Zebbi 11 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 (bearbeitet) Hallo, ich möchte zukünftig aus einer virtuellen Windowsumgebung per Script über ein lokales LAN-Gerät SMS über das Handynetz versenden und das am besten von beliebig vielen Servern aus. Bisher nutze ich dafür einen Surf-Stick der an einem USB-LAN-Server steckt und auch nur mit einem Server verbunden ist und das auch nicht sehr zuverlässig. :( Ein online Mail2SMS-Provider oder dergleichen kommt nicht in Frage. Ich kenne also nur die Technik die RS232 über USB simuliert und dann dem lokalen Server ein lokales Gerät vorgaukelt. Geht das überhaupt? Wenn ja, was brauch ich dafür? bearbeitet 13. November 2019 von Zebbi Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Hi, das sollte z.B. mit jedem Lancom Router der 3G/4G im Namen hat machbar sein. Gruß Jan Zitieren
tesso 377 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Was du suchst ist ein SMS Gateway Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 vor 22 Minuten schrieb tesso: Was du suchst ist ein SMS Gateway Und das gibt es auch als (bezahl-Dienst...) im I-Net Zitieren
Zebbi 11 Geschrieben 13. November 2019 Autor Melden Geschrieben 13. November 2019 Gerade eben schrieb Nobbyaushb: Und das gibt es auch als (bezahl-Dienst...) im I-Net Das Ding soll uns ja informieren wenn hier mla wieder WWW zusammengebrochen ist. Obwohl wir in der Großstadt sind passiert es alle 1-2 Jahre das Providerübergreifend nichts durchgeht und AUCH LTE betroffen ist, deswegen oldscool SMS, das geht immer! :) Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 vor 15 Minuten schrieb Zebbi: Das Ding soll uns ja informieren wenn hier mla wieder WWW zusammengebrochen ist. Obwohl wir in der Großstadt sind passiert es alle 1-2 Jahre das Providerübergreifend nichts durchgeht und AUCH LTE betroffen ist, deswegen oldscool SMS, das geht immer! :) Ich / wir haben ein Monitoring von extern für unsere Provider und einige spezielle Dienst, das wird je nach Schwere per SMS informiert. Hatten wir mal In-House, müsste ma gucken, was das war... Muss auf jeden Fall was sein, das eine eigene SIM hat. Zitieren
tesso 377 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Ich müsste auch nachschauen was wir damals als SMS Gateways genutzt haben. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Gerät bzw. Anleitung gefunden, habe ich mal verschenkt: https://www.smseagle.eu/ Zitieren
tesso 377 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 vor 12 Minuten schrieb Nobbyaushb: Gerät bzw. Anleitung gefunden, habe ich mal verschenkt: Du verschenkst häufiger Dinge. Muß direkt mal überlegen was mir noch fehlt. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 vor 32 Minuten schrieb tesso: Du verschenkst häufiger Dinge. Muß direkt mal überlegen was mir noch fehlt. Einfach fragen! Zitieren
Sunny61 816 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 Beronet ist auch eine Möglichkeit: https://www.beronet.com/de/gateway/gsm-gateway/ Zitieren
PadawanDeluXe 75 Geschrieben 13. November 2019 Melden Geschrieben 13. November 2019 vor 57 Minuten schrieb Sunny61: Beronet ist auch eine Möglichkeit: https://www.beronet.com/de/gateway/gsm-gateway/ Die Beronet Gateways funktionieren sehr gut. Wir haben das getestet, somit kann ich das bestätigen. Alternativ hatte ich das Mal mit einem Raspberry Pi gelöst für ein 2FA System. Das lief zumindest mit dem Surfstick ganz solide. (vier Wochen Test bei ca. 5-10 Autorisierungen am Tag) hth Zitieren
Zebbi 11 Geschrieben 14. November 2019 Autor Melden Geschrieben 14. November 2019 Danke, den SMSEagle scheints vereinzelnd auch noch gebraucht zu geben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.