Nobbyaushb 1.484 Geschrieben 31. Mai 2020 Melden Teilen Geschrieben 31. Mai 2020 Bezahlbares 10G auf Kupfer oder Glas gibt es bei UniFi Ob der 16-Port 10 laut oder leise ist, kann ich nicht beantworten. Der Schallpegel als auch der Stromverbrauch spielen bei uns eine untergeordnete Rolle. Zu Hause habe ich jetzt zwei neue 2HE Server installiert, der Stromverbrauch ist von knapp 1kW auf etwas über 380W runter, jetzt nur noch 2,5“ Platten bzw. SSD. Entsprechend weniger Wärme, obwohl ich im Winter der Keller damit heize.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weingeist 159 Geschrieben 31. Mai 2020 Melden Teilen Geschrieben 31. Mai 2020 (bearbeitet) Die Storage-Pools sind schon auch geeignet als RAID-Controller-Ersatz. Ist absolut robust genug. Eigentlich sogar robuster, da ein Gerät weniger in der Kette (!bitte erst alles lesen!). Mittlerweile setze ich Storage Pools doch ca. 7 Jahre in diversen Projekten produktiv ein. Quasi seit es sie gibt. Anfangs nur für VDI mittlerweile für alles. Schlechter oder besser als Hardware-RAID kann man nicht wirklich pauschal beantworten. Hat beides Vorzüge und Nachteile. Es kommt wie bei allem halt sehr stark auf die Implementierung und die Anforderungen an. Hardware-RAID ist halt einstecken, konfigurieren, fertig. Fehlerquelle extrem gering. Aufwand im Fehlerfall auch gering. Mittlerweile hat z.Bsp. Broadcom (LSI) auch vernünftiges NVMe RAID mit U.2-Laufwerken. Insofern kann man es sich schon überlegen wieder nen Hardware-RAID aufzubauen. Die neuen Controller sind sogar ziemlich schnell. Das wurde anfangs total verschlafen. Das Problem ist dann eher, das wirklich gute Zeugs von einem der grossen Herstellern in sinnvoller Gesamt-Austattung unter einen Hut zu bekommen. Meist endet man irgendwann bei Supermicro. Storage Pools sind dagegen definitiv nicht trivial. Weder in der korrekten Erstellung noch dem Unterhalt. Man hat sehr viele Möglichkeiten einen kompletten Schwachsinn zusammenzuzimmern der am Ende sogar läuft und dann plötzlich total versagt. Die Reparatur ist dann sehr aufwendig bis nicht möglich. Man sollte sich schon sehr intensiv mit Storage Pools befassen und dessen Eigenheiten und insbesondere Schwächen kennen bevor man es tatsächlich produktiv einsetzt. Sprich Fehlerszenarien durchgehen, Tests mit Stromausfällen, Plattenausfälle, Sektorfehler, grosse Dateien verschieben, zu gross konfigurierte Thin-Volumes und und und. Mein Fazit für oder gegen Storage Spaces: Storage Pools sind quasi eine bewusste Entscheidung für ein ziemlich mächtiges, flexibles Stück Software welches richtig eingesetzt viel Spass bereitet, falsch aber extrem viel Kummer. Quasi die Eierlegende Wollmilchsau die beim falschen Futter, Bewegung oder Pfleger sofort wegstirbt. ;) Man sollte auch immer einen allfälligen Nachfolger im Hinterkopf haben. Die wenigsten IT-Fachleute sind so mit Storage Spaces vertraut, dass man Ihnen gefahrlos eine Umgebung "überlassen" kann. Als keine sinnvollen Hardware-Controller verfügbar waren, überwiegten die enormen Performance-Vorteile von SP mit SSD's oder NVMe gegenüber Hardware-Controller mit SSD's für mich klar. Heute denke ich, dass es vielleicht auch wieder nen Hardware-Controller sein dürfte. Ist halt viel Schmerzfreier die Umgebung in andere Hände zu übergeben - sofern man sowas wie ein Gewissen hat. ;) Wahl der SSD: Das wichtigste ist bei allen SSD's die für Produktivdaten eingesetz werden die Wahl der Laufwerke. Die müssen über eigene Kondis für das Wegschreiben der ausstehenden Daten verfügen (weil die SSD's in der Regel die Commits rausgeben BEVOR effektiv geschrieben wurde). Dann müssen SSD's welche im RAID-Betrieb eingesetzt werden, über eine regelmässige und tiefe Latenz verfügen (Average und Max Latency müssen tief sein). Bezüglich Speed ob man ihn braucht oder nicht: Ist er vorhanden, reklamiert niemand. Ist er es nicht, wird es mühsam zum ändern. Meine Erfahrung ist, dass in Kleinumgebungen der Speed immer relevant ist für irgend eine Aufgabe. Und sei es nur ein paar komisch programmierte Programme die aber sehr nützlich sind. Die anderen profitieren einfach auch davon, auch wenn es eigentlich unnötig ist. Mehrere Speed-Levels für Produktivdaten machen da selten Sinn. Auch kann man sich oft das teilweise aufwendige optimieren in der Regel schenken, das spart auch Zeit und somit Geld und die Umgebung bleibt einfach aufgebaut. Auch die Taktrate der CPU nehme ich nichts unter 3GHZ. Bringt in Kleinumgebungen normal viel mehr als viele Kerne oder Dualsysteme. Vieles skaliert einfach nicht toll oder ist nach wie vor auf Single-Core ausgelegt. Die gefühlte Performance ist (Latenz) viel wichtiger ist als die effektive über längere Zeit und gesamthaft vefügbare Leistung. Es wird auch selten viel Performance "gemeinsam" benötigt. Es sind die Peaks die relevant sind. Für einen typischen KMU-Chef gibt es nichts schlimmeres als wenn der PC die Sanduhr bringt. Das ist offensichtliche, verlorene Zeit. Also immer frei nach dem Motto viel hilft viel zusammenstellen. ;) OS auf gespiegelte schnelle Platten oder nicht: Würde ich immer machen. Zu schnell gibts nicht und RAID = eine Ausfallvariante weniger. Ich setze immer alles um was mit wenig Aufwand redundant gemacht werden kann und fängt bei der Stromversorgung an. Doppel-Online-USV, separat abgesichert, genügend Batteriekapazität, Strom-Switch für Geräte mit nur einem Netzteil etc. Da ist die Kohle z.B. viel besser aufgehoben als in einem zweiten Server oder einem teuren Dual-CPU-System. Aber wie immer, alles ist irgendwoe Geschmackssache und kommt auf die Anforderungen und auch etwas auf die persönlichen Vorlieben an. Wie so oft. bearbeitet 31. Mai 2020 von Weingeist 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Horstenberg 13 Geschrieben 31. Mai 2020 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb Weingeist: Die Storage-Pools sind schon auch geeignet als RAID-Controller-Ersatz. Ist absolut robust genug. Eigentlich sogar robuster, da ein Gerät weniger in der Kette (!bitte erst alles lesen!). Mittlerweile setze ich Storage Pools doch ca. 7 Jahre in diversen Projekten produktiv ein. Quasi seit es sie gibt. Anfangs nur für VDI mittlerweile für alles. Schlechter oder besser als Hardware-RAID kann man nicht wirklich pauschal beantworten. Hat beides Vorzüge und Nachteile. Es kommt wie bei allem halt sehr stark auf die Implementierung und die Anforderungen an. Hardware-RAID ist halt einstecken, konfigurieren, fertig. Fehlerquelle extrem gering. Aufwand im Fehlerfall auch gering. Mittlerweile hat z.Bsp. Broadcom (LSI) auch vernünftiges NVMe RAID mit U.2-Laufwerken. Insofern kann man es sich schon überlegen wieder nen Hardware-RAID aufzubauen. Die neuen Controller sind sogar ziemlich schnell. Das wurde anfangs total verschlafen. Das Problem ist dann eher, das wirklich gute Zeugs von einem der grossen Herstellern in sinnvoller Gesamt-Austattung unter einen Hut zu bekommen. Meist endet man irgendwann bei Supermicro. Storage Pools sind dagegen definitiv nicht trivial. Weder in der korrekten Erstellung noch dem Unterhalt. Man hat sehr viele Möglichkeiten einen kompletten Schwachsinn zusammenzuzimmern der am Ende sogar läuft und dann plötzlich total versagt. Die Reparatur ist dann sehr aufwendig bis nicht möglich. Man sollte sich schon sehr intensiv mit Storage Pools befassen und dessen Eigenheiten und insbesondere Schwächen kennen bevor man es tatsächlich produktiv einsetzt. Sprich Fehlerszenarien durchgehen, Tests mit Stromausfällen, Plattenausfälle, Sektorfehler, grosse Dateien verschieben, zu gross konfigurierte Thin-Volumes und und und. Mein Fazit für oder gegen Storage Spaces: Storage Pools sind quasi eine bewusste Entscheidung für ein ziemlich mächtiges, flexibles Stück Software welches richtig eingesetzt viel Spass bereitet, falsch aber extrem viel Kummer. Quasi die Eierlegende Wollmilchsau die beim falschen Futter, Bewegung oder Pfleger sofort wegstirbt. ;) Man sollte auch immer einen allfälligen Nachfolger im Hinterkopf haben. Die wenigsten IT-Fachleute sind so mit Storage Spaces vertraut, dass man Ihnen gefahrlos eine Umgebung "überlassen" kann. Als keine sinnvollen Hardware-Controller verfügbar waren, überwiegten die enormen Performance-Vorteile von SP mit SSD's oder NVMe gegenüber Hardware-Controller mit SSD's für mich klar. Heute denke ich, dass es vielleicht auch wieder nen Hardware-Controller sein dürfte. Ist halt viel Schmerzfreier die Umgebung in andere Hände zu übergeben - sofern man sowas wie ein Gewissen hat. ;) Wahl der SSD: Das wichtigste ist bei allen SSD's die für Produktivdaten eingesetz werden die Wahl der Laufwerke. Die müssen über eigene Kondis für das Wegschreiben der ausstehenden Daten verfügen (weil die SSD's in der Regel die Commits rausgeben BEVOR effektiv geschrieben wurde). Dann müssen SSD's welche im RAID-Betrieb eingesetzt werden, über eine regelmässige und tiefe Latenz verfügen (Average und Max Latency müssen tief sein). Bezüglich Speed ob man ihn braucht oder nicht: Ist er vorhanden, reklamiert niemand. Ist er es nicht, wird es mühsam zum ändern. Meine Erfahrung ist, dass in Kleinumgebungen der Speed immer relevant ist für irgend eine Aufgabe. Und sei es nur ein paar komisch programmierte Programme die aber sehr nützlich sind. Die anderen profitieren einfach auch davon, auch wenn es eigentlich unnötig ist. Mehrere Speed-Levels für Produktivdaten machen da selten Sinn. Auch kann man sich oft das teilweise aufwendige optimieren in der Regel schenken, das spart auch Zeit und somit Geld und die Umgebung bleibt einfach aufgebaut. Auch die Taktrate der CPU nehme ich nichts unter 3GHZ. Bringt in Kleinumgebungen normal viel mehr als viele Kerne oder Dualsysteme. Vieles skaliert einfach nicht toll oder ist nach wie vor auf Single-Core ausgelegt. Die gefühlte Performance ist (Latenz) viel wichtiger ist als die effektive über längere Zeit und gesamthaft vefügbare Leistung. Es wird auch selten viel Performance "gemeinsam" benötigt. Es sind die Peaks die relevant sind. Für einen typischen KMU-Chef gibt es nichts schlimmeres als wenn der PC die Sanduhr bringt. Das ist offensichtliche, verlorene Zeit. Also immer frei nach dem Motto viel hilft viel zusammenstellen. ;) OS auf gespiegelte schnelle Platten oder nicht: Würde ich immer machen. Zu schnell gibts nicht und RAID = eine Ausfallvariante weniger. Ich