vorticity 0 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Hallo liebe Gemeinde, ich habe ziemlich viele skripte, um Daten fuer meine Wetterseite vorticity.de zusammenzustellen. Neuerdings habe ich Probleme mit krytischen Zeichen der hoeheren Ordnung, z.B. d:\users\public\make_array>´╗┐PAUSE Der Befehl "´╗┐PAUSE" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Gibt es da eine plausible Erklaerung oder einen Tip, um das abzustellen? Vielen Dank Bernd Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Ich versteh die Frage nicht so richtig. Wo tauchen die kryptischen Zeichen denn auf? Kann es sein, dass Du die Codierung Deiner Scripte geändert hast? Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Ich tippe auch darauf. Liest sich sehr stark nach Kodierungsproblemen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) Moin Wo kommen die Skripte her? Selbst erstellt oder fremde Quelle? Sind die im Original so? Oder geschieht eine Änderung zur Laufzeit? Ob man ein Skript oder alle vor dem Start mit einen Schreibschutz versieht? bearbeitet 15. Oktober 2020 von lefg Zitieren
zahni 566 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Das passiert manchmal, wenn man Scripte per Copy&Paste von Webseiten kopiert. Zitieren
vorticity 0 Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 (bearbeitet) Danke Ihr Lieben! Auf was mit Kodierung tippe ich auch. Von den Skripten ist NIX IRGENDWO HERKOPIERT! Alles eigene Arbeit - ist auch viel zu speziell... Hier ist das betreffende Skript https://www.vorticity.de/make_VGL_NMS_VHS_HC_XEQ_edit_krypto.cmd und hier das Ergebnis. Die Abkuerzungen bedeuten (nur zur info, da hab ich schon Sastem drin) VGL Vergleich NMS National MET Services Nationale Wetterdienste VHS Vorhersage HC Hindcast (wie sahen die Vorhersagen von vor 4 Tagen fuer heute aus? XEQ ausfuehrbares Skript WAS ist denn die solide Basic-Einstellung... UTF-84 oder so? Da waere ich super dankbar: Was soll ich bei UltraEdit als code einstellen? Ohne schicky-micky! Danke, Bernd.l bearbeitet 16. Oktober 2020 von vorticity Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Bernd, anstatt die CMD irgendwo zu verlinken, solltest Du den enthaltenen Code hier posten und als Code formatieren, bitte. UTF8 ist keine schlechte Option. Das Problem ist, dass die Bezeichnungen gern mal inkonsistent benutzt werden. Denn es gibt UTF8 with BOM und UTF8 no BOM. Am Ende solltest Du die Kodierung wählen, mit der es keine Probleme auf dem Zielsystem gibt. Das kann für eine CMD-Datei auch ASCII sein, wenn Du keine Umlaute verwenden möchtest. Zitieren
vorticity 0 Geschrieben 16. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 Danke. Umlaute... um Gottes Willen! Never! OK, der code, der am besten funtioniert...aber welcher ist das? very basic, very standard! na, .cmd ist ASCII - da ist das doch auf meiner website verlinkt am elegantesten... Zitieren
BOfH_666 583 Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 8 Stunden schrieb vorticity: na, .cmd ist ASCII - da ist das doch auf meiner website verlinkt am elegantesten... Hast Du mal geprüft, ob der Link funktioniert? Für mich tut er das nicht. Wenn Du Deinen Code zeigen möchtest, poste ihn doch bitte einfach hier im Forum und formatier ihn mit der entsprechenden Option als Code. Ich vermute aber mal, dass es sowieso nicht wirklich am Code liegt. vor 8 Stunden schrieb vorticity: OK, der code, der am besten funtioniert...aber welcher ist das? Nicht "Der Code, der am Besten funktioniert" - sondern "Die Codierung, die am Besten funktioniert" Zitieren
MurdocX 965 Geschrieben 17. Oktober 2020 Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 (bearbeitet) Notepad++ hat eine Funktion auch die versteckten Zeichen anzuzeigen. Das Zeichen sieht so ähnlich auch wie bei Word die Zeichen anzeigen zu lassen. Mit diesem kannst du auch die Texte konvertieren. bearbeitet 17. Oktober 2020 von MurdocX Zitieren
vorticity 0 Geschrieben 17. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2020 Danke - das ist ein guter Tip... Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin ... Ist bei MS Word Standard, carriage returns mal anzuzeigen... Ich habe jetzt einen bypass gefunden... Das skript stirbt ja gleich am Anfang wegen Kryptik. Ich habe als erstes folgende Zeilen eingebaut... dann geht's ... TIMEOUT /T 3 TIMEOUT /T 3 Aber sehr befriedigend ist das nicht ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.