amay 10 Geschrieben 7. Januar 2004 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2004 Hallo, eine Frage zu RIPREP. Riprep soll ja eigentlich hardwareunabhängig sein, sofern die gleichen HAL Treiber vorhanden sind. Gilt das denn auch, wenn manche Komponenten nicht von Windows 2000 erkannt werden und diese Treiber lokal von CD auf dem Quellkomputer installiert wurden (und nicht in die RIS Installation intergriert wurden) Ich hatte da nämlich mal viel Ärger mit einem Rechner, dessen Mainboard durch ein Nachfolgemodell getauscht werden musste - bis ich den dann neu installiert habe. Ist RIPREP nur dann hardwareunabhängig, wenn die Treiber in RIS integriert sind? Und wenn ich schon am fragen bin: Wie wichtig (oder unwichtig) ist das von vielen Boardherstellern empfohlene inf update für das chipset? Muss ich das - wenn ich es denn mache auch in RIS integrieren? Oder verzichte ich am einfachsten darauf? Und kann mir dann noch jemand erklären, warum eine RIPREP nstallation schneller durchläuft als RIS? Liegt das daran, dass die Dateien bei RIS erst noch entpackt werden? Danke und Gruß, Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo Miteinander, mich beschäftigt auch grad o.g. Frage und deshalb wühle ich diesen Faden nochmal nach oben. Dazu frage ich auch gleich weiter: Wie bekomme ich das inf-Update in das 'Ur-Image'? Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.