Trautmann 0 Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Um aktuelle Daten für ein Test- und Entwicklungssystem bereitzustellen habe ich zusätzlich zu den Backups im Wartungsplan in den Live-Datenbanken tägliche Backups über den SQL Server-Agent eingestellt: ALTER DATABASE myDB SET SINGLE_USER WITH ROLLBACK IMMEDIATE; GO Backup database myDB to Sicherungsmedium GO -- Nach der Rücksicherung dann wieder Multiuser: ALTER DATABASE myDB SET MULTI_USER; GO Das Sicherungsmedium ist ein extra freigegebener Ordner auf dem Testserver, der in den Serverobjekten des SQL-Servers dafür angelegt wurde Der Backup erfolgt 22:00 Uhr. Ab 19:00 Uhr ist außer mir normalerweise kein Benutzer mehr im System. Hin und wieder bleiben jedoch Sitzungen aus den Anwendungsprogrammen der User offen, wenn nicht richtig geschlossen. Deshalb die Umstellung auf SingleUser-Modus. Eine Stunde nach dem Backup erfolgt der Restore auf dem Testsystem ebenfalls automatisiert über den Serveragenten. Es funktioniert auch alles soweit täglich ohne Fehlermeldungen, aber es gibt ein Problem: Im Backup fehlen jeweils die kompletten Daten des aktuellen Tages. Wenn ich den Auftrag im Server-Agent manuell anschiebe, sind die Daten komplett. Arbeitet der Server-Agent nach Zeitplan ist das Backup unvollständig. Ich hatte auch probiert ohne Umstellung auf Single_User - mit dem selben Ergebnis. Woran kann das liegen?
cj_berlin 1.508 Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Moin, die Umstellung auf SingleUser ist für ein normales konsistentes Backup nicht notwendig - offene Transaktionen werden natürlich nicht gesichert, aber die könnten ja theoretisch auch zurückgerollt werden, wären also auch nicht sicherungswürdig Offene Sitzungen, die keine offenen Transaktionen haben, sind für das Backup unerheblich. Sind die Backups, die aus dem Wartungsplan kommen, denn vollständig?
Trautmann 0 Geschrieben 19. August 2021 Autor Melden Geschrieben 19. August 2021 Ja diese sind vollständig.
NilsK 3.045 Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Moin, spontan fällt mir dazu nur ein, dass du evtl. das falsche Backup wiederherstellst. Gruß, Nils 1
Trautmann 0 Geschrieben 19. August 2021 Autor Melden Geschrieben 19. August 2021 Nö, das ist das richtige Backup, hab ich zigmal geprüft. Auf dem Testserver steht nur jeweils 1 Datei zur Verfügung. Die Vortagesversion existiert zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr und der Testserver arbeitet nur lokal. Außerdem habe ich zwischen Backup und Restore geprüft, dass Erstellungsdatum und -zeit aktuell ist. Und das verrückte ist, wenn ich die Server-Agent Aufgabe manuell anschiebe sind die Daten vollständig. Dabei verwendet er doch exakt dasselbe Script und natürlich auch dieselben Pfade. Ich weiß, es hört sich völlig unlogisch an ...
cj_berlin 1.508 Geschrieben 19. August 2021 Melden Geschrieben 19. August 2021 Moin, was sagt denn RESTORE HEADERONLY dazu?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden