Jump to content

File Server - Daten auf neuen Server umziehen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir müssen demnächst endlich mal unsere File Server von 2008R2 auf 2019 umziehen. 

Die File Server sind bei uns sehr einfach aufgebaut.

- virtualisierte Server (VMware 6.5)

- mehrere VMDKs, auf denen dann einzelne Freigaben vorhanden sind

- kein DFS

 

Nun war meine Idee, einen neuen 2019er Server zu installieren und soweit vom OS vorzubereiten.

Dann den alten FS ausschalten und die VMDKs mit den Daten an den neuen 2019er Server zu hängen. Neuen Server hochfahren und Freigaben neu erstellen (die werden im OS gespeichert, oder?).

Da wir auf dem File Server nur 3 Freigaben haben, wäre das recht schnell machbar.

Die NTFS Berechtigung müsste dann ja noch vorhanden sien und passen.

 

Übersehe ich etwas oder kann ich so recht problemlos meine Daten auf einen 2019 File Server umziehen?

Danke und Gruß.

 

Geschrieben

Heisst der neue Server anders?
Wie werden die Freigaben eingebunden? GPO, Loginskript? Das wäre zu ändern. Am besten, abends, sonst sind Anwender betroffen.
Was ist mit Verknüpfungen von Usern, Anwendungen, Scan-Freigaben von Druckern etc.?
An die musst Du auch denken.
Beim letzten Umzug des File-Servers liess ich den Alten noch eine Woche laufen, aber die Freigaben waren auf "Lesen" gestellt.

Geschrieben

Danke für eure Antworten.

 

vor 7 Minuten schrieb 4077:

Heisst der neue Server anders?
Wie werden die Freigaben eingebunden? GPO, Loginskript? Das wäre zu ändern. Am besten, abends, sonst sind Anwender betroffen.
Was ist mit Verknüpfungen von Usern, Anwendungen, Scan-Freigaben von Druckern etc.?
An die musst Du auch denken.
Beim letzten Umzug des File-Servers liess ich den Alten noch eine Woche laufen, aber die Freigaben waren auf "Lesen" gestellt.

Nein - der Server würde den gleichen Namen und IP bekommen.

Die Freigaben werden per GPO eingebunden und da Servername und Freigabename identisch bleiben, sohlte das weiterhin funktionieren.

 

Alle Zugriffe wie z.B. Scan2SMB oder die Home Laufwerke der User laufen über den Servernamen.

 

vor 6 Minuten schrieb NorbertFe:

Kannst du einfach am alten Server exportieren und am neuen Server wieder importieren.

Meinst du über diese Reg Keys? Oder gibt es einen andere Weg?

https://support.microsoft.com/en-us/help/125996/saving-and-restoring-existing-windows-shares

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Dukel:

Nicht wenn er die VMDKs umhängen möchte.

Genau - das möchte ich mir eigentlich sparen und weiß dann zum Zeitpunkt X sind alle Daten auf dem neuen Server und ich muss nicht hoffen das alles sauber per RoboCopy kopiert wurde.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb daabm:

Ahem - wenn das wirklich nur Fileserver sind: Inplace Upate - völlig problemlos.

Hm...ok. Früher war das ja eher ein "no go". Hat sich das mit Server 2019 geändert?

Ich war bisher immer ein Freund einer sauberen Neuinstallation.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...