HeizungAuf5 13 Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe heute vielleicht ein etwas ungewöhnliches Anliegen. Ich habe mir vor kurzem eine USB KVM Konsole gekauft, welche ich gerne mit meinem Laptop (HP Envy X360) betreiben möchte. Das Problem dabei ist, sobald ich die Konsole per USB mit meinem Laptop verbinde, wird sie für eine Sekunde erkannt, dann wieder nicht, dann wieder und so weiter. An einem anderen Rechner funktioniert die Konsole ohne Probleme. Normale USB Sticks und -Geräte (Mikrofone, USB-Festplatten, etc) werden vom Laptop wunderbar erkannt. Nach ein bisschen Debugging (nennt man das bei Hardware eig. so?) habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich die Konsole an einen "funktionierenden" Rechner hänge, liegt der Stromverbrauch konstant (in über 5 Minuten keine einzige Änderung bei der Leistung) bei 0,26V. An meinem Laptop springen die Werte allerdings wild hin und her (habs mal versucht als GIF einzufangen) Kurz bevor die Ampere auf 0,1 abstürzen, geht auch die Verbindung flöten. Kurz nachdem kurzzeitig über 0,3A gezogen werden, wird die Konsole wieder kurz erkannt. Um auszuschließen, dass das Notebook hardwareseitig einfach nicht mehr "Saft" auf die Ports geben kann, habe ich testweise von einem Ubuntu-Live Stick gebootet und die Konsole angeschlossen. Hab ich ca. 5 Minuten lang getestet, funktionierte ohne einmal die Verbindung zu verlieren. Auf Grund dieser Erkenntnisse lehne ich mich mal so weit aus dem Fenster, dass das Windows 10 auf der Kiste die USB-Stromversorgung künstlich "abschneidet" (Strom sparen?). Gibt es eine Möglichkeit, oder noch besser eine Einstellung, dass das nicht mehr gemacht wird? Wie der Linux-Test zeigt, ist das Gerät ja von der Hardware dazu im Stande die benötigten Ströme zu liefern. In den Energieeinstellungen von Windows 10 ist bereits "Höchstleistung" aktiv und das "abschalten von USB Geräten" ist für alle USB-Root-Hubs deaktiviert. Grüße und Danke! bearbeitet 23. November 2019 von HeizungAuf5 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.