NorbertFe 2.197 Geschrieben 10. Juni 2021 Melden Geschrieben 10. Juni 2021 Am 10.6.2021 um 10:11 schrieb Weingeist: Also ein Änderungs und Lösschutz auf Hardwareebene aber ohne Neuschreibschutz auf leerem Platz. Weiss nicht wie das aktuell gehandhabt wird wenn das normale Band gelockt wird. Habe schon länger keine Bänder mehr im Einsatz, aber aus aktuellem Anlass halt wieder in den Vordergrund gerückt. Mehr Worm kannst du solange beschreiben, bis es voll ist. Nur ändern kannst du halt nix ;) Zitieren
Weingeist 166 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Am 10.6.2021 um 10:13 schrieb NorbertFe: Worm kannst du solange beschreiben, bis es voll ist. Nur ändern kannst du halt nix ;) Mehr Haha, das ist klar =) Cool wäre wenn der Schreibschutz eines Bandes nur das Löschen/Überschreiben/ändern verhindert, nicht jedoch das beschreiben von leerem Platz. Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Das tut er doch. Oder was verstehst du unter „kannst schreiben bis das Band voll ist“ anders als ich? Und ja das dürfen auch Jobs an verschiedenen Tagen sein. Zitieren
Nobbyaushb 1.533 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 OT - wir haben drei Stück 24 Port LTO-7 Wechler im Einsatz, zusätzlich zu den 2 8 Port LTO-5 der eine LTO-7 hat nur WORM Zitieren
Weingeist 166 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 (bearbeitet) Am 11.6.2021 um 06:36 schrieb NorbertFe: Das tut er doch. Oder was verstehst du unter „kannst schreiben bis das Band voll ist“ anders als ich? Und ja das dürfen auch Jobs an verschiedenen Tagen sein. Mehr Ich meine bei normalen, wiederverwendbaren Bändern. Die lassen sich ja weder löschen noch ändern wenn der Schreibschutz gesetzt ist. Auch nicht der leere Platz. Sprich es ist nicht WORM auf "Wunsch" möglich. Entweder ist alles möglich oder nichts wenn der Lock gesetzt oder nicht gesetzt ist. bearbeitet 11. Juni 2021 von Weingeist Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Achso du sprichst nicht von worm ;) das hab ich irgendwie übersehen. Zitieren
Nobbyaushb 1.533 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Am 11.6.2021 um 06:49 schrieb Weingeist: Ich meine bei normalen, wiederverwendbaren Bändern. Die lassen sich ja weder löschen noch ändern wenn der Schreibschutz gesetzt ist. Auch nicht der leere Platz. Sprich es ist nicht WORM auf "Wunsch" möglich. Entweder ist alles möglich oder nichts wenn der Lock gesetzt oder nicht gesetzt ist. Mehr Das kommt drauf an, wie du den Überschreibschutz bzw. Anhang in der Richtlinie für den Pool in dem sich die Bänder befinden eingestellt hast. Das kann durchaus Komplex werden, Veeam kann da viel… Zitieren
Weingeist 166 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 (bearbeitet) @Nobbyaushb Veeam kann ja auch Software WORM. Allerdings bleibt eben das Problem, das Tapes im Loader dann nicht von der untersten Firmware des Tap-Loaders sondern eben von der Software Veeam vor Überschreibung geschützt ist. Ein physikalisch gelocktes Band wir nicht mehr beschrieben, sprich das wird von der Firmware des Loaders verhindert. Zwecks gutem Ransomware-Schutz wäre es nun eben Vorteilhaft, das mit dem Lock leerer Platz doch beschrieben werden könnte. Vielleicht bin ich da etwas paranoid, aber eben, geleerte Archive gibts ja wohl öfter als man denkt, also wieso auch nicht geleerte Bänder-Archive in Loadern wenn sich Tape wieder vermehrt durchsetzt. bearbeitet 11. Juni 2021 von Weingeist Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 11. Juni 2021 Melden Geschrieben 11. Juni 2021 Am 11.6.2021 um 07:33 schrieb Weingeist: Vielleicht bin ich da etwas paranoid, aber eben, geleerte Archive gibts ja wohl öfter als man denkt, also wieso auch nicht geleerte Bänder-Archive in Loadern wenn sich Tape wieder vermehrt durchsetzt. Mehr Möglich, aber derzeit wohl eher in "sehr speziellen" Einzelfällen. ;) Die GEfahr betrachte ich derzeit eher als theoretisch. (Bis mir mal einer ein Beispiel zeigt) Zitieren
Weingeist 166 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Am 11.6.2021 um 07:40 schrieb NorbertFe: Möglich, aber derzeit wohl eher in "sehr speziellen" Einzelfällen. ;) Die GEfahr betrachte ich derzeit eher als theoretisch. (Bis mir mal einer ein Beispiel zeigt) Mehr Das war bis vor kurzem auch mit den Veeam-Repos so... Plätzlich kamen Meldungen rein das da alles automatisiert geleert wurde. Im Grunde dürfte es eine Frage der (neuerlichen) Verbreitung von LTO-Loadern sein ob das zum Risiko wird oder nicht. Macht das wieder Schule, dürften auch die kriminellen sich darauf einschiessen. Zitieren
NorbertFe 2.197 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Am 14.6.2021 um 06:17 schrieb Weingeist: Das war bis vor kurzem auch mit den Veeam-Repos so... Plätzlich kamen Meldungen rein das da alles automatisiert geleert wurde. Im Grunde dürfte es eine Frage der (neuerlichen) Verbreitung von LTO-Loadern sein ob das zum Risiko wird oder nicht. Macht das wieder Schule, dürften auch die kriminellen sich darauf einschiessen. Mehr Veeam ist "so verbreitet" und so slick, da lohnt sich das, weil das einfach bei vielen einfach fire and forget konfiguriert wurde. Sieht dann genauso aus wie der Rest solcher Umgebungen in vielen Fällen. (Ja ich weiß Vorurteile) :) Und ja mir ist bewußt, dass man das alles auch mit Tapes hinbekommen kann und wird. Nur sehe ich das Risiko derzeit als viel geringer und bei vernünftiger Auslagerung (wenigstens wöchentlich) auch als überschaubar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.