setze immer alles um was mit wenig Aufwand redundant gemacht werden kann und fängt bei der Stromversorgung an. Doppel-Online-USV, separat abgesichert, genügend Batteriekapazität, Strom-Switch für Geräte mit nur einem Netzteil etc. Da ist die Kohle z.B. viel besser aufgehoben als in einem zweiten Server oder einem teuren Dual-CPU-System. Aber wie immer, alles ist irgendwoe Geschmackssache und kommt auf die Anforderungen und auch etwas auf die persönlichen Vorlieben an. Wie so oft. Danke für Deinen sehr kenntnisreichen und wirklich sehr hilfreichen Beitrag. Zwei Fragen: Hast Du denn auch schon PCIe-NVMes in einen Storage Pool eingebunden? Und wenn Du ohne HW-RAID-Controller arbeitest, aber das OS immer auf einen RAID legst, hast Du dann das Betriebssystem in einen Raid-1 auf dem Motherboard-Raid-Controller gelegt? Auf SATA-SSDs? In den Storage Pool geht das ja wohl nicht. Nochmals danke für Deinen Beitrag! vor 5 Stunden schrieb Nobbyaushb: Bezahlbares 10G auf Kupfer oder Glas gibt es bei UniFi Ob der 16-Port 10 laut oder leise ist, kann ich nicht beantworten. Der Schallpegel als auch der Stromverbrauch spielen bei uns eine untergeordnete Rolle. Zu Hause habe ich jetzt zwei neue 2HE Server installiert, der Stromverbrauch ist von knapp 1kW auf etwas über 380W runter, jetzt nur noch 2,5“ Platten bzw. SSD. Entsprechend weniger Wärme, obwohl ich im Winter der Keller damit heize.. Derzeit hat HP professionelle, lüfterlose Switches im Angebot. Die haben aber keinen 10-GBit oder SFP+-Port. Alles, was 10GBit hat, hat nach meiner Kenntnis Lüfter. Das ist leider der Killer, wenn der Switch in unmittelbarer Nähe von Arbeitsplätzen steht (da manche Switches ja wirklich an Flugzeuge erinnern). vor 14 Stunden schrieb djmaker: Eventuell hilft der Artikel weiter: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-spaces/choosing-drives Ich befürchte, der Artikel befasst sich mit Storage Spaces Direct und nicht mit Storage Pools. Aber, wie gesagt: Die Terminologie ist nicht wirklich einheitlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
magheinz 110 Geschrieben 31. Mai 2020 Melden Teilen Geschrieben 31. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb Horstenberg: Derzeit hat HP professionelle, lüfterlose Switches im Angebot. Die haben aber keinen 10-GBit oder SFP+-Port. Alles, was 10GBit hat, hat nach meiner Kenntnis Lüfter. Catalyst 3560cx von Cisco. Müsste es mit 12*1GB+2*10GB geben. Lüfterlos sollten die auch sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Weingeist 159 Geschrieben 2. Juni 2020 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2020 NVMe-RAID habe ich bis jetzt erst in meiner Testmühle. Noch nicht produktiv, da ich noch keinen für mich optimale Serverbasis gefunden habe. Der nächste wird wohl ein AMD Epyc System von Supermicro, zum Beispiel dieser hier: https://www.supermicro.com/en/Aplus/system/1U/1114/AS-1114S-WN10RT.cfm Vorzüge von AMD: viele PCI-Express lanes und CPU's mit hoher Taktrate zu moderatem Preis verfügbar. Normal nehme ich einen Hardware-Controller für das Local-High-Speed-Backup sowie das Host-OS + wenn Super-Speed gefragt ist, Storage Spaces für die Daten. Braucht aber auch potente CPU's um die Leistung wegzuschaufeln. Stand Heute würde ich wohl alles auf einen bzw. zwei separate RAID-Controller packen mit U.2 Laufwerken. Also einen für Produktivdaten und einen für das Local-High-Speed Backup. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.