Jump to content

IE11 Automatisches Proxy-Skript macht Web-Seiten kaputt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen eines Parent-Proxy, der zwingend für den Zugriff auf bestimmte Seiten benötigt wird, sind für den noch im Einsatz befindlichen IE11 die Proxyeinstellungen per GPO wie folgt konfiguriert:

 

screenshot.png.6b64e4de8ac4c09ecf2d3d3c7727cb92.png

 

Der Inhalt von "proxy.pac" ist ziemlich trivial:

function FindProxyForURL(url, host) {

   if (shExpMatch(host,"%DOMAIN%")) {
      return "PROXY %PROXY%.%PORT%";
   }

   return "DIRECT";
}

 

Die Konfiguration hat nun zur Folge, daß bestimmte Seiten, wie z.B. "unternehmensregister.de" oder auch "wetteronline.de" nicht mehr richtig angezeigt werden. Die Seiten sehen aus, als hätten sie ein kaputtes Layout (CSS nicht nachgeladen?) oder deaktiviertes JavaScript.

Ich weiß, IE11, aber ich kann ihn noch nicht gegen Chromium-Edge tauschen. Außerdem weiß ich nicht, ob das Problem dann nicht immer noch existent ist.

Ändert sich durch die Proxy-Konfiguration irgendeine Sicherheitseinstellung (Zone) oder wo könnte ich den Fehler suchen?

 

Danke

Lars

 

bearbeitet von _Lars_
Geschrieben

Und was sollen die Variablen  im Script? Nimm die mal raus und schreibe es richtig rein,

Ach ja, viele Webseiten laden Ressourcen (Bilder, CSS, Scripts)  nicht zwangsläufig vom eigenen Server. Besonders beliebt ist es , JQuery & Co irgendwo bei Google zu laden.

Da musst Du schon das Angebot genauer analysieren. Z.B. mit Fiddler.

Geschrieben (bearbeitet)

Den richtigen Inhalt von "proxy-pac" kann ich aus Datenschutzgründen hier nicht wiedergeben. Die ist aber auch nicht das Problem, weil das Script ja funktioniert. Sinngemäß sieht es so aus:

function FindProxyForURL(url, host) {

   if (shExpMatch(host,"*.vpn.domain")) {
      return "PROXY vpn-proxy:3128";
   }

   return "DIRECT";
}

Jetzt hab ich mal testweise die If-Abfrage herausgenommen, so daß das Skript immer "DIRECT" zurückgibt und damit sehen die Seiten wieder normal aus.

Ich möchte erreichen, daß wenn im Browser "http(s)://irgendetwas.vpn.domain/usw/" eingegeben wird (und nur dann), das Skript den Proxy "vpn-proxy:3128" zurückliefert.

Was mache ich falsch?

Ich finde irgendwie keine Doku, die mir genau beschreibt, was die Parameter "url" und "host" in der Funktion "FindProxyForURL(url, host)" genau beinhalten.

bearbeitet von _Lars_
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb zahni:

Das bekommst Du mit Fiddler raus.

Das sollte in halbwegs modernen Browsern auch (einfacher) machbar sein. Im neuen Edge bspw. "Rechte Maustaste" -> "Untersuchen" oder STRG + UMSCHALT + I. Unter Quellen sollte dann zu finden sein, was da ggfs. "fremdes" eingebunden wird.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb testperson:

Das sollte in halbwegs modernen Browsern auch (einfacher) machbar sein. Im neuen Edge bspw. "Rechte Maustaste" -> "Untersuchen" oder STRG + UMSCHALT + I. Unter Quellen sollte dann zu finden sein, was da ggfs. "fremdes" eingebunden wird.

Ich nehme halt gern Fiddler. Hat schon bei div Problemen geholfen und HTTP machen nicht nur Browser.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...