vonAbisZ 2 Geschrieben 22. September 2020 Melden Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) Hi all Problem: Edge Chromium öffnet eine Intranet URL (file:///x:\share\datei.mp4) nicht Erwarten würde ich, dass der Microsoft Edge sich öffnet und das Video abspielen würde (es ist eine PPT Präsentation, umgewandelt in .mp4 File) Jemand eine Idee, warum dies nicht funktioniert? P.S. Gebe ich den Pfad zum Share (auf Fileserver) direkt im Microsoft Edge Chromium ein, im Sinne von: X:\Sharename\Dateiname.mp4 - so spielt der Edge Chromium anstandslos das .mp4 File ab, interessant - so finde ich... Bin gespannt, was für Antworten kommen ;) bearbeitet 22. September 2020 von vonAbisZ Zitieren
StefanWe 14 Geschrieben 22. September 2020 Melden Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) soweit ich weiß unterstützt chrome/chromium die file:// Pfade nicht mehr. Siehe: https://support.google.com/gsa/answer/2664790?hl=en bearbeitet 22. September 2020 von StefanWe Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. September 2020 Melden Geschrieben 22. September 2020 Bei mir geht es im Edge mit per Copy&Paste in der Adresszeile: file:///S:/xyz/xxxn.mp4 Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 22. September 2020 Melden Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) genau ... einfach mal die Backslashse gegen Vorwärts-Slashse austauschen ... also file:///x:/share/datei.mp4 ... funktioniert bei mir auch mit dem Edgium. bearbeitet 22. September 2020 von BOfH_666 Zitieren
vonAbisZ 2 Geschrieben 22. September 2020 Autor Melden Geschrieben 22. September 2020 Spannend und danke für diese ersten Erkenntnisse. Das Problem war ja bei uns, dass wenn Jemand in der Firma via Intranet Webseite (zurzeit noch Sharepoint 2010) eine NEWS Seite öffnet und in dieser ist ein Link hinterlegt, dass dann durch klick auf den Link KEIN Edge Chromium sich geöffnet und die Datei abgespielt hat. Die Ursache liegt wohl daran, wie StefanWe schon erklärt hat https://support.google.com/gsa/answer/2664790?hl=en Nun haben wir aber in der Zwischenzeit noch die Möglichkeit gefunden, dass wir im Intranet nicht einen Link verwenden, weil da Sharepoint immer die Adresse in file: /// abändert, sondern dass wir im NEWS Beitrag, welchen wir dann im Intranet veröffentlichen, halt wie einem Mail, die Datei als Anhang uploaden und die betreffende Person, welche den NEWS Beitrag liest, dann halt die Datei im NEWS Beitrag herunterladen und öffnen kann, so ist das Zitieren
zahni 566 Geschrieben 22. September 2020 Melden Geschrieben 22. September 2020 Warum legt man denn Die Datei nicht im Sharepoint ab und nutzt einen HTTP-Link? 1 Zitieren
vonAbisZ 2 Geschrieben 23. September 2020 Autor Melden Geschrieben 23. September 2020 Für diese eine Datei wäre das von der Grösse her nicht unbedingt so problematisch, da wir den die Datei .mp4 von über 100 MB auf ca. 25 MB verkleinern konnten. Jedoch müssen wir uns überlegen, wie wir das in Zukunft lösen wollen, denn wir sind zurzeit an der Ablösung von Sharepoint 2010 auf Sharepoint 2019. Dort wird es einfachere Wege geben, um Dateien in das Sharepoint Portal zu uploaden, jedoch muss man sich dann natürlich auch automatisch die Frage stellen, wie wir die Dateispeicherablage für Sharepoint gestalten. Denn wenn dann vermehrt Audio/ Film Dateien auf die Sharepoint Ablage hochgeladen werden, ist natürlich die Speicherfrage/ der Speicherplatz wichtiger den je Zitieren
zahni 566 Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 Aber irgendwo brauchst Du den Speicher immer. Ob nun in der SQL-DB oder "im Laufwerk". Der Sharepoint hat div. Cache-Funktionen, z.B. einen Blob-Cache, die ein ständiges Nachladen aus der SQL-DB verhindern. Zitieren
vonAbisZ 2 Geschrieben 23. September 2020 Autor Melden Geschrieben 23. September 2020 ok, nehme ich so zur Kenntnis ;) Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 23. September 2020 Melden Geschrieben 23. September 2020 100mb sollten bei SharePoint kein Problem sein. Evtl. muss man den Default Schwellwert anpassen. Es gibt nur eiun Limit von 2 GB (bei 2019 15 GB). Zitieren
Squire 273 Geschrieben 24. September 2020 Melden Geschrieben 24. September 2020 ich würde mich um die IE Integration in Edge Chromium kümmern und über den EnterpriseSite Manager die Sharepoint Seiten im IE Modus laufen lassen. Geht fein per GPO und man hat seine Ruhe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.