Kuddel071089 9 Geschrieben 27. November 2019 Autor Melden Geschrieben 27. November 2019 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb tesso: Schau bei den Diensten wie er wirklich heisst. Evtl. was mit openssh-sshd. Iwie fehlt mir hier der Begriff "Server" bearbeitet 27. November 2019 von Kuddel071089 Zitieren
tesso 377 Geschrieben 27. November 2019 Melden Geschrieben 27. November 2019 Schau dir die Eigenschaften des Dienstes an. Dort solltest du fündig werden. Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 27. November 2019 Autor Melden Geschrieben 27. November 2019 So sieht der Dienst aus: Ich habe es noch einmal anders: $packet = Get-WindowsCapability -Online -Source "C:\OpenSSH-Server-Package~31bf3856ad364e35~x86~~.cab" | ? Name -like 'OpenSSH*Server*' Add-WindowsCapability -Online -Name $packet.Name -Source "C:\OpenSSH-Server-Package~31bf3856ad364e35~x86~~.cab" Fehler: Add-WindowsCapability : Fehler bei "Add-WindowsCapability". Fehlercode: 0x800f0954 In Zeile:4 Zeichen:1 + Add-WindowsCapability -Online -Name $packet.Name -Source "C:\OpenSSH- ... + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : NotSpecified: (:) [Add-WindowsCapability], COMException + FullyQualifiedErrorId : Microsoft.Dism.Commands.AddWindowsCapabilityCommand Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 27. November 2019 Melden Geschrieben 27. November 2019 Auf einem Windows Server 2019 1809 Build 17763.615 habe ich grade mit dem OpenSSH-Server-Package der Windows 10 x64 1809 Feature on Demand Disk 1 den SSH Server installiert: Add-WindowsCapability -Online -Source C:\install\SSH\OpenSSH-Server-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~.cab -Name OpenSSH.Server~~~~0.0.1.0 Path : Online : True RestartNeeded : False Get-Service | ? Name -IMatch "SSH" Status Name DisplayName ------ ---- ----------- Stopped ssh-agent OpenSSH Authentication Agent Stopped sshd OpenSSH SSH Server Da fällt mir grade auf, du versuchst das x86 Package zu installieren. Dein Server ist aber vermutlich x64. ;) vor 42 Minuten schrieb Kuddel071089: $packet = Get-WindowsCapability -Online -Source "C:\OpenSSH-Server-Package~31bf3856ad364e35~x86~~.cab" | ? Name -like 'OpenSSH*Server*' Add-WindowsCapability -Online -Name $packet.Name -Source "C:\OpenSSH-Server-Package~31bf3856ad364e35~x86~~.cab" Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 27. November 2019 Autor Melden Geschrieben 27. November 2019 Sieht so aus, als wenn ich die x86 ISO heruntergeladen habe. Ich lade mal eben die x64 Version und probiere es erneut Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 27. November 2019 Autor Melden Geschrieben 27. November 2019 Habe jetzt das x64 Paket genommen. Bekomme leider weiterhin die Fehlmeldung 0x800f0954 Zitieren
tesso 377 Geschrieben 27. November 2019 Melden Geschrieben 27. November 2019 Wäre es nicht langsam an der Zeit über eine andere Lösung nachzudenken? Was sprach gegen Powershell und damit die Software zu verteilen/installieren? Zitieren
Beste Lösung Kuddel071089 9 Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Hallo zusammen, ich konnte das Problem mittlerweile lösen. man muss das komplette ISO-File, auf dem die CAB liegt als Quellpfad bei der Installation angeben Zitieren
zahni 566 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Wenn Du es hinbekommen hast, achte auf die korrekte Konfiguration. Bei div. OpenSSH-Installationen darf sich per default jeder (!) Domain-User anmelden (auch mit WinSCP) und mit Benutzerrechten auf dem Server zugreifen und von dort Dateien kopieren, die u.U. sensitive Informationen enthalten. Ob MS diese Default-Konfig geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Zitieren
Kuddel071089 9 Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Gerade eben schrieb zahni: Wenn Du es hinbekommen hast, achte auf die korrekte Konfiguration. Bei div. OpenSSH-Installationen darf sich per default jeder (!) Domain-User anmelden (auch mit WinSCP) und mit Benutzerrechten auf dem Server zugreifen und von dort Dateien kopieren, die u.U. sensitive Informationen enthalten. Ob MS diese Default-Konfig geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. danke für den hinweis Zitieren
SandyB 9 Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 Am 2.1.2020 um 11:12 schrieb zahni: Wenn Du es hinbekommen hast, achte auf die korrekte Konfiguration. Bei div. OpenSSH-Installationen darf sich per default jeder (!) Domain-User anmelden (auch mit WinSCP) und mit Benutzerrechten auf dem Server zugreifen und von dort Dateien kopieren, die u.U. sensitive Informationen enthalten. Ob MS diese Default-Konfig geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ist schon etwas her, aber vielleicht interessiert die Antwort noch: Default können unter Windows nur Mitglieder der Local Administrators sich per ssh auf einem SSH-Server einloggen. Um das zu ändern, muss man in dem versteckten Verzeichnis $env:\ProgramData\ssh die Datei sshd_config editieren: Match Group administrators AuthorizedKeysFile __PROGRAMDATA__/ssh/administrators_authorized_keys durch #Match Group administrators #AuthorizedKeysFile __PROGRAMDATA__/ssh/administrators_authorized_keys Restart-Service -Name sshd Dann kann jeder Zitieren
zahni 566 Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 vor 2 Stunden schrieb SandyB: Dann kann jeder Danke. Aber das will man ja per SSH nicht wirklich... Zitieren
SandyB 9 Geschrieben 18. August 2020 Melden Geschrieben 18. August 2020 Stimmt, die Default-Einstellung von Windows OpenSSH passt wahrscheinlich meistens. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.