feleon 0 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Hallo, habe 2 Rechner. Der erste ist Host mit win2016server. Darunter die Hyper-V Rolle win2019 Server als DomainController. Das Netzwerk der Vm Switch ist auf intern gestellt. Der 2. Rechner dient als WSUS. Ich kann vom win2019 DC schon den WSUS anpingen, aber anders herum geht es nicht :( jemand eine Idee an was das liegt? Wenn ich schon nicht vom WSUS den DC in Hyper V anpingen kann dann macht es ja auch keinen Sinn den Befehl Add-NetNatStaticMapping auszuführen..... denke nicht das er funktioniert Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 (bearbeitet) Firewall? Standardmäßig wird Ping blockiert außer man installiert die Fileserver Rolle oder aktiviert die vordefinierte Regel. Wieso internes Netzwerk? Hast du zwei Physikalische Rechner mit einmal Hyper-V und der andere Wsus? Und als VM läuft ein DC? Oder wie muss man das verstehen? bearbeitet 4. September 2019 von Dukel Zitieren
feleon 0 Geschrieben 4. September 2019 Autor Melden Geschrieben 4. September 2019 Ja genau zwei physikalische Rechner einmal host mit Rolle hyper v als Domänen Controller. Der zweite hat Wsus Zu Firewall: Wsus aus Host aus DC aus Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Nochmal: Wieso internes Netzwerk? Weißt du was das bedeutet, wenn das Netzwerk intern ist? Zitieren
feleon 0 Geschrieben 4. September 2019 Autor Melden Geschrieben 4. September 2019 Ja intern versteh ich .....Das der Host und nur die virtuellen Maschinen kommunizieren sollen. Aber es soll dies durch den Befehl NetNatStaticMapping Umgangen werden. Es gibt dazu eine Anleitung.... unter der website https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/nat-switch-hyper-v-einrichten-windows-10-server-2016 Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Wie soll mit NAT die interne Maschine erreicht werden? Was erhofst du dir mit einem internen Netz und wieso kein normales externes Netz? Zitieren
feleon 0 Geschrieben 4. September 2019 Autor Melden Geschrieben 4. September 2019 Die interne Kommunikation mit Nat ist möglich.... er ist ja konfiguriert worden also ping zwischen Host und dc in hyper v funktionieren. Es soll so ein Projekt werden. Von interner Ip Range Routing zum Wsus Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 NAT ist nicht gleich Routing! Im AD sollte NAT vermieden werden. Ich frage mich was damit erreicht werden soll. Welche Vorteile würden sich denn deiner Meinung dadurch ergeben? Stell den vSwitch auf extern und gut ist. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 _Wieso_ soll NAT / Intern genutzt werden? Zur Sicherheit? Soll das das bei einem Hoster laufen? Weil es euch spaß macht? Zitieren
feleon 0 Geschrieben 4. September 2019 Autor Melden Geschrieben 4. September 2019 Hmpf einfach umstellen auf extern ja des wärs^^ Den Vorteil sehe ich ganz einfach mit der Portfreigabe. So kann ich für das interne Netzwerk durch den Befehl Add-NetNatStaticMapping -NatName MyNAT -Protocol TCP -ExternalIPAddress 0.0.0.0 -ExternalPort 23389 -InternalIPAddress 192.168.2.4 -InternalPort 3389 Hier einfach eine portfreigabe fürs remotedesktop machen Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 (bearbeitet) Das bietet keine „mehr“ Sicherheit, nur weil der Port auf einen Anderen genattet wird. Leider kann ich bei den wenigen Informationen die du lieferst nicht mehr dazu schreiben. bearbeitet 4. September 2019 von MurdocX Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 4. September 2019 Melden Geschrieben 4. September 2019 Moin, für sowas ist NAT an der Stelle nicht gedacht. Das ist eher eine Notlösung für bestimmte, sehr eingeschränkte Szenarien. Mach es lieber richtig, sonst wirst du mit dem Setup nur Ärger haben. Gruß, Nils Zitieren
feleon 0 Geschrieben 5. September 2019 Autor Melden Geschrieben 5. September 2019 Hm ok....vllt könnt ihr mir wenigstens in einen Problem helfen und zwar geht mein ping nicht durch ... der Dc kann den wsus anpingen aber der wsus nicht den dc schon viel jetzt ausprobiert mit add route befehlen auf dem Host sowie auf dem Wsus.. Nichts geschah. Auf dem Host funktioniert ja der new-netnat befehl, da der host mit dem dc kommuniziert. Siehe Grafik Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Wie soll von außerhalb gepingt werden wenn NAT im Spiel ist? Zitieren
feleon 0 Geschrieben 5. September 2019 Autor Melden Geschrieben 5. September 2019 vor 1 Minute schrieb Dukel: Wie soll von außerhalb gepingt werden wenn NAT im Spiel ist? Müsste Nat nicht eingehende Anfragen auf der Host Netzwerkkarte 192.168.1.10 weiterleiten an Dc mit der Ip 192.168.2.4 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.