Jump to content

AD Aufräumen für Migration


Direkt zur Lösung Gelöst von daabm,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

meine AD läuft auf Server 2012R2 DC (DC01 und DC02). Beide haben DHCP für die Netzwerk der Clients drauf.

Der Sync der Controller läuft ohne Fehler. In der AD gibt es noch einen Exchange 2016 und ca. 20 weitere Server mit Diensten.

Will diese gerne auf mit zwei neuen 2019 DC ersetzten. Die IP Adressen müssen bleiben, da ich ca. 200 Geräte im Netz habe und viele feste DNS Einstellungen besitzen.

 

Nun habe ich gesehen, dass mein Vorgänger, in Active Diretory-Standorte und Dienste den führeren Ort der Firma hinterlegt hat.

Des Weitern sind tote Server enthalten, die schon lange offline sind.

Habe den Exchange und den Terminal schon aus der AD gelöscht, doch sie sind weiter hier zu finden.

Der Exchange war nie Domaincontroller, haben ihn selber leztes Jahr offline genommen.

 

Kann ich den Ort einfach hier umbenennen, habe so was noch nie machen müssen?

Wie bekomme ich die zwei toten Server hier raus, einfach löschen über rechte Maustaste?

 

grafik.png.b1522d8367e360f4be2e8ff706c26610.png

bearbeitet von autowolf
  • Beste Lösung
Geschrieben

Tote Server einfach löschen, ja. Hinterher noch DNS prüfen. Wenn Du mehr Infos brauchst, such mal nach "Metadata Cleanup" :-)

Umbenennen völlig schmerzfrei - die meisten wissen nicht mal, was Sites eigentlich sind... Sie sollten nur mit ihren IP-Netzen die korrekte Topologie abbilden, damit AD die Replikation optimal einrichten kann (macht es dann i.d.R. selbst so gut, daß Du nichts anfassen mußt).

Geschrieben

Hi,

 

bei Umbenennung einer Site hatte bei mir mal ein Exchange 2013 im Anschluss Probleme mit der EMS / dem ECP. Nach einem Reboot war dann aber wieder alles i.O. Ich habe mir das nicht genauer angesehen und seit dem musste ich keine Site im Nachgang mehr umbenennen. :)

 

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nobbyaushb:

BTW, Exchange 2016 kannst du NICHT auf Server 2019 installieren, es sei denn, du willst auf Exchange 2019 migrieren, der muss auf Server 2019..

Der Exchange 2016 läuft auf Server 2016. Den will ich auch nicht umziehen.

Die zwei DomCon sind noch 2012R2 was ja bald schluss ist. Die möchte ich umziehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man direkt auf den Ort klickt, werden im rechten Teil noch zwei Lizenzierungsstandorteinstellungen angezeigt.

Eine ist einem Rechner zugeweisen den es auch schon lange nicht mehr gibt, die Andere hat keine Zuweisung.

Was ist das?

Die Objekte wurden 2004 erstellt und die letzte Änderung 2012. ;-)

 

grafik.png.2e0de7ff4bcdfd4580f8394b7d7861e0.png

bearbeitet von autowolf
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...