karlh 10 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Hallo zusammen, ich habe einen Anwender, der sich großteils in USA aufhält. Nun habe ich seinen Laptop mit VPN ausgestattet und er kann damit aus USA normal arbeiten (z.B. Outlook mit Cachemodus, Exchange steht hier in Deutschland), bei den Fileshares, die hier in Deutschland liegen hat er jedoch massive Probleme. Habe mir das gerade mal angsehen, sehr langsam ist sein M-Laufwerk, wo bei uns die Eigenen Dateien liegen (Homelaufwerk). In dem Verzeichnis hat er eigentlich nur Verküpfungen liegen, wo er auf andere Ordner verweist. Also quasi sein Einsprung für die tägliche Arbeit. Wieso ist genau dieser Ordner so langsam, an was kann es liegen? Gruß Karl Zitieren
testperson 1.758 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Hi, SMB über WAN ist immer bescheiden. Was hat er denn für eine Leitung in den USA und was habt ihr für eine Leitung in DE? Das praktikabelste dürfte sein, den User zu den Daten zu holen, sprich Terminaldienste oder virtueller Desktop. Eine Alternative könnte sein, ihm die Daten per OneDrive o.ä. zur Verfügung zu stellen. Gruß Jan Zitieren
karlh 10 Geschrieben 14. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Die Bandbreite ist nicht das Problem, beide Seiten haben 300 MBit synchron. Nein es liegt tatsächlich an den Links / Verknüpfungen. Alle anderen Laufwerke sind schneller, nur hier fällt es extrem auf. Da er daraus quasi alles anstartet ist es ein tägliches Problem. Citriix als Ausweichlösung hat er. Was macht Windows mit Links - wird evtl. geprüft ob die Links funktionieren, bevor der Explorer das Icon anzeigt? Gruß Zitieren
lefg 276 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Moin Wie ist denn mit einem Zugriff über einen UNC-Pfad direkt auf die Dateien. Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Sind das Shortcuts (lnk-Dateien) oder echte Symlinks? Bei Shortcuts ist der Explorer schuld... Zitieren
tesso 377 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Da es doch einen Würgaround für Shortcuts. nicht als Dateisystemobjekt anlegen, sondern als URL. Bei URLs wird das Ziel nicht überprüft. Zitieren
zahni 566 Geschrieben 15. Januar 2020 Melden Geschrieben 15. Januar 2020 Möglichst SMB 2 oder 3 verwenden. Das ist auch über WAN performanter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.