Jump to content

Chrome Probleme mit der Gruppenrichtline


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, wir haben einen Script im Einsatz der für alle User in unserer Domäne gilt.

 

Der Script bindet unsere Netzlaufwerke an und erzeugt in Google Chrome 2 Tabs mit Webseiten.

 

Leider haben wir durch diesen vbs Script das Problem, dass folgende Sachen nicht mehr sauber funktionieren:

 

- Unser Enterprise Single Sign On System funktioniert nicht (es erfolgt keine automatischer Login auf einigen Hompages)

- Auch funktioniert der Enterprise Single Sign On Login auf InternetExplorer nicht mehr

- Unser Greenshot Tool funktioniert nicht mehr im Chrome, außerhalb vom Chrome schon

- Man kann keine Dateien in eine eMail "ziehen" (über Google Chrome)

- Skype Plugin funktioniert nicht ordnungsgemäß


Sobald wir aber dann den Chrome schließen und nochmal über den Desktop starten läuft alles ohne Probleme. Die meisten Probleme sind in Chrome, aber warum funktioniert auch der Login im InternetExplorer nicht?

 

Habe meinen Benutzer auch schon in AD in eine andere Gruppe gezogen, damit ich diese Gruppenlinie nicht ziehe und habe versucht die vbs Script Datei über den Autostart zu starten, siehe da funktioniert auch.

 

Bedeutet für mich der Script ist in Ordnung.

 

Hat einer für mich eine Idee?

 

 

 

 

 

 

bearbeitet von Hakan_258
Geschrieben

Hallo und  willkommen im Forum.

 

Leider können wir ohne Kenntnis des Scripts nicht beurteilen, was da nicht funktioniert. Vor allen Dingen müssten wir wissen, an welcher Stelle in den GPO  und wie der Chrome (Parameter) gestartet wird.

Übrigens gibt es jetzt den neuen Edge-Browser, der auch umfangreich  über GPO zu konfigurieren ist.

Geschrieben

Hallo und Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.

 

Der Script wird über User Ebene ausgeführt, leider bin ich mit diesem Thema nicht so vertraut, da bei uns das ganze von einem externen Dienstleister gemanagend wird und die kriegen es seit einem Jahr nicht auf die Reihe. 

 

Aber die Batchdatei muss ja funktionieren oder, da sie ja auch funktioniert wenn ich das ganze manuell starte. 

 

 CheckFileExist(objWSHShell.ExpandEnvironmentStrings("%PROGRAMFILES%") & "\Google\Chrome\Application\chrome.exe") ) Then
        ExecCommand("%programfiles%\Google\Chrome\Application\chrome.exe https://xxxx")
        WScript.Sleep 5000
        ExecCommand("%programfiles%\Google\Chrome\Application\chrome.exe https://xxxx")
    Elseif ( CheckFileExist(objWSHShell.ExpandEnvironmentStrings("%PROGRAMFILES(x86)%") & "\Google\Chrome\Application\chrome.exe") ) Then
        ExecCommand("%programfiles(X86)%\Google\Chrome\Application\chrome.exe https://xxxxx")
        WScript.Sleep 5000
        ExecCommand("%programfiles(X86)%\Google\Chrome\Application\chrome.exe https://xxxx")

 

So lautet der wichtige Teil des Scripts.

 

Der Script wird über die GPO Benutzer verteilt. 

 

Geschrieben

Also die Probleme sind sowohl bei User mit Admin Rechten, als auch bei User ohne Admin Rechte. 

 

Nein habe schon eine einfach .bat Datei erstellt mit 

 

start chrome.exe https://xxx

 

Da funktioniert es auchn. Kann es eventuell daran liegen dass sich zwei GPO´s beißen. 

 

Habe gedacht, dass vielleicht jemand so einen Fall schon hatte :(

Geschrieben

Wo genau ist das Script beim User eingebunden? Habt Ihr mal ein normales Anmeldeskript, so ganz ohne GPO, ausprobiert? Das was man beim Benutzerkonto als Anmeldeskript eintragen kann?

Eventuell ist bei seiner Ausführung das Profil des Benutzers noch nicht vollständig geladen...

Geschrieben

Das Scipt liegt im NETLOGON-Verzeichnis des Domänencontrollers. Wir haben nur versucht denn scipt manuell zu starten nach vollständiger anmeldung und es hat dann funktioniert mit dem Script. Wir haben auch schon versucht 10 Sek Wartezeit in den Script einzubauen, hat aber auch nichts gebrachht. 

sprich = \\eure.dom\sysvol\eure.dom\policies\{guid_der_gpo}\User\Logon\

Geschrieben

Habe dank Dukel eine Vermutung bekommen, ich glaube es ist parallel beides aktiv. Sprich Chrome startet über die Chrome GPO die Seite X1 und zusätzlich wird die GPO über den Benutzer Script gestartet Seite X1 und Seite X2, könnte das eventuell der Fehler sein?

 

Nun müssten wir uns da was überlegen die GPO gilt Europaweit mit dem Start von der Seite X1 über die GPO Start up von Chrome und unser Script führt ein nächstes Script aus welches den Standort prüft und dementsprechend das nächst Standort spezifische Script ausführt. 

 

Meint ihr das die zwei GPO´s sich dann beißen?

 

 

 

Wo wird genau Chrome bei die GPO´s angepasst

Geschrieben

Das klingt NICHT nach diesem Skript als alleinige Ursache - Zitat von oben:

vor 5 Stunden schrieb Hakan_258:

Habe meinen Benutzer auch schon in AD in eine andere Gruppe gezogen, damit ich diese Gruppenlinie nicht ziehe und habe versucht die vbs Script Datei über den Autostart zu starten, siehe da funktioniert auch.

Wenn das funktioniert, liegt es eher nicht am Skript, sondern an xyz, was in Deiner Umgebung auch noch so läuft.

Geschrieben

Ja doch weil dieser Script soll jeder in der Gruppe User bekommen haben noch einen Container außerhalb mit Service Admin, habe diesen dahin bewegt das mein User zum Test diesen Script nicht starten soll. Und habe eben den Script dann Manuel über den autostart laufen lassen. 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...