Jump to content

Weiterleitung von E-mails von einem dedizierten, internen Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

hinsichtlich der Einführung einer neuen Software im Unternehmen soll das Verhalten der Mailkommunikation aus dieser Software heraus getestet werden.

 

Es soll also irgendwie temporär umgesetzt werden, dass alle E-Mails, die von einem dedizierten, internen Server, auf dem dann ein Office Client (Microsoft 365) installiert ist, gesendet werden, an ein bestimmtes, internes Postfach umgeleitet werden, und somit auch intern bleiben, und nie nach außen gelangen.

Jetzt stell ich mir nur die Frage, wie man das am sinnvollsten umsetzt? Über die Nachrichtenfluss-Regeln im ECP kann ich zwar ein Absender-Filter auf die IPv4 Adresse setzen, aber diese Regel greift nicht, da im Header wahrscheinlich keinerlei Angaben zu dieser Source IP gemacht werden. Zumindest funktioniert diese Regel nicht.

 

Könnt man das noch irgendwie anders umsetzen?, eventuell über die Exchange Konsole? 

Oder alternativ mit Postfix?, wobei ich da keinerlei Erfahrung zu habe.

 

 

bearbeitet von sd2019
Geschrieben

Hi,

 

die "neue Software" benötigt auf dem "neue Software Server" ein Outlook und versendet dann über das entsprechende MAPI Profil? Oder ist das Outlook auf einem (Test-) Terminalserver, wo Benutzer mit der "neuen Software" arbeiten und Mails an Outlook übergeben bzw. hier jeder User mit seinem MAPI Profil dann versendet?

 

Abgekürzt: Wie stellt der Hersteller der Software sich den Mailversand vor?

 

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb sd2019:

Die verschicken via SMTP von der Software aus auf verschiedenen Clients. Die Mails werden also an Outlook übergeben.

Das schließt sich in meinen Augen aus.

  • Versand per SMTP wäre die direkte Kommunikation der Applikation mit dem Mailserver. Hier wären vermutlich Transportregeln oder ein eigener Postfix für die Konstellation denkbar.
  • Mails an Outlook übergeben wäre wiederum ein Zugriff der Applikation auf das eingerichtete MAPI-Profil (Outlook Profil) des angemeldeten Users. Hier blieben wohl nur Workarounds. Wird der Betreff der Mail vorgegeben oder lässt sich vorgeben? Dann könntest du ggfs. darauf mit filtern einer Regel filtern.

Ich würde den Hersteller fragen, ob sich das und wie es umsetzen lässt.

Geschrieben

Dazu müsste die Software erstmal direkt mit einem Mailserver per SMTP sprechen (können). Ansonsten musst du eben auf diesem Server entsprechende Outlook Profile erstellen die mit dem Postfix sprechen.

 

Wie die Postfix Konfiguration dann aussehen muss kann ich dir nicht sagen.

Geschrieben

Es steht immer noch die Frage im Raum, was der Hersteller dazusagt. Es kann ja nicht sein, dasss man irgendein Workaround für eine neue Software braucht.

Kannst du den Mailworkflow etwas genauer beschreiben?

Wieso schreibst du einmal mit dem Speziellen Postfach, und beim anderen mal, mit jedem Empfänger als Ziel?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...