cj_berlin 1.416 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 Moin, oder ein Third Party-Tool. Damit kannst Du ohne Trust und ohne Downtime alles, was Exchange ist, migrieren. Kostet aber Geld. Zitieren
NorbertFe 2.195 Geschrieben 14. Juni 2021 Melden Geschrieben 14. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb ExchangeAdmin: r. Ferner ist es natürlich viel eleganter, den neuen Exchange einfach in die Infrastruktur zu hängen und direkt mit dem AD für die Datenmigration zu verbinden. Eben wie es im Lehrbuch steht ;) Und was genau hindert dich jetzt daran das Lehrbuch zu nutzen und elegant zu sein? Und zum Thema admt: Natürlich kann man mit admt (und weiterem) eine Cross Forest Migration durchführen. Aber auch dabei hängt man nicht den alten Exchange in die neue Umgebung. Wie gesagt, im Gesamten bist du auf dem Holzweg. Du müßtest dich also entscheiden: IntraOrg Migration (Upgrade oder wie auch immer MS das mal wieder nennt) oder InterOrg, dann aber eben auch nach dem InterOrg Lehrbuch und nicht wie "du vermutest, dass es gehen müßte". Bye Norbert Zitieren
MSExchangeAdmin 0 Geschrieben 23. Juni 2021 Melden Geschrieben 23. Juni 2021 Danke für die zahlreichen Tipps und Erklärungen. Ich habe das AD nun ganz klassisch, wie angeraten, "nach Lehrbuch" migriert. Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 23. Juni 2021 Melden Geschrieben 23. Juni 2021 vor 2 Stunden schrieb MSExchangeAdmin: Danke für die zahlreichen Tipps und Erklärungen. Ich habe das AD nun ganz klassisch, wie angeraten, "nach Lehrbuch" migriert. Mich würde interessieren was Du jetzt genau wie gemacht hast ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.