Jump to content

Zertifikate mit Group Policy verteilen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

i bin neu hier im Forum.? Hoffentlich mach ich das jetzt richtig.

ich möchte mit Group Policy Zertifikate für den Internet Explorer - Userbezogen - verteilen. Leider finde ich keine passende Einstellung. Könnt ihr mir da helfen?

Geschrieben

Hallo!


Ich habe ein Zertifikat (Usercert) und möchte das bei bei mehreren Useren importieren. Das Zertifikat wird im Internet Explorer für den Zugriff auf eine bestimmte Seite verwendet. Ich dachte, dass es vielleicht mit GPO besser zu verwalten ist als zu jedem User zu gehen um dort das Zertifikat zu importieren. 
 

Grüße 

Geschrieben

Habe grad' mal bei uns geschaut: die Zertifikatsbereitstellungsoptionen per GPO auf Computerebene sind tatsächlich breiter aufgestellt, als auf Benutzerebene. 

\ Computerkonfiguration (<=>Benutzerkonfiguration) \ Windows-Einstellungen \ Sicherheitseinstellungen \ Richtlinien für öffentliche Schlüssel

 

In diesem(n) Bereich(en) kannst Du ein RollOut von Zertifikatsdateien konfigurieren.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NorbertFe:

Ja aber nur für öffentliche Schlüssel und die Anforderung klingt nach private keys, was aber per goo nicht funktioniert.

Äh mit einer eigenen rootCA bzw. PKI sollte das doch problemlos möglich sein. Oder versteh ich was falsch?

UserCert Auto-Enrollment.

Funktioniert bei uns so das bei jeder ersten Useranmeldung am Device das UserCert mit ausgerollt wird.

Kann man so konfigurieren das kein Usereingriff notwendig ist. In der Standardkonfig wird der User ständig benachrichtigt. Nervt. Bloss nicht den Haken unten setzen.

 

Capture.PNG

Capture.PNG

Geschrieben

Moin,

 

ich halte dieses Anliegen für nicht supportfähig. Ein Userzertifikat soll die Identität eines (eines!) Users bestätigen. Und ein privater Schlüssel hat per definitionem geheim zu bleiben.

 

Ein bestimmtes Userzertifikat mit privatem Schlüssel bei mehreren Usern einzusetzen, widerspricht daher fundamental den Grundsätzen zertifikatsbasierter Authentifizierung bzw. Verschlüsselung. 

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Es gibt schon Fälle, bei denen ein „User“-Zertifikat von mehreren Benutzern genutzt werden soll. Beim Schweizer Zoll muss man ein Zertifikat beantragen, wenn man Warendeklarationen elektronisch einliefern will. Pro Firma bekommt man ein Zertifikat. Dieses installiert man dann bei allen Benutzern, die sich beim Zoll einloggen müssen.

 

Technisch ist das über ein Script lösbar: https://www.jasonpearce.com/2012/02/02/import-pfx-certificate-via-group-policy-preferences/

  • Danke 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Musste das nur mal einrichten. Es ist mir nicht bekannt, ob es da mal Diskussionen gab. Eher nicht, weil ist ja bequem...

 

Wobei man sich soweit ich weiss trotz Zertifikat mit Username und Passwort anmelden muss. Der User könnte dann persönlich sein. Das Zertifikat diente dann nur dazu, dass sich Mitarbeiter nicht von zuhause anmelden können oder so.

Geschrieben

Moin,

 

wenn sie Zugriff auf den Private Key haben, hindert sie nichts daran, diesen zu exportieren.

 

Ich verstehe ja, dass Zertifikate und das ganze Drumrum nicht einfach zu kapieren sind. Aber müssen auch Profis (also Leute, die Geld dafür bekommen) deshalb immer wieder  so grundlegende Fehler machen? Kann man dann nicht lieber auf Zertifikate verzichten, damit man sich wenigstens nicht in Sicherheit wiegt?

 

Gruß, Nils

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...