goat82 2 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ich habe einen neuen 2019 Server Datacenter in einer Vmwareproduktivumgebung aufgesetzt. Es ist ein Programm installiert welches einen eigenen Webservice verwendet der Port 81 nimmt. IIS und SQL ist NICHT installiert! Nun möchte ich gerne Lansweeper installieren. Hier wird aber gesagt dass Port 80 schon durch eine Applikation belegt ist. Außer der Applikation welche 100% Port 81 nimmt und Firefox, sowie den neusten MS Patche und Symantec Endpointprotection 14.2 ist aber gar nix installiert. Der Server ist brandneu. Hat jemand einen Tipp wie ich den Port 80 für Lansweeper freischalten kann? Netstat netstat -a -o zeigt kein Port 80 an und SQL ist ebenfalls nicht installiert. Http://localhost zeigt auch seite kann nicht gefunden werden also ist kein Webservice auf Port 80 aktiv Was kann das sein? Ich möchte Lansweeper gerne auf Port 80 laufen lassen, sodass ich für den Browserzugriff nicht den Port mitangeben muss. Bin Ratlos! Vielen Dank Grüße Goat bearbeitet 9. August 2019 von goat82 Zitieren
zahni 566 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 Probiere mal netstat -ano | findstr "ABHÖREN" Zitieren
goat82 2 Geschrieben 9. August 2019 Autor Melden Geschrieben 9. August 2019 grrr. schau mal in meinen Text, da steht doch alles! Hab ich längst gemacht, da ist nix mit Port 80 Zitieren
zahni 566 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) Mach es doch trotzdem mal, grrr. Vielleicht sieht hilft Dir eine Liste der Prozesse, die sonst noch so Ports öffnen. Ansonsten möchte ich nicht ange"grrrt" werden und bin raus. bearbeitet 9. August 2019 von zahni Zitieren
goat82 2 Geschrieben 9. August 2019 Autor Melden Geschrieben 9. August 2019 Lieber zahni, ich habe doch schon längst gemacht was du vorgeschlagen hast, das hast du nur leider nicht gesehen....... Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 Moin, und wenn du dich mit einem Browser auf Port 80 verbindest, was geschieht dann? Sonst wäre noch denkbar, dass die Prüfroutine in Lansweeper fehlerhaft ist. Wäre nicht das einzige Programm, das mehrere Ports prüft, einen davon belegt findet und in der Fehlermeldung dann eine falsche Angabe macht. Gruß, Nils Zitieren
goat82 2 Geschrieben 9. August 2019 Autor Melden Geschrieben 9. August 2019 Auch das hab ich in meiner Frage bereits mitgeteilt: Die Seite kann nicht angezeigt werden. Ich setzte nun mal einen 2016er Server auf und schaue was da passiert. Ich vermute das das Setup Schrott ist Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 (bearbeitet) Dir fehlt der Parameter -b Zitat -b Zeigt die ausführbare Datei an, die beim Erstellen jeder Verbindung bzw. jedes lauschenden Ports involviert ist. In einigen Fällen enthalten bekannte ausführbare Dateien mehrere unabhängige Komponenten. Dann wird die Reihenfolge der Komponenten angezeigt, die beim Erstellen der Verbindung oder des lauschenden Ports involviert sind. In diesem Fall befindet sich der Name der ausführbaren Datei unten in []. Oben befinden sich die aufgerufene Komponente usw., bis TCP/IP erreicht wurde. Bedenken Sie, dass diese Option sehr zeitaufwändig sein kann und nur erfolgreich ist, wenn Sie über ausreichende Berechtigungen verfügen. Ergo: netstat -abn Oder: $ProcID = Get-NetTCPConnection -LocalPort 80 | Select-Object -ExpandProperty OwningProcess Get-Process -Id $ProcID -IncludeUserName | Format-Table -AutoSize bearbeitet 9. August 2019 von MurdocX Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 Hi, da nicht alles auf Port 80 tcp ein Webserver sein muss, könntest du noch "telnet localhost 80" testen. Da aber "netstat -ano | findstr :80" nichts findet, gehe ich davon aus, dass nichts auf Port 80 läuft. Gruß Jan Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 Moin, in deiner Frage fehlte das :80, daher frug ich noch mal nach. Allgemein haben unsere Nachfragen meist ihren Sinn. Ein weiterer wenig aufwändiger Test wäre mit Portqry zu machen. Ich denke zwar auch, dass das Setup falsch antwortet, aber vielleicht ist es einen Versuch wert: https://support.microsoft.com/de-de/help/310099/description-of-the-portqry-exe-command-line-utility Gruß, Nils Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 9. August 2019 Melden Geschrieben 9. August 2019 vor 1 Minute schrieb NilsK: in deiner Frage fehlte das :80 Das steht im ScreenShot. ;P 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.