Hrvat011 0 Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Guten Abend! Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Die ein oder andere wird euch filleicht komisch sein aber ich habe 0 Ahnung, also bitte Last Gnade walten 😂. 1. Ich habe noch nicht ganz verstanden wozu ich die "Switch" brauche. 2. Wenn ich mein cat7 Kabel verlegt habe und "alle" Dosen angeschlossen habe kann ich dann meinen "Haupt" Router in eine beliebige Dose stecken und alle haben Internet? Folgendes habe ich vor/muss ich machen: Wir leben in einem 3 Familien Haus, logischerweise reicht das WLAN nicht überall hin bzw. Nur schwer. Der Router steht im 1OG (Wohnzimmer). Ich würde gerne 1 Dose im Wohnzimmer an die Wand montieren und den Router an diese Dose anschließen. Von dieser Dose muss ein Kabel nach oben (2OG) ins "Wohnzimmer 2" an das Ende des Kabels soll eine zweite Dose. Von dieser 2 Dose soll ein separater Router wie ein "Access Point" angeschlossen werden (für das 2OG). (Jetzt wenn möglich) Vom der Dose "Wohnzimmer 2" ein Kabel in die Einliegerwohnung im EG. Hier soll die "Einliegerwohnung Dose" montiert werden um auch in der Einliegerwohnung einen Router als "Access Point" anschließen zu können. Von der "Einliegerwohnung Dose" soll das Kabel weiter in ins Büro, hier wieder eine Dose für einen seperaten Router. (Wenn nicht möglich) Dann ein zweites Kabel vom Hauptrouter im 1OG ziehen nach unten in die Einliegerwohnung. Dort Dose montieren und dann weiter ins Büro. Ist es irgendwie möglich das so auszuführen? Und noch eine andere Frage. Gibt es denn für Datenkabel nicht Büchsen/Dosen wie die Multimediadosen? Mit "ein und Ausgang" und zum Schluss eine Enddose? So habe ich das TV Kabel im ganzen Haus verlegt. Start im Büro mit Durchgangsdose und dann von Zimmer zu Zimmer so weiter. Zum Schluss eine Enddose und fertig. Das muss doch irgendwie auch mit dem Internet möglich sein oder? Oder kann ich das coaxialkabel irgendwie als Lankabel Verwenden? "Aus" der Multimediadose kommt mein Internet ja auch. Egal in welches Zimmer ich meine Connect-Box von Unitymedia Stelle und anschließe es funktioniert! Das währe für mich am praktischsten, Multimediadose ist schon in JEDEM Zimmer vorhanden. Ich weiß es ist viel und für Kenner sind vermutlich auch dumme/unlogische Fragen dabei, aber das ist für mich reines Neuland. Danke schonmal für eure Hilfe. Zitieren
Dukel 463 Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Ich verstehe leider nicht, was du hast und was du willst? Kannst du das ggf. aufzeichnen? Was für Dosen hast du denn? Netzwerk Grundlagen sind hier im Forum nur schwerlich zu erklären. Netzwerk von Dose zu Dose (wie z.B. bei Strom) geht so nicht. Früher war das so, aber seit langer Zeit gibt es immer nur Stern-Verkablung. Von einem Zentralen Gerät (einem Switch) gehen die Kabel zu jedem End Gerät. Evtl. wäre Powerlan eine alternative. Hier wird das Stromnetz für das Netzwerk genutzt. Zitieren
Hrvat011 0 Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2021 vor 43 Minuten schrieb Dukel: Ich verstehe leider nicht, was du hast und was du willst? Kannst du das ggf. aufzeichnen? Was für Dosen hast du denn? Netzwerk Grundlagen sind hier im Forum nur schwerlich zu erklären. Netzwerk von Dose zu Dose (wie z.B. bei Strom) geht so nicht. Früher war das so, aber seit langer Zeit gibt es immer nur Stern-Verkablung. Von einem Zentralen Gerät (einem Switch) gehen die Kabel zu jedem End Gerät. Evtl. wäre Powerlan eine alternative. Hier wird das Stromnetz für das Netzwerk genutzt. Ich bin bei Unitymedia. Mein Modem/Router steht im 1OG. Mein Haus besteht aus 3 Wohnungen auf 3 Stockwerken. Im Moment läuft alles über ein Mesh system und repeater (nicht besonders gut) Ich möchte den einfachsten weg um in jeder Wohnung einen Kabel/LAN anschluss zu Haben. Am einfachsten für mich währe wenn ich das coaxialkabel Benutzen könnten, denn das habe ich in jedes Zimmer verlegt mit Multimediadose. Ich weiß nur nicht ob das funktioniert. Zitieren
