bischm 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Hallo, vielleicht habt ihr eine Idee. Microsoft konnte mir nicht weiterhelfen. Ich habe einen Windows 2019 Server (Standard) aufgesetzt und das Volumenaktivierungstool installiert. Den KMS Key vom Server selbst und den von unserem Office 2019 konnte ich im KMS Host hinterlegen. Den von KMS vom w10 edu akzeptiert er nicht. Er sagt, die Lizenz sei nicht installiert. Ich habe es über das Tool probiert und mit dem Befehl slmgr /ipk KMS-KEY Wäre toll, wenn ihr eine Idee hättet :) Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 Gibts dazu auch einen FehlerMeldung oder Code? Wie meist du das mit Microsoft genau? Hast du ein Call aufgemacht? Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 ....und ist der Key SICHER ein KMS-Key? Zitieren
bischm 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 (bearbeitet) Ich hatte mich zunächst an der Hotline für die Produktaktivierung gewendet. Die hat mir zwar bestätigt, dass der Key korrekt ist, aber konnte mir leider nicht wirklich helfen und hat mich dann an die Supporthotline verwiesen. Die hat aber auch nicht weiterhelfen können. Der nächste Schritt wäre dann einen Call aufzumachen. vor 2 Minuten schrieb daabm: ....und ist der Key SICHER ein KMS-Key? 100% aus unserem VLSC geladen. (Hat sich jetzt überschnitten, aber MS hat den geprüft am Telefon), und der MAK ist ein anderer. bearbeitet 11. Mai 2020 von bischm Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 11. Mai 2020 Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor 18 Minuten schrieb bischm: 100% aus unserem VLSC geladen. (Hat sich jetzt überschnitten, aber MS hat den geprüft am Telefon), und der MAK ist ein anderer. Per Default sind dort keine KMS zu sehen, nur wenn man üder VLSC Hotline einen angefordert hat - hast du? Ggf. noch mal anrufen, und die netten Leute aus der VLSC Hotline bitten, einen neuen Key zu generieren. Hatte ich auch schon mal, allerdings nicht mit EDU Zitieren
bischm 0 Geschrieben 11. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb Nobbyaushb: Per Default sind dort keine KMS zu sehen, nur wenn man üder VLSC Hotline einen angefordert hat - hast du? Ggf. noch mal anrufen, und die netten Leute aus der VLSC Hotline bitten, einen neuen Key zu generieren. Hatte ich auch schon mal, allerdings nicht mit EDU Keine Ahnung, ob es an unserem Select Plus Vertrag liegt (Schule), aber ich habe hier KMS Keys hinterlegt. Aber das mit dem Neugenerieren werd ich morgen noch mal versuchen. Danke. Aber komisch, dass 2 unterschiedliche Support-Mitarbeiter den als valid geprüft haben. Valid und nicht aktiviert :( Zitieren
zahni 566 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Die KMS-Host-Key: Der für Windows 10 muss auf Windows 10 installiert werden. Server nimmt nur Server-Host-Key und aktiviert dann auch Clients. Wenn Du einen Server-Host-Key hast, kannst Du den Windows 10-Key da lassen wo er ist. Der ist dann überflüssig. Zitieren
Nobbyaushb 1.506 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 9 Minuten schrieb zahni: Die KMS-Host-Key: Der für Windows 10 muss auf Windows 10 installiert werden. Server nimmt nur Server-Host-Key und aktiviert dann auch Clients. Wenn Du einen Server-Host-Key hast, kannst Du den Windows 10-Key da lassen wo er ist. Der ist dann überflüssig. Ich muss zu meiner Schande eingestehen, das ich völlig überlesen habe, das es um Windows 10 geht... Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Oha - kann mich mal jemand aufschlauen? Ich kannte das so, daß ein Hostkey für das zu aktivierende OS aktiviert werden muß auf dem KMS... Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 (bearbeitet) Nein, du kannst einen Client kms hostkey nur auf einem Client-os aktivieren. Der Client agiert dann als kms Server. Das kann eigentlich niemand wollen, vor allem, weil der logischerweise keine Server-os aktivieren kann. Ein Server-hostkey aktiviert alle os (Client und Server) seiner Version und aller Vorgänger. bearbeitet 12. Mai 2020 von NorbertFe Zitieren
daabm 1.387 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Zum Glück muß ich das nicht verstehen... Aber ok. Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Is doch ganz einfach ? wo hakt‘s? Ein Client mak funktioniert ja auch nur auf einem Client. Warum sollte das bei einem kms hostkey anders sein? Zitieren
bischm 0 Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 Danke euch. Auf die Idee wäre ich niemals gekommen (und MS ja auch nicht...) Leider kann ich es mit 1 masterimage Rechner nicht testen. Aber ich geh mal davon aus, dass es dann ja funktionieren wird. Danke so weit schon mal! Zitieren
NorbertFe 2.155 Geschrieben 12. Mai 2020 Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 12 Minuten schrieb bischm: (und MS ja auch nicht...) Nicht immer von sich auf andere schließen. ;) https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/volume-activation/activate-using-key-management-service-vamt Zitat Installing a KMS host key on a computer running Windows Server allows you to activate computers running Windows Server2012R2, Windows Server2008R2, Windows Server2008, Windows 10, Windows8.1, Windows7, and Windows Vista. Note You cannot install a client KMS key into the KMS in Windows Server. Zitieren
bischm 0 Geschrieben 12. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb NorbertFe: Nicht immer von sich auf andere schließen. ;) https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/volume-activation/activate-using-key-management-service-vamt Ich meinte den Menschen an der VLSC Hotline ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.