Jump to content

Windows Server 2019: Servergespeicherte Profile löschen, aber lokal behalten


Direkt zur Lösung Gelöst von topy,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

 

Wir betreiben einen Windows Server 2019 und haben für die meisten Nutzer eine Ordnerumleitung aktiviert.

Allerdings haben noch einige Nutzer servergespeicherte Profile + eine Ordnerumleitung.

WIr wollen die servergespeicherten Profile komplett abschaffen und nur die Ordnerumleitung nutzen.

 

Meine Frage wäre jetzt:

Wie muss ich da genau vorgehen? Ich habe schön öfter gelesen, dass es reicht den Profilpfad zu löschen.

Was passiert wenn ich den Profilpfad bei dem Nutzer lösche?

Können die Nutzer ihre ganzen Einstellungen lokal ohne Probleme dann weiter nutzen, oder muss ich noch Einstellungen vornehmen, damit die Einstellungen bei den Nutzern lokal bleiben (Outlook Einstellungen, Desktop, etc.)

 

Ich bin recht neu auf dem Gebiet.

 

Viele Grüße und Danke

 

 

bearbeitet von topy
Geschrieben

Wie finde ich heraus ob eine lokale Kopie bestehet?

Ich dachte, dass bei servergespeicherten Profilen das lokale Profil nicht existiert, da es serverseitig abgerufen wird? Oder verstehe ich hier etwas falsch? :neutral:

 

Gibt es eine Einstellung um sicherzustellen, dass eine lokale Kopie erstellt wird?

Geschrieben

Also was ich sehe ist, dass im Server-Manager unter "Datei und Speicherdienste" - "Freigaben" Profiles$ angelegt ist mit der Einstellung "Zwischenspeichern der Freigaben zulassen".

Eine GPO sehe ich hier jetzt nicht.

 

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, dann sollten lokale Kopien auf den Rechner vorhanden sein?

  • 1 Monat später...
  • Beste Lösung
Geschrieben

Hier mein Kösungsweg der funktioniert hat:

 

1) Auf den Clients über "Erweiterte Systemeinstellungen" --> "Erweitert" --> "Benutzerprofile" --> "Einstellungen" den Typ für den Nutzer von Roaming auf Lokal gestellt.

2) Anschließend den Profilpfad im AD des Benutzers entfernt

3) Neustart des betroffenen Clients

 

Alle Daten waren danach noch vorhanden.

Ich hab das manuell gemacht, da es nicht viele Clients waren, allerdings ist das keine Lösung wenn es sich um viele Clients handelt.

 

Viele Grüße

 

Geschrieben

Also "Best Practise" kannst Du bei der geringen Informationsdichte auch nicht erwarten.

- Welchen Grund gibt/gab es von servergespeicherten Profilen auf lokale Profile umzustellen ?

- Ist der Windows 2019 Server der einzige Server ?

- reden wir von RDS ?

- etc.

 

Wir steuern das Thema Profile komplett via GPO im Kontext zum jeweiligen Client und/oder Server.

 

Greetings Ralf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...