Jump to content

Aus dem heutigen BSI-Lagebericht...


cj_berlin
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb cj_berlin:

Ich möchte auf Tischler umschulen, das langt mir langsam...

 Und was machst Du, wenn die CAD-Software zur Vorlagenerstellung im Firmennetz Sicherheitslücken hat? Oder das Interface der CNC-Fräse im Web erreichbar sein soll/muss?

 

Du . Hast . Keine . Chance  :brofist::dontcare::grins2:

Geschrieben

Ich meine Tischler. Nicht Bediener von tischherstellenden Maschinen.

 

Und das mit CNC-Fräse im Web ist nicht einmal abwegig. Habe ich schon gesehen - Steuerungs-PC mit zwei Interfaces. Eines offen ins große Schwarze, eines im Firmennetz. Der Hersteller wollte das so.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cj_berlin:

Ich meine Tischler. Nicht Bediener von tischherstellenden Maschinen.

Also ein ganz klassisches, reines Handwerk? Boah, dat is ja Abeit! :biceps::shock2:biceps-right.png.14552c529825f2295022234127806ba4.png

 

Disclaimer: Ich habe mal so ein klassisches Handwerk auf die klassische Art erlernt (nix mit Holz). Ja, das ist Arbeit und kann manchmal ganz schön weh tun.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Damian:

Disclaimer: Ich habe mal so ein klassisches Handwerk auf die klassische Art erlernt (nix mit Holz). Ja, das ist Arbeit und kann manchmal ganz schön weh tun.

 

Ganz am Anfang meines Arbeitslebens habe ich mal versucht den LKW Karosseriebauer zu geben :grins2:. Wenn ich diesen Beruf nicht aus gesundheitlichen Gründen hätte aufgeben müssen.....die IT wäre von mir verschont geblieben :lol2:.

 

Greetings Ralf

 

PS: Sone Rohrpost haben wir auch noch in Betrieb. Allerdings nix vernetzt und so.

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 3.8.2021 um 21:30 schrieb cj_berlin:

Und das mit CNC-Fräse im Web ist nicht einmal abwegig. Habe ich schon gesehen - Steuerungs-PC mit zwei Interfaces. Eines offen ins große Schwarze, eines im Firmennetz. Der Hersteller wollte das so.

Das ist eher der Standard als die Ausnahme... eine geht ins interne Netz um mit CAM, CAD, PP, Werkzeugvermessung etc. vernetzt zu sein und ein Anschluss geht ins offene Netz. Meist auf der Maschinensteuerung. Der Dritte ist dann Bedienpanel direkt ins Internet für Fernwartung der Bedienung sofern nicht machbar via internem Netz. Der direke Anschluss ins Internet für die Maschinensteuerung selbst - meist für das propritäre OS - ist dafür meistens mit einem Hardware-Kommunikationskarte und Schlüsselschalter ausgestattet. Aber selbst das wird teilweise weggespart.

 

Der zweite Standard ist dann "keine Updates" und Windows 10 Pro für Bedienpanel/Kommunikation. Vor ein paar Jahren als schon längst EOL, W7 oder XP. Und nein, Alternativen gibt es da selten weil einfach pauschal alle so sind, mit sehr sehr wenigen Ausnahmen (Zeiss Messmaschinen sei hier zum Beispiel lobend erwähnt, die nutzen LTSC). Willkommen in der Welt der Industrie/Fertigung. Ahja, und 10 Jahre möchte man die Maschine ja mindestens einsetzen, dumm nur, wenn das OS schon fast EOL bei Verkauf ist :aetsch2:

 

 

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...