Jump to content

Der Autobereich im MCSEboard


kamikatze
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb kamikatze:

die haben schon die Umwelt massiv verschmutzt bevor sie nur einen Meter gefahren sind - Stichwort Batterie

Die Argumente sind alt. Nicht komplett aus der Luft gegriffen, aber größtenteils widerlegt. Gerade Tesla unternimmt viele Anstrengen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Selbstverständlich entsteht bei der Produktion eines Verbrenners auch CO2. Der Motor alles drumherum wird produziert dabei entsteht schon im Stahlwerk CO2. Bei der Produktion und dem Transport von Diesel und Benzin entsteht jede Menge CO2 ( https://innovationorigins.com/de/die-herstellung-von-benzin-und-diesel-verursacht-mehr-co2-emissionen-als-wir-dachten/ ). Auch ein e-Auto kommt der Produktion noch nicht ohne Erdöl aus (Plastik). Hier müssten aber theoretisch kein Öltanker über die Meere fahren und selbige mit Öl potentiell verschmutzen.

bearbeitet von zahni
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb testperson:

, musste ich direkt mal den IT-Vergleich heranziehen: Solange es drehende Platten gibt, werde ich (nur) drehende Platten verbauen. :aetsch:

 

Normalerweise ersetzt das Bessere das Gute. Beim E-Auto ist das aber nicht so. ;) Je nachdem wie man seine Gewichtung legt. Ich finde hier sehr viel Evangelierung im Spiel, deswegen halte ich mich auch schon wieder raus. :)

Geschrieben

Moin,

 

vor 31 Minuten schrieb kamikatze:

Dann mal viel Spass damit Nils.

Oh, hat mit mir nix zu tun. Ich hab den nur gesehen und finde den irgendwie cool. Scheint es in guten Erhaltungsgrad für 20.000 Euro zu geben, aber das sind ungefähr 20.000 zu viel für meinen Geschmack. :lol3:

 

Gruß, Nils

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb testperson:

musste ich direkt mal den IT-Vergleich heranziehen: Solange es drehende Platten gibt, werde ich (nur) drehende Platten verbauen

Ich rufe nach dem Ferritkernspeicher. Den konnte man auch noch mit dem nötigen Geschick reparieren. Ein Nähkurs war wohl von Vorteil.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb NorbertFe:

Ich finde hier sehr viel Evangelierung

Ist doch das selbe wie Windows vs. Linux, iOS vs. Android usw. 

Wenn alle Menschen gleich wären und vor allem gleichgepolt wären wäre das Leben doch langweilig 

Geschrieben

Ich finde modernere Technologiesachen halt toll, alte Dinge sind auch toll: Zum Angucken. Leider passen alte Autos nicht aufs Regal. Und eine Garage wie Jay Leno habe nicht. Das mich H-Kennzeichen überhaupt nicht interessieren, stimmt so auch nicht. Richtig alte Autos finde ich spannend: Das oft spezielle Design und die damalige Technologie. Aber eher zum Bestaunen.  Das eine oder Andere Design würde ich mir für ein modernen e-Auto wünschen. 

   

Geschrieben

daher wird es auch in nächster Zeit keinen Roadster wie zB den Mazda MX5 NA mit eAntrieb geben (130PS bei 1000kg Leergewicht und Heckantrieb - häufig belächelt aber ein Spassbringer hoch 10. Den konnte man mit dem Gaspedal lenken :-)  

Oder den Lancia Delta Integrale. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hm... https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/neuer-tesla-roadster-marktstart-raketenantrieb-reichweite-preis/

Dauert nicht mehr so lange. Vorher kommt das Model S Plaid (seit gestern bestellbar). Von 0 auf 100 in unter 2,1 s. Spitze 320. Und wenn da 320 steht, fährt der bis exakt 320.

Jetzt fehlen mir nur noch die 140.000 EUR.

 

vor 9 Minuten schrieb kamikatze:

Gaspedal lenken

Die meisten e-Autos fährst Du auch nur mit dem "Strompedal". Beschleunigen, reduziert man den Druck auf das Pedal, setzt die Rekuperation ein und bremst ab. Gewöhnt man sich schnell dran. 

bearbeitet von zahni
Geschrieben (bearbeitet)

sorry - nicht meine Preisklasse - gebe ich zu. 

Und für das Geld würde ich mir einen AMG holen ;-) Oder einen Radical :grins2:

 

@Zahni: ich meinte mit dem Gaspedal 90° Kurven fahren ohne zu lenken bzw nur kurz einlenken und dann mit dem Gaspedal den Wagen anstellen 

bearbeitet von kamikatze
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb kamikatze:

ich meinte mit dem Gaspedal 90° Kurven fahren

Ok da fehlt mir die Phantasie. Im Model 3 Performance gibt es einen Track-Mode für Rennstrecken (es gibt wirklich welche, die dort den Vebrennern zeigen, wo der Auspuff nicht ist ;-)).

Vielleicht bewirkt das ein ähnliches Fahrverhalten. 

Geschrieben

da werden wahrscheinlich nur ESP, Gaspedal und Lenkung (und andere Helferlein) auf eine zügige Fahrweise eingestellt. Fürs richtige Kurvenfahren bedarf es Heckantrieb und einer guten Gewichtsverteilung (am besten 50-50) - und KEIN ESP etc

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb kamikatze:

da werden wahrscheinlich nur ESP, Gaspedal und Lenkung (und andere Helferlein) auf eine zügige Fahrweise eingestellt. Fürs richtige Kurvenfahren bedarf es Heckantrieb und einer guten Gewichtsverteilung (am besten 50-50) - und KEIN ESP etc

Das erzählst du einem Teslafahrer? ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Tesla hat doch Heckantrieb. Nur die "Dicken" haben Allrad. Ich meine mal gelesen zu haben, dass im Track Mode beim Performance-Modell der Vorderradantrieb kaum etwas macht. 

Videos vom Track Mode in Aktion gibt es zu Hauf bei Youtube. Ich meine auch vom Nürburgring. 

 

Hier...

 

 

bearbeitet von zahni
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...