Jump to content

10GbE vs LAG


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich denk zwar die Antwort zu kennen, aber würdet ihr einen Server mit einer 10GbE Leitung anbinden, oder mit einem LAG aus 4x1GbE Leitungen?

Ausfallsicherheit mal außer Acht gelassen.

 

10GbE wird wohl wesentlich schneller sein als ein LAG mit 4x1GbE?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja ist es. Nils hat da immer so ein schönes Beispiel:

Auf 4 schienen fährt zwar das Vierfache an Zügen, aber jeder Zug fährt halt trotzdem genauso schnell wie immer. Also wären 10g definitiv zu empfehlen. Also mach dual 10g als lag und alles ist gut. ;)

bearbeitet von NorbertFe
Geschrieben

Hallo,

 

danke für die Info, aber stimmt der Vergleich mit den Zügen denn so?

 

10GbE wird durch die Frequenz schon schneller übertragen, aber nicht um das 10fache, oder?

Vielmehr ist es die Bandbreite die höher ist.

 

Und das würde ich mit den Zügen so vergleichen:

1GbE: 4 Schienen

10GbE: 10 Schienen wo jede Schiene um x-fach schneller fährt

 

Aber mein Gedanke war ob ein Singleport Anschluß sich bei hoher Last einbrechen könnte, wohingegen 4x1 besser aufgeteilt wären.

 

Danke :-)

 

 

Geschrieben

Hi,

vor 11 Minuten schrieb Seppim:

Und das würde ich mit den Zügen so vergleichen:

1GbE: 4 Schienen

10GbE: 10 Schienen wo jede Schiene um x-fach schneller fährt

 

4x 1GbE: 4 Schienen Regionalverkehr

1x 10GbE: 1 Schiene ICE (Fernverkehr)

 

vor 12 Minuten schrieb Seppim:

Aber mein Gedanke war ob ein Singleport Anschluß sich bei hoher Last einbrechen könnte, wohingegen 4x1 besser aufgeteilt wären.

 

Das hängt von der Last / dem Workload ab. In der Regel wird 10GbE aber schneller sein.

 

4x 1GbE: 4 Züge können parallel von unterschiedlichen Bahnhöfen zum Ziel fahren

1x 10GbE: 1 Zug kann (wesentlich schneller) jeweils die Bahnöfe nach und nach anfahren

 

Gruß

Jan

Geschrieben
2 hours ago, Seppim said:

10GbE wird durch die Frequenz schon schneller übertragen, aber nicht um das 10fache, oder?

Vielmehr ist es die Bandbreite die höher ist.

Von der Geschwindigkeit (besser gesagt, die Latenz) gibt sich wohl nicht viel. Ja es geht um die Bandbreite.

D.h. beide Züge sind gleich schnell, aber 10 GbE kann mehr als Doppelt so viele Passagiere mitnehmen wie 4 Züge mit 1 GbE.

Wenn eine Leitung bei hoher Last einbricht, hast du andere Probleme. Bei den ganzen 10 GbE Kunden ist sowas noch nie passiert.

Geschrieben

Moin,

 

wow, ich bin begeistert, was ihr so alles aus meiner Metapher rausholt. :grins2:

 

Ein Aspekt sei hier noch erwähnt: Die vier Züge haben nur dann einen Vorteil, wenn es auch vier "Netzwerk-Streams" gibt. Das ist auf einem VM-Host zwar oft, aber eben auch nicht immer gegeben. Wenn eine VM genau eine Netzwerkverbindung zu einem anderen Rechner hat, dann wird diese auch durch noch so viele zusätzliche Karten in einem Team nicht schneller.

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben

Hallo Nils,

 

ja das habe ich nun auch schon gelesen.

Wenn man eine von einer 10GbE eines Server eine große Datei kopiert, welches auf ein LAG eines anderen Server geht ... wird wohl nur eine Verbindung aufgebaut(?)

Heißt:

Von einem 10GbE auf ein 4x1GbE LAG bleiben dann nur 1GbE übrig.

 

Also eindeutig die 10GbE vorzuziehen :-)

 

Danke an alle!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Seppim:

Wenn man eine von einer 10GbE eines Server eine große Datei kopiert, welches auf ein LAG eines anderen Server geht ... wird wohl nur eine Verbindung aufgebaut(?)

 

In dem Fall wäre SMB Multi-Channel zu bevorzugen.

 

Du könntest in der Theorie aus dem einzelnen 10GbE Adapter ein Team und aus diesem Team-Adapter dann mehrere Team-Interfaces in jeweils eigenen VLANs erstellen. Auf der anderen Seite würdest du dann entweder gar kein Team erstellen und die 4 NICs in die entsprechenden VLANs der eben erstellten Team-Interfaces hängen. Noch mehr Theorie: Du könntest das 4x 1GbE Team natürlich auch wieder in mehrere Team-Interfaces "aufdröseln".

 

Im Hyper-V Bereich würdest du unter dem Stichwort "Converged Network" das o.g. auch in der Praxis finden. Mit reinen Team-Interfaces habe ich das noch nie gesehen und auch nur mal minimal damit "rumgespielt".

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...