Gill Bates 11 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Ich verwende gerne Hyper-V für Testmaschinen (W10, Server 2016, 2019) lokal zum Test verschiedener Programme für die Produktion. Sobald ich mehrere Maschinen gestartet habe, stürzt mein Rechner gnadenlos ab und bootet. Im Eventlog habe ich keinen entscheidenden Hinweis gefunden. Wie kann ich das Problem lokalisieren bzw. beheben ? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Hi, deaktiviere den automatischen Neustart bei Systemfehlern (https://support.hp.com/de-de/document/c03590430). Dann solltest du den Bluescreen sehen und kanns weiter suchen. Gruß Jan Zitieren
Gill Bates 11 Geschrieben 19. September 2019 Autor Melden Geschrieben 19. September 2019 Danke habe ich gemacht. Habe Testweise auch mal die 2te Netzwerkkarte deaktiviert. Melde mich dann wieder mit einem Bluescreen Bild. Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Ist denn das Netzteil auch ausreichend dimensioniert? Zitieren
Gill Bates 11 Geschrieben 19. September 2019 Autor Melden Geschrieben 19. September 2019 Lt. HP Seite Obwohl ich den automatischen Neustart bei Systemfehlern aktiviert habe, startet er neu ohne Bluescreen. Ev. doch das Netzteil ? Wie kann ich das ev. prüfen ? Zitieren
tesso 377 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 evtl. RAM Fehler? Dein Bild der Netzteil Dimensionierung kann so nicht passen. Das Highend Netzteil hat weniger Leistung als das Entry? Zitieren
Gill Bates 11 Geschrieben 19. September 2019 Autor Melden Geschrieben 19. September 2019 von den 64GB RAM sind wenn die Maschinen laufen ca. 40GB belegt. Wie kann ich das feststellen, ob der RAM die Ursache ist ? Zitieren
tesso 377 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 (bearbeitet) MIt einem RamTest? https://www.memtest.org/ Was für ein Netzteil setzt du ein? Wie sieht es mit der Kühlung aus? Ein Temperaturproblem ist auch möglich. bearbeitet 19. September 2019 von tesso 1 Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Wenn im Eventlog nix zu sehen ist, ist es ein HW-Problem und kein Bluescreen. Ich wäre auch beim Netzteil, ggf. beim Mainboard. 1 Zitieren
Gill Bates 11 Geschrieben 23. September 2019 Autor Melden Geschrieben 23. September 2019 So, seit ich am Freitag den Rechner anstatt in der Steckdosenleiste direkt an der Wand eingesteckt habe, funktioniert es problemlos ohne Abstürze. Ich denke nicht, daß es an der Steckdosenleiste liegt, da diese durchschleust, ebenso wenig das es das Netzkabel war, da der Rechner ohne VMs ohne Probleme lief. Bin aktuell ratlos, was die Ursache war. Ich schreibe nochmals, wenn sich etwas logisches ergibt. Danke vielmals an die Antworter. Zitieren
mba 133 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Master_slave Steckdose? Oder mit Überspannungsschutz? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 (bearbeitet) Am 19.9.2019 um 12:05 schrieb Gill Bates: stürzt mein Rechner gnadenlos ab und bootet Deaktivire den Neustart nach Fehler. Ist das möglich? Gibt es die Option? bearbeitet 23. September 2019 von lefg Zitieren
Gill Bates 11 Geschrieben 23. September 2019 Autor Melden Geschrieben 23. September 2019 Ja, hatte ich gemacht, trotzdem hat er neu gestartet. Daher blieb nur noch die Stromversorgung als Ursache übrig. Und die Steckdosenleiste ist ohne Master/Slave und ohne Überspannungsschutz. Habe auch mit dem Elektriker schon gesprochen, er hat auch leider keine Erklärung. :-( Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Moin, ein nicht ganz fernliegender Gedanke wäre, dass die Leiste defekt ist. Auch wenn du das verbal ausgeschlossen hast. Gruß, Nils Zitieren
zahni 566 Geschrieben 23. September 2019 Melden Geschrieben 23. September 2019 Aus dem "Baumarkt"? Wir hatten hier schon Welche, die bei der "Isolationsmessung" durchgefallen sind. Irgendwer kauft hier immer den billigsten Müll ein. In den Serverraum kommt sowas aber nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.