Dukel 463 Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Ich kann leider nicht sagen, was das für ein Coax Kabel ist und was das für Multimediadosen sind. Ich vermute, diese sind aber dafür nicht nutzbar. Am besten suchst du dir einen Dienstleister, der sich das bei dir zu Hause anschaut und dich berät. Zitieren
Hrvat011 0 Geschrieben 15. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2021 vor 17 Minuten schrieb Dukel: Ich kann leider nicht sagen, was das für ein Coax Kabel ist und was das für Multimediadosen sind. Ich vermute, diese sind aber dafür nicht nutzbar. Am besten suchst du dir einen Dienstleister, der sich das bei dir zu Hause anschaut und dich berät. Coaxialkabel = TV und Internetanschluss (Kabelfernsehen+internet zb bei Unitymedia) Zitieren
Dukel 463 Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 Entweder LAN Kabel legen (lassen), Powerlan (über Strom) oder WLan (mit entsprechend vielen Repeatern). Zitieren
Beste Lösung Apex 15 Geschrieben 16. Februar 2021 Beste Lösung Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Wenn Du die passende Struktur hast kannst Du auch über sowas nachdenken: https://www.reichelt.de/magazin/how-to/ethernet-over-coax/ Das spart Dir eventuell eine Neuverkabelung. Zitieren
Hrvat011 0 Geschrieben 16. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 9 Minuten schrieb Apex: Wenn Du die passende Struktur hast kannst Du auch über sowas nachdenken: https://www.reichelt.de/magazin/how-to/ethernet-over-coax/ Das spart Dir eventuell eine Neuverkabelung. Genau sowas habe ich gesucht!! Ich habe in jedem Zimmer ein coax Kabel, Modern mit Multimediadose !! Danke! Ich lese mich Mal ein. Zitieren
NorbertFe 2.184 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Wenn auf dem Kabel aber schon unity media hängt, wirst du das nicht zweimal nutzen können. Ich wäre auch dafür, sich mal jemanden zu holen, der sich das anschaut. Drei Wohnungen, die vermutlich alle einen anderen Mieter haben, will man nicht an einen Internetzugang hängen. Aber wie gesagt, ist eher nix fürs Forum. Zitieren
Hrvat011 0 Geschrieben 16. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2021 vor 9 Minuten schrieb NorbertFe: Wenn auf dem Kabel aber schon unity media hängt, wirst du das nicht zweimal nutzen können. Ich wäre auch dafür, sich mal jemanden zu holen, der sich das anschaut. Drei Wohnungen, die vermutlich alle einen anderen Mieter haben, will man nicht an einen Internetzugang hängen. Aber wie gesagt, ist eher nix fürs Forum. Nein, wir wohnen hier als Familie mit Oma Opa Kinder und Onkel. Es sind 3 Wohnungen aber 1 Internetzugang! Zitieren
NorbertFe 2.184 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Ich würde trotzdem Kabel ziehen. Mach’s einmal richtig, dann hat man seine Ruhe und ärgert sich nicht ständig. ;) und ja ich hab den Kram grad selber durch. Powerlan ist Müll (in nahezu allen Fällen) und wlan ist auch oft schwierig. Bei cat6 Verkabelung ist Ruhe und dein mesh kann man mit avm auch über Kabel betreiben. 2 1 Zitieren
djmaker 95 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Eventuell kann man für das Verlegen der Kabel vorhandene Schächte nutzen. Zitieren
daabm 1.392 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Ich bin bei Norbert. Ich denke schon seit längerem darüber nach, einen stillgelegten zentralen Kamin dafür zu nutzen... Powerline ist hier aktuell am Start, aber Datenraten von unter 30 MBit sind nicht zeitgemäß. Und WLAN ist hier baulich schwierig - Haus aus den 20er Jahren, überall Maschendraht unter dem Putz, da reicht das WLAN nicht mal innerhalb einer Etage über die ganze Wohnung. Durch Böden/Decken geht zweimal nicht. PS: Auch 3 Wohnungen und 1 Internetzugang Zitieren
NorbertFe 2.184 Geschrieben 16. Februar 2021 Melden Geschrieben 16. Februar 2021 Im eigenen Haus überlegt man doch bei sowas nicht so lange ;) Zitieren
Squire 276 Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 @Hrvat011 ... und glaub bitte nicht den Müll aus Facebook Gruppen zu AVM, dass man unbedingt CAT7 Kabel verwenden muss/sollte. Völliger Blödsinn! Wichtig - wenn Du neu verkabelst ... mach das über Leerrohre! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.