bennebaer 2 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Hallo, ich habe in meinem Netzwerk einen WS 2019 Server als DC. Auf diesem läuft DHCP und DNS. Der Router ist eine FritzBox. Auf der FB ist DHCP deaktiviert. Wo muss ich nun hinterlegen, welche IP die FB hat damit fritz.box richtig aufgelöst wird. Sollte das nicht automatisch durch den DHCP/DNS erfolgen? Allerdings liegt die FB nicht im DHCP Bereich des Servers!?!? Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Hi, wenn du unbedingt möchtest, dass die FritzBox per "fritz.box" aufgelöst wird, dann musst du eine neue Zone mit dem Namen fritz.box im DNS anlegen und dort einen A-Record mit leerem Hostnamen und der IP der FritzBox erstellen. Alternativ erstellst du in deiner AD DNS Zone einen A-Record "fritzbox" mit der IP der Box und adressierst dann über "fritzbox" oder "fritzbox.<deinedomain>.<tld>". Gruß Jan Zitieren
bennebaer 2 Geschrieben 10. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 Alles klar, danke! Zitieren
Squire 273 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 DHCP würde ich auf der Fritz deaktivieren! Im Zweifel antwortet die nämlich schneller als der Windows Server und Deine Clients bekommen dann falsche Einstellungen. Setz die Fritz als Forwarder im Windows DNS und gib den Clients über den Windows DHCP Gateway (die FB) und den Server als DNS Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 vor 36 Minuten schrieb Squire: DHCP würde ich auf der Fritz deaktivieren! vor 9 Stunden schrieb bennebaer: Auf der FB ist DHCP deaktiviert. ;) Zitieren
daabm 1.386 Geschrieben 10. Dezember 2019 Melden Geschrieben 10. Dezember 2019 vor 11 Stunden schrieb testperson: enn du unbedingt möchtest, dass die FritzBox per "fritz.box" aufgelöst wird, dann musst du eine neue Zone mit dem Namen fritz.box im DNS anlegen und dort einen A-Record mit leerem Hostnamen und der IP der FritzBox erstellen. Hm - hab ich nicht gemacht, geht aber trotzdem... Dazu muß nur die DNS-Anfrage nach fritz.box auch bei der Fritzbox ankommen, die muß also Forwarder/Root Hint sein und nicht 8.8.8.8 Und die eigene DNS-Zone sollte NICHT "box" sein Zitieren
bennebaer 2 Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Ich habe es jetzt als bedingte Weiterleitung eingerichtet und es scheint zu gehen. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Eine bedingte Weiterleitung bedingt (deswegen der Name) eine Bedingung. ;) Die hast du aber bei "*=alle" nicht. Also kannst du es als "bedingte Weiterleitung nicht konfiguriert haben. Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Vielleicht hat er als Bedingung die Domäne "box" genutzt. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Oh stimmt. Irgendwie hab ich den Thread verwexelt. :) Zitieren
bennebaer 2 Geschrieben 11. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 So sieht das jetzt aus Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 11. Dezember 2019 Melden Geschrieben 11. Dezember 2019 Ja alles richtig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.