ssdshop 0 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Hallo zusammen, wir haben einen SBS 2003 mit Disk2VHD virtualisiert und möchten diesen auf einen 2019 Hyper-V starten (läuft noch eine alte Wawi drauf wo 2x im Jahr was nachgeschaut werden muss), leider möchte der SBS bei der Eingabe des Benutzers bzw. Passwortes eine Maus bzw. Tastatur aktiviert bekommen. Dazu wird die Tastenkombi STRG+ALT+nach links Taste benötigt. Wie bekomme ich im Hyper-V Manager die Tastatur Kombination zur Verfügung gestellt? Beste Grüße Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Moin, zunächst solltest du dir bewusst sein, dass Windows Server 2003 keine Integrationsdienste für Hyper-V enthält und du diese in Hyoer-V 2019 auch nicht nachinstallieren kannst. Die VM wird also weder performant noch zuverlässig laufen. Die Frage wiederum verstehe ich nicht. Wenn du in das VM-Fenster hineinklickst, werden Tastatur und Maus dort exklusiv gebunden, du kannst dann mit der VM arbeiten. Da eben keine Integrationsdienste vorhanden sind, bleiben Maus und Tastatur aber "gefangen". Um sie wieder aus dem VM-Fenster hinauszubewegen, drückst du Strg-Alt und die Cursor-nach-links-Taste. Funktioniert dabei etwas nicht? Gruß, Nils Zitieren
ssdshop 0 Geschrieben 26. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Hallo und Danke für Dein Feedback, wegen der Performance machen wir uns keine Sorgen, wie geschrieben die Maschine wird nur zu Recherchezwecken 1-2 x im Jahr gebraucht und dazu soll dann nicht die ganze Zeit eine alte Maschine im Serverraum laufen. Zu dem Problem, ich kann einfach keine Tastatureingaben machen, somit auch kein Passwort um die Maschine , bzw. mit Tab Taste kann ich springen, aber im Passwortfeld ist keine Eingabe möglich Komischerweise konnte ich mit der löschentaste den Benutzer rausnehmen, aber nun auch nicht wieder eingeben Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Moin, ich schätze, das ist eins der Dinge, die eben passieren mit einem Betriebssystem, das seit Jahren nicht mehr supported ist und das ausdrücklich seit 2016 in Hyper-V nicht mehr berücksichtigt wird. Was man versuchen könnte: Einen Hyper-V Server 2012 R2 installieren, dort kann man in einer VM mit Alt-Betriebssystem die Integrationsdienste noch nachinstallieren. Gruß, Nils Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben 26. Oktober 2019 Melden Geschrieben 26. Oktober 2019 Der von Nils beschriebene Weg sollte funktionieren. Es sollte reichen, die vmguest.iso von einem Server mit Windows Server 2012 R2 zu kopieren und bei der VM anzuhängen, um die Integration Services zu installieren. Bei einem Kunden wird auch noch hie und da auf eine VM mit Windows 2003 zugegriffen. Die wurde mal auf Hyper-V 2012 R2 virtualisiert und kürzlich auf 2019 verschoben. Da funktionieren Tastatur und Maus. Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 Wie schaut es mit dem Zugriff per RDP aus? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 (bearbeitet) Moin, vor 2 Stunden schrieb djmaker: Wie schaut es mit dem Zugriff per RDP aus? da würde ich in dem Szenario nicht drauf vertrauen. Ohne Integrationsdienste wird die Netzwerkverbindung nicht zuverlässig und nur sehr langsam sein. Für den Aufbau würde ich einen separaten Host mit 2012 R2 vorhalten, die VM würde ich nicht unter 2019 betreiben wollen. Ein separater Host ist schon deshalb sinnvoll bzw. nötig, weil man einen 2003-Server nicht parallel mit aktiven Maschinen halten will. Gruß, Nils bearbeitet 30. Oktober 2019 von NilsK Zitieren
mwiederkehr 388 Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 vor 5 Minuten schrieb NilsK: Für den Aufbau würde ich einen separaten Host mit 2012 R2 vorhalten, die VM würde ich nicht unter 2019 betreiben wollen. Das ist doch jetzt endlich mal ein Einsatzzweck für Nested Virtualization! Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 b***d nur, dass der Gast auch 2016/2019 ausführen muss. ;) https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user-guide/nested-virtualization Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 31. Oktober 2019 Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 (bearbeitet) Man könnte doch einen ESXi virtualisieren und darauf dann MS Server 2003 laufen lassen https://www.faq-o-matic.net/2016/05/25/nested-virtualization-esxi-als-vm-in-hyper-v/ PS: Das war eigentlich ein Joke.. Dann hab ich was bei Nils gefunden.. bearbeitet 31. Oktober 2019 von MurdocX Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 31. Oktober 2019 Melden Geschrieben 31. Oktober 2019 Moin, vor 23 Stunden schrieb NorbertFe: b***d nur, dass der Gast auch 2016/2019 ausführen muss. ;) https://docs.microsoft.com/de-de/virtualization/hyper-v-on-windows/user-guide/nested-virtualization meines Wissens nicht, siehe auch den von Jan geposteten Link. Wo liest du das denn bei dem Artikel raus, den du gepostet hast? Gruß, Nils PS. so abwegig, wie ich im ersten Moment dachte, ist der Vorschlag gar nicht. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 1. November 2019 Melden Geschrieben 1. November 2019 Zitat Voraussetzungen Sowohl der Hyper-V-Host als auch der Gast müssen Windows Server2016/Windows10 Anniversary Update oder höher ausführen. VM-Konfigurationsversion 8.0 oder höher. Ein Intel-Prozessor mit VT-x- und EPT-Technologie – die Schachtelung ist derzeit nur Intel. Es gibt einige Unterschiede bei virtuellen Netzwerken für sekundäre virtuelle Computer. Weitere Informationen finden Sie unter "Geschachtelte VM-Netzwerke". Liest sich für mich so, oder interpretiere ich das falsch? Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 1. November 2019 Melden Geschrieben 1. November 2019 Moin, Sapperlot, den Satz hab ich übersehen. Also, meiner Erinnerung nach funktioniert es auch mit anderen OS bzw. Versionen. Das scheint mir also nur ein Support-Statement zu sein. Gruß, Nils Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 1. November 2019 Melden Geschrieben 1. November 2019 (bearbeitet) Davon gehe ich auch aus. Und auch, dass jemand der heute noch einen SBS virtualisiert weiterbetreiben will/muss, darauf wahrscheinlich keinen Wert legt. ;) bearbeitet 1. November 2019 von NorbertFe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.