weiter. Bis ihre Lease abläuft. Wichtig wäre, dass man DHCPMediaSense deaktiviert hat. Sonst gibt es lustige IP-Adressen, falls jemand mal ein Netzwerkkabel rauszieht. 1 Zitieren
Squire 275 Geschrieben 24. Juli 2019 Melden Geschrieben 24. Juli 2019 Unsere Server haben alle feste, manuell eingetragene IP Adressen, Ebenso Switche, Storagesysteme etc. Clients dynamische, Drucker, sowie Steuerungen i.d.R. via Reservierung feste Adressen über den DHCP Server 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.