Chucky121 0 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Servus Leuts, ich benötige ein Script das ein Backup macht von den Netzlaufwerke, Drucker und PST-Daten das die wieder zurück eingebunden werden im Outlook 2013. Gibt es so was in der Art schon? Danke im Voraus. Grüße Jared Zitieren
mba 133 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Deine konkrete Anforderung? Zitieren
Chucky121 0 Geschrieben 5. September 2019 Autor Melden Geschrieben 5. September 2019 Wie meinst du das genau mit Anforderung? Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 vor 20 Minuten schrieb Chucky121: ich benötige ein Script .... Gibt es so was in der Art schon? D Sollen wir das Script für dich schreiben? Hast Du denn schon mal danach gesucht? Zitieren
Chucky121 0 Geschrieben 5. September 2019 Autor Melden Geschrieben 5. September 2019 Ja habe schon im Internet nachgesucht aber nix gescheites gefunden ? Bitte verflucht mich nicht. Ne script müsstet ihr mir nicht schreiben, vielleicht hat das jemand schon geschrieben... Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Windows Backup kann das sicher ganz gut auf einem Server ausführen. Niemand verflucht dich, es wird nur niemand für dich ein Script schreiben. Und ein bereits geschriebenes darf man nicht veröffentlichen, sofern es während der Arbeitszeit geschrieben worden ist. Hast Du denn schon einen Ansatz oder bist Du komplett planlos? Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Anmerkung - die PST liegen hoffentlich nicht auf Shares / Netzlaufwerken Ansonsten hast du nicht geschrieben, ob du einem Server oder einen Arbeitsplatz sichern möchtest, die Unterschiede liegen im Detail. Ansosnten schau dir mal die kostenlose Veeam Community Edition an Zitieren
Chucky121 0 Geschrieben 5. September 2019 Autor Melden Geschrieben 5. September 2019 Die PST Files liegen Lokal ab. Es ist ein Arbeitsplatz von einem User. Danke für die Tipps, ich schau mir mal Veeam Community an. vor einer Stunde schrieb Sunny61: Windows Backup kann das sicher ganz gut auf einem Server ausführen. Niemand verflucht dich, es wird nur niemand für dich ein Script schreiben. Und ein bereits geschriebenes darf man nicht veröffentlichen, sofern es während der Arbeitszeit geschrieben worden ist. Hast Du denn schon einen Ansatz oder bist Du komplett planlos? Also ich bin komplett verloren Weil mit Scripts habe ich wenig am Hut. Mir ist nur die Idee gekommen, das man es vereinfachen könnte für den täglichen Support. Zitieren
mba 133 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Drivesnapshot kannst du Scripten, gibt's auch ne gute Doku Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Wenn es lokale Daten gibt (kommt bei uns nicht vor) wird mit der kostenlosen Version von Veeam gesichert, die Workstation heißt anders, die Community ist für Server bis max. 10 Instanzen